Wilsdruffer Straße 4–6

Wilsdruffer Straße 46
Wilsdruffer Straße 4-6
Bauzustand 2009
Wilsdruffer Straße 46 mit RestaurantSzeged

Die Wilsdruffer Straße 46 ist ein Gebäudekomplex in Dresden, der sich in Nachbarschaft zum Landhaus befindet.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das Gebäude ist ein sechsgeschossiger, abgewinkelter Baukörper, wovon die ersten beiden Geschosse als Baukörper mit Arkadenausbildung gestaltet wurden. Darin befand sich das bekannte Restaurant Szeged, das für 188 Gäste konzipiert war. 80 Menschen fanden im Café Espresso Platz, das sich im Erdgeschoss befand. Die Innengestaltung nahm Erhard Petermann vor. Bemerkenswert ist der Treppenaufgang mit Glasfenstern von Kurt Sillack und Rudolf Kleemann.[1] So soll dieSzegedtreppeeine Barock-Interpretation sein[2] und wird neben denSwingende[n] Treppenhäuser[n] am Altmarkt[3] erwähnt. Die Szegedtreppe wurdevorbildlich denkmalpflegerisch saniert und kommt nach dem Entfernen störender Einbauten nun wieder sehr gut zur Geltung“.[2] Darüber erhebt sich der viergeschossige Wohnhausbau.

Das Gebäude wurde nach Plänen der Architekten Gerhard Müller und Günther Gruner errichtet. Der Komplex wurde in einer Mischbauweise erstellt, bestehend aus einer Sandsteinfassade mit Lamprophyrbrüstung.

Weblinks

 Commons: Wilsdruffer Straße 46 in Dresden, ehem. Restaurant Szeged – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Walter May, Werner Pampel und Hans Konrad: Architekturführer DDR, Bezirk Dresden. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1979.

Einzelnachweise

  1. May et al., S. 26 Nr. 14 [RestaurantSzeged“]
  2. a b http://www.neumarkt-dresden.de/Barock-Interpretation/treppenhaeuser-altmarkt.html
  3. http://www.neumarkt-dresden.de/Barock-Interpretation/gesamtkunstwerk.html#kap02
51.049447413.7435493

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2558476 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”