- Regierung Iveta Radičová
-
Die Regierung Iveta Radičová war die Regierung der Slowakei vom 8. Juli 2010 bis 11. Oktober 2011 unter Ministerpräsidentin Iveta Radičová. Sie löste die seit dem Juli 2006 regierende Regierung Fico ab. Zum ersten Mal in der Geschichte der Slowakei wurde eine Regierung von einer Frau geführt. Nach dem Bruch der Koalition war Radičová ab 11. Oktober 2011 nur noch kommissarisch im Amt.
Die Regierungskoalition entstand nach den regulären Parlamentswahlen am 12. Juni 2010 und wurde von den bürgerlichen Parteien SDKÚ-DS, Sloboda a Solidarita, KDH und Most-Híd gebildet. Obwohl die damals regierende sozialdemokratische Partei die Wahlen klar gewonnen hatte, war sie nicht in der Lage, eine regierungsfähige Koalition zu bilden. Damit ging sie mit den Nationalisten in die Opposition. Die Regierung erhielt am 10. August 2010 mit allen 79 Stimmen der Regierungskoalition (von insgesamt 145 abgegebenen) das Vertrauen des slowakischen Parlamentes.[1]
Aufgrund unterschiedlicher Auffassungen in der Regierung bei zahlreichen Sachthemen galt das Kabinett als nicht sehr stabil.[2][3] Oppositionsführer Robert Fico hatte bereits ein Schattenkabinett für eine mögliche Regierungsübernahme gebildet.[4] Die innerkoalitionären Differenzen zur Erweiterung des europäischen ESFS-Rettungsschirms führten am 11. Oktober 2011 zur Vertrauensfrage Radičovás im Nationalrat in Bratislava, die negativ beantwortet wurde und zum Sturz der Regierung führte. Damit ist die Regierung Iveta Radičová bis zu Neuwahl des Parlaments am 10. März 2012 nur noch kommissarisch im Amt.
Mitglieder der Regierung Iveta Radičová waren:
Position Portfolio Name Partei Ministerpräsidentin Allgemeine Angelegenheiten Iveta Radičová SDKÚ-DS Vize-Ministerpräsident Transport, Post und Telekommunikation Ján Figeľ KDH Vize-Ministerpräsident Menschenrechte und Minderheiten Rudolf Chmel Most-Híd Vize-Ministerpräsident Finanzen Ivan Mikloš SDKÚ-DS Vize-Ministerpräsident Arbeit, Soziales und Familie Jozef Mihál SaS Minister Äußeres Mikuláš Dzurinda SDKÚ-DS Minister Verteidigung Ľubomír Galko SaS Minister Inneres Daniel Lipšic KDH Minister Justiz Lucia Žitňanská SDKÚ-DS Minister Wirtschaft und Bauen Juraj Miškov SaS Minister Schulwesen, Wissenschaft, Forschung und Sport Eugen Jurzyca SDKÚ-DS Minister Gesundheit Ivan Uhliarik KDH Minister Kultur und Tourismus Daniel Krajcer SaS Minister Landwirtschaft und Regionalentwicklung
(bis 2. November 2010 auch: Umwelt)Zsolt Simon Most-Híd Minister Umwelt (seit dem 2. November 2010) József Nagy Most-Híd Quellen
- ↑ Kabinet Ivety Radičovej dostal dôveru, in: dnes.sk, 10. August 2011.
- ↑ David Noack: Gute Nachrichten aus der Slowakei - Die Regierungskoalition zerlegt sich weiter, in: le bohémien, 1. September 2010.
- ↑ David Noack: Slowakische Rechte schlingert, in: junge Welt, 9. Mai 2011. Freie Version hier.
- ↑ David Noack: Ein ungewöhnlicher Schritt - Fico bildet Schattenregierung in der Slowakei, in: le bohémien, 23. Januar 2011.
Siehe auch
Weblinks
Mečiar I (1990–1991)1 | Čarnogurský (1991–1992)1 | Mečiar II (1992–1994)1 | Moravčík (1994) | Mečiar III (1994–1998) | Dzurinda I (1998–2002) | Dzurinda II (2002–2006) | Fico (2006–2010) | Radičová (seit 2010)
1 – völlig oder teilweise innerhalb der Tschechoslowakei (ČSFR)
Wikimedia Foundation.