Dastgah

Dastgah

Dastgāh (persisch ‏دستگاه‎) ist ein modales System in der traditionellen persischen Musik. Persische Musik besteht aus zwölf prinzipiellen modalen Systemen oder Dastgāhs. Deneben sind noch über 50 weitere Dastgāhs (persisch: Dastgāh-hā) erhalten, jedoch sprechen Musiktheoretiker jeweils von den zwölf wichtigsten. Ein Dastgāh ist ein Melodietyp, auf dessen Basis der Musiker improvisiert.

Jedes Dastgāh enthält sieben grundlegende Noten und dazu viele variable Noten, welche für die Verzierung der Musik sowie zur Modulation verwendet werden. Jedes Dastgāh ist ein bestimmtes modales Variationsobjekt für die Entwicklung und vorbestimmt durch die vorhergehende Ordnung von Sequenzen. Dabei gibt es etwa 365 „atomare“ Melodien, genannt Guschehs. Ein Musiker lernt diese durch Erfahrung und Zuhören. Die ganze Sammlung von Guschehs in allen Dastgāhs wird Radif genannt. Während des Treffens des Inter-governmental Committee for the Safeguarding of the Intangible Heritage der Vereinten Nationen am 28. September 2009 in Abu Dhabi wurden Radifs offiziell in dieUNESCO-Liste immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[1][2][3][4]

Das Dastgāh ist vergleichbar mit dem arabischen Maqamsystem. Beide Systeme haben ihre Wurzeln in der Musik der Sassaniden, welche in der ganzen islamischen Welt aufgrund der arabischen Invasion im 7. Jahrhundert bekannt wurde.

Das System aus zwölf Dastgāhs und Guschehs blieb nahezu unverändert, bis es im neunzehnten Jahrhundert festgeschrieben wurde. Insbesondere durch Mîrzā Abdollāh Farāhāni (1843–1918). Kein neues Dastgāh oder großes Guscheh wurde seit dieser Festschreibung entwickelt. Wenn ein neues Āvāz or Dastgāh entwickelt wurde, geschah dies fast immer durch Auslehnen von bestehenden Dastgāhs und Guschehs und nicht durch Neuerfindung.

Inhaltsverzeichnis

Die Terminologie des Dastgāhs

Der Ausdruck Dastgāh wurde oft verglichen mit den musikalischen Modi in der westlichen Musik. Dies spiegelt aber nicht die korrekte Bedeutung wider. Der Ausdruck kann dadurch beschrieben werden, dass ein Dastgāh normalerweise der Name eines einführenden Modus in einem Musikstück ist, welches immer und immer wieder in irgendeiner Form im Stück auftritt. Und ein Dastgāh identifiziert eine Gruppe von Modi, welche nach der Tradition zusammengehören.

Nach Angaben von Musikern stammt der Begriff Dastgāh von der Position (gāh) der Hand (dast) auf dem Hals des Instrumentes ab. Der persische Ausdruck Dastgah kann übersetzt werden als „System“.

In den gebräuchlichen Klassifikationen der Persischen Musik werden Abu-ata, Dashti, Afshari und Bayāt-e-Tork als Subklassen von Shur Dastgāhs angesehen. Ebenfalls wird Bayāt-e-Esfahān als Subsystem von Homāyūn angesehen. Dadurch reduziert sich die Anzahl von grundlegenden Dastgāhs auf sieben. Die Subklassen im konventionellen System werden Āvāz genannt.

Die zwölf Dastgahs

Dies ist eine Liste der zwölf Dastgāhs:

  • Bayāt-e Tork
  • Bayāt-e Esfahān
  • Abu'atā
  • Seh'gāh
  • Tschāhār'gāh
  • Rāst-Pandsch'gāh
  • Schūr
  • Māhūr
  • Homāyūn
  • Daschtī
  • Navā
  • Afschārī

Einzelnachweise

  1. The Radif of Iranian music: Inscribed in 2009 on the Representative List of the Intangible Cultural Heritage of Humanity, UNESCO.
  2. Noruz and Iranian radifs registered on UNESCO list, Tehran Times, 1 October 2009, [1].
  3. Persian music, Nowruz make it into UN heritage list, Press TV, 1 October 2009, [2].
  4. Nowruz became international, in Persian, BBC Persian, 30. September 2009, [3].
  • Hormoz Farhat: The Dastgah Concept in Persian Music. Cambridge University Press 2004, ISBN 0521542065

Literatur

  • Hormoz Farhat: The Dastgāh Concept in Persian Music. Cambridge University Press, Cambridge 1990 (Cambridge studies in ethnomusicology), ISBN 0-521-30542-X; (Rezension: Stephen Blum: In: Ethnomusicology, Vol. 36, 1992, No. 3, Special Issue: Music and the Public Interest, ISSN 0014-1836, S. 422–425.
  • Khatschi Khatschi: Der Dastgah. Studien zur neuen persischen Musik, Regensburg 1962 (= Kölner Beiträge zur Musikforschung, 19)
  • Lloyd Clifton Miller: Persian Music. A Study of Form and Content of Persian Āvāz, Dastgāh & Radif. Eastern Arts, Salt Lake City UT 1995, (University of Utah, Dissertation, 5. Dezember 1991).
  • Bruno Nettl: The Radif of Persian Music. Studies of Structure and Cultural Context. Elephant & Cat, Champaign IL 1987.
  • Ella Zonis: Classical Persian Music. An Introduction. Harvard University Press, Cambridge MA 1973, ISBN 0-674-13435-4.
  • Ella Zonis: Contemporary Art Music in Persia. In: The Musical Quarterly Vol. 51, 1965, No. 4, ISSN 0027-4631, S. 636–648.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dastgah — Dastgâh La tradition de la musique perse fait appel à douze systèmes modaux différents, connus sous le nom de dastgâh. Ce terme désignait autrfois des modes liés aux mois et ce n est qu au XIXe siècle qu il fut utilisé pour remplacer celui… …   Wikipédia en Français

  • Dastgah — Persian Arts Visual Arts Painting …   Wikipedia

  • Dastgâh — La tradition de la musique perse fait appel à douze systèmes modaux différents, connus sous le nom de dastgâh. Ce terme désignait autrefois des modes liés aux mois et ce n est qu au XIXe siècle qu il fut utilisé pour remplacer celui de makam …   Wikipédia en Français

  • dastgāh — ▪ Persian music Persian“pattern” or “set of directions”       any of the principal modes (mode) of the art music of Persian speaking areas, used as the basis for composition and improvisation. A dastgāh incorporates a scale, a motif, a group of… …   Universalium

  • Dastgāh-e Šur — (Persian: دستگاه شور) is one of the seven Dastgāhs of Persian Music (Classically, Persian Music is organized into seven Dastgāhs and five Āvāzes, however from a merely technical point of view, one can consider them as an ensemble of 12 Dastgāhs) …   Wikipedia

  • Dastgāh-e Māhur — (Persian: دستگاه ماهور) is one of the seven Dastgāhs of Persian Music (Classically, Persian Music is organized into seven Dastgāhs and five Āvāzes, however from a merely technical point of view, one can consider them as an ensemble of 12… …   Wikipedia

  • Dastgah music — Iranian/Persian Traditional Music (also known as mūsīqī e sonnatī e īrānī or mūsīqī e aṣīl e īrānī) is now modernly classified into the Dastgāh System. This system is a modal system, in the fact that it utilizes distinct modes of music, in this… …   Wikipedia

  • Chaharsad Dastgah — est un quartier du sud ouest de Téhéran, la capitale de l Iran. Liens internes Quartiers de Téhéran Portail de l’Iran Catégorie : Qu …   Wikipédia en Français

  • Sad Dastgah — est un quartier de l est de Téhéran. Liens internes Quartiers de Téhéran Portail de l’Iran Catégorie : Quartier de Téhéran …   Wikipédia en Français

  • MODES MUSICAUX — Qu’est ce qu’un mode? Il est difficile, sinon impossible, de trouver pour ce terme une définition simple, précise, correcte et qui convienne à tout le monde. Jacques Chailley, dans son étude intitulée L’Imbroglio des modes , a bien souligné que… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”