- RAAF Base Richmond
-
RAAF Base Richmond Kenndaten IATA-Code RCM ICAO-Code YSRI Koordinaten 33° 36′ 16″ S, 150° 46′ 53″ O-33.604444444444150.7813888888922Koordinaten: 33° 36′ 16″ S, 150° 46′ 53″ O 22 m ü. MSLVerkehrsanbindung Entfernung vom Stadtzentrum 50 km südöstlich von Sydney Basisdaten Eröffnung 1916 Betreiber Royal Australian Air Force Start- und Landebahn 10/28 2134 m × 45 m Asphalt Die RAAF Base Richmond (ICAO: YSRI, IATA: RCM) ist ein Militärflugplatz 50 km nordwestlich von Sydney und 2 km östlich der gleichnamigen Stadt Richmond. In Australien ist der Stützpunkt insbesondere als Heimatflugplatz der Lockheed C-130 Hercules Transportmaschinen bekannt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die RAAF Base Richmond war erste Flugplatz der Royal Australian Air Force im Bundesstaat New South Wales und der zweite überhaupt. Auf dem Flugplatz wurde bereits 1916 eine Militärfliegerschule eingerichtet. Im Jahre 1925 wurde als erste fliegende Einheit die 3. Squadron aufgestellt, seitdem trägt die Einrichtung die heutige Bezeichnung. Zwischen 1923 und 1936 war die Basis ein Zweitflugplatz Sydneys. Deshalb landete im Jahr 1928 Sir Charles Kingsford Smith, nach dem der Flughafen Sydney benannt wurde, nach seinem Trans-Pazifik Flug auf der Basis. Einige Jahre später landete die neuseeländische Flugpionierin Jean Batten nach ihrem Alleinflug von England hier.
Bei Ausbruch des Zweiten Weltkrieges waren in Richmond die 3., 6., 9. und 22 Squadron stationiert, Kurz nach dem Kriegsausbruch wurden noch im September 1939 zunächst die 8. Squadron und wenige Wochen später die 11. Squadron aufgestellt.
Während des Krieges im Pazifik wurde der Platz zu einer wichtigen militärischen Einrichtung des Landes. Im Lauf der Jahre entwickelte sich Richmond von einem Stützpunkt für Kampfflugzeuge zur wichtigsten Heimatbasis der australischen Transportflieger. Inzwischen ist die Basis der wichtigste logistische Umschlagsplatz der RAAF.
Heutige Nutzung
Nach dem nach drei Jahrzehnten im Truppendienst die fünf Boeing 707 Tank- und Transportflugzeuge der 33. Squadron ausgemustert wurden, und da der Nachfolger, der Airbus A330 MRTT, auf der RAAF Base Amberley stationiert sein wird, ist zur Zeit (2009) als einzige fliegende Einheit die 37. Squadron mit ihren C-130H und C-130J Maschinen in Richmond stationiert. Hinzu kommen eine Vielzahl anderer regulärer Einheiten zur Wahrnehmung der Aufgaben des Stützpunktes sowie die 22. (City of Sydney) Squadron, eine Reserveeinheit.
Des Weiteren werden auf der Basis Flugzeuge der Qantas Group (Qantas Airways und Jetstar Airways) lackiert.
Richmond ist auch die bevorzugte Lage für den Bau eines zweiten internationalen Flughafens für Sydney, um den Flughafen Sydney zu entlasten[1][2].
Einzelnachweise
- ↑ Richmond on track for second airport, The Sydney Morning Herald vom 17. März 2009
- ↑ Airlines push for second airport at RAAF base, The Australian vom 13. Juli 2009
Weblinks
Stützpunkte der Royal Australian Air ForceIn Australien
Darwin | Tindal | Townsville | Amberley | Williamtown | Glenbrook | Richmond | Wagga | East Sale | Williams | Edinburgh | PearceReservestützpunkte
Scherger | Learmonth | CurtinIm Ausland
Butterworth
Wikimedia Foundation.