- Radif
-
Radīf (persisch ردیف) bezeichnet innerhalb der klassischen persischen Musik eine Sammlung traditioneller melodischer Figuren, die sich über mehrere Generationen durch mündliche Weitergabe von Meistern (Ostāds) an ihre Schüler erhalten haben.
Die Melodien sind innerhalb mehrerer Tonsysteme, genannt Dastgāhs, angeordnet. Mit der Zeit entwickelt jeder Ostād eigene Interpretationen, die nach ihm benannt werden und den traditionellen Melodienbestand erweitern. Das Erlernen der Radīfs erfordert viel Übung und Praxis. Nur so kann deren Essenz vom Interpreten erfasst und verinnerlicht werden, so dass er Teile davon jederzeit wiedergeben kann. Der Rhythmus dieser Radīfs ist stark von Versmaß und Metrum der persischen Literatur beeinflusst[1].
2009 wurde das Radīf in die UNESCO Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. [2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ vgl. engl. Wikiartikel und Weblink
- ↑ Kulturerbe
Kategorien:- Musik (Iran)
- Musikalische Figur
- Immaterielles Kulturerbe
Wikimedia Foundation.