Reflexionsprinzip (Mengenlehre) — Das Reflexionsprinzip ist ein mathematischer Satz aus dem Gebiet der Mengenlehre. Die Kernaussage lautet, dass es keinen in der Sprache der Mengenlehre formulierbaren Satz über das Mengenuniversum gibt, der nicht bereits in einer geeigneten Menge … Deutsch Wikipedia
Scottsches Axiomensystem — Das Scottsche Axiomensystem, benannt nach dem Mathematiker Dana Scott, ist ein Axiomensystem der Mengenlehre, das als alternativer Zugang zum Axiomensystem der Zermelo Fraenkel Mengenlehre, kurz ZF, angesehen werden kann. Es verwendet das in ZF… … Deutsch Wikipedia
Wiener-Prozess — Zwei Beispielpfade eines Standard Wiener Prozesses Ein Wiener Prozess ist ein zeitstetiger stochastischer Prozess, der normalverteilte, unabhängige Zuwächse hat. Benannt wurde der Prozess, der auch als Brownsche Bewegung bekannt ist, nach dem… … Deutsch Wikipedia
Liste mathematischer Sätze — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Satz von Abel Ruffini: eine allgemeine Polynomgleichung vom … Deutsch Wikipedia
Brownian motion — Zwei unabhängige Standard Wiener Prozesse Ein Wiener Prozess ist ein zeitstetiger stochastischer Prozess, der normalverteilte, unabhängige Zuwächse hat. Benannt wurde der Prozess, der auch als Brownsche Bewegung bekannt ist, nach dem… … Deutsch Wikipedia
Dioxygen — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Disauerstoff — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
E948 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
E 948 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Forcing — (deutsch auch Erzwingung oder Erzwingungsmethode) ist in der Mengenlehre eine Technik zur Konstruktion von Modellen, die hauptsächlich verwendet wird um relative Konsistenzbeweise zu führen. Sie wurde zuerst 1963 von Paul Cohen verwendet, um die… … Deutsch Wikipedia