- Rebekah Brooks
-
Rebekah Brooks (geb. Rebekah Mary Wade, * 27. Mai 1968 in Cheshire, England) ist eine britische Journalistin.
Inhaltsverzeichnis
Jugend und Ausbildung
Rebekah Brooks wurde als Rebekah Wade geboren. Sie wuchs als Einzelkind in Daresbury, im Nordwesten Englands, auf. Wade besuchte die Appleton Hall County Grammar School, wo sie mit 14 Jahren entschied, den Beruf der Journalistin zu ergreifen. Nach dem A-Level übersiedelte sie nach Paris, wo sie für die Architekturzeitschrift L’architecture d'aujourd’hui arbeitete und angeblich an der Sorbonne studiert haben soll. Zurück in England erhielt sie durch den Freund ihres Vaters eine Sekretärinnenposition bei der neu herausgegebenen Zeitschrift The Post von Eddy Shah, die später eingestellt wurde. Wade ging bei Reportern in die Lehre und arbeitete als Investigativ-Journalistin, ehe sie als Sekretärin und später Journalistin bei der Boulevardzeitung News of the World anfing.[1]
Journalistische Karriere
Wade fiel dem Chefredakteur Piers Morgan auf und wurde mit 29 Jahren stellvertretende Chefredakteurin der Boulevardzeitung The Sun. Im Jahr 2000 wurde sie von Rupert Murdoch zur Chefredakteurin von News of the World befördert. Diese Position hatte sie bis 2003 inne.[2] Von September 2009 bis Juli 2011 leitete die mittlerweile verheiratete Rebekah Brooks den Zeitungsverlag News International, welcher zur News Corporation von Rupert Murdoch gehört. [3][4][5] Rebekah Brooks war die jüngste britische Chefredakteurin aller Zeiten und bei der Sun die erste Frau in dieser Position.[6]
News-International-Skandal
2011 geriet sie im Zuge des Skandals um das Abhören privater Telefongespräche durch News of the World-Redakteure während ihrer Zeit als Chefredakteurin bei der Zeitung in die Schusslinie der öffentlichen Kritik.[7] Die Zeitung wurde infolge des Abhörskandals im Juli 2011 eingestellt.[3] Am 15. Juli 2011 trat sie als Geschäftsführerin von News International zurück.[8] Am 17. Juli 2011 wurde sie von der britischen Polizei festgenommen und wegen des Verdachts der Verschwörung zum Abhören von Gesprächen und der Bestechung verhört.[9] Einen Tag später wurde sie auf Kaution entlassen.[10]
In einer am 19. Juli 2011 öffentlich und live im Fernsehen übertragenen Anhörung vor einem Parlamentsausschuss entschuldigten sich Brooks, Rupert und James Murdoch für die Abhör- und Korruptionsaffäre. Alle drei lehnten jedoch eine Übernahme der Verantwortung ab und bestritten, von den kriminellen Vorgängen gewusst zu haben.[11][12]
Privatleben
Sie war von 2002 bis 2009 mit dem Schauspieler Ross Kemp (bekannt aus der Seifenoper EastEnders) verheiratet. Ende 2009 heiratete sie Charlie Brooks und nahm seinen Nachnamen an.
Weblinks
- Die Hexe: Rebekah Brooks – Gnadenlose Härte und umwerfender Charme in: NZZ Online vom 19. Juli 2011
- Rheinische Post 16. Juli 2011: Murdochs Frau fürs grobe Ganze
Einzelnachweise
- ↑ Brooks to face police grilling over role in scandal. In: Sunday Independent, 10. Juli 2011 (abgerufen via LexisNexis Wirtschaft).
- ↑ Addley, Esther: Front: Phone-hacking scandal. In: The Guardian, 9. Juli 2011, S. 11.
- ↑ a b Rebekah Brooks, die "Königin der Boulevardblätter" in: Der Standard vom 10. Juli 2011
- ↑ Sandle, Paul: UK Sun editor Wade to be News International CEO. In: Reuters.com. 23. Juni 2009, zuletzt aufgerufen am 17. März 2010
- ↑ Volkery, Carsten: Britischer Boulevard-Skandal. Die Frau fürs ganz Grobe. In: Spiegel Online. 15. Juli 2009, zuletzt aufgerufen am. 17. März 2010
- ↑ Roy Greenslade: Empress of the Sun, 14. Januar 2003. Abgerufen am 6. Juli 2011
- ↑ Adam Gabbatt, Sandra Laville, Nick Davies, Amelia Hill: Miliband says Brooks must consider her position over phone hacking. The Guardian, 5. Juli 2011, abgerufen am 10. Juli 2011 (englisch).
- ↑ Rebekah Brooks resigns from News International. The Independent, 15. Juli 2011, abgerufen am 15. Juli 2011 (englisch).
- ↑ Mohammed Abbas: British police arrest former Murdoch aide Rebekah Brooks: report. Reuters, 17. Juli 2011, abgerufen am 17. Juli 2011 (englisch).
- ↑ Abhöraffäre: Brooks auf Kaution frei, Polizeichef geht in: Handelszeitung vom 18. Juli 2011
- ↑ Murdoch will von nichts gewusst haben bei tagesschau.de, 19. Juli 2011 (abgerufen am 19. Juli 2011); Archiv-Kopie
- ↑ Transcript der Anhörung (englisch) bei parliament.uk, abgerufen am 23. Juli 2011.
Kategorien:- Britischer Journalist
- Zeitungsjournalist
- Geboren 1968
- Frau
Wikimedia Foundation.