- Schloss Riberhus
-
Das Schloss Riberhus in Ribe im südlichen Dänemark wurde im 12. Jahrhundert unter König Niels als Burg im Bereich des dänischen Grenzlands errichtet. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert weitgehend zerstört, die als Riberhus Slotsbanke bezeichneten Überreste sind für Besucher zugänglich.
Geschichtlicher Überblick
Das genaue Gründungsdatum der Burg zu Ribe ist nicht mehr bekannt, spätestens 1127 war sie soweit bewohnbar, dass König Niels hier die Hochzeit seines Sohnes Magnus ausrichten lassen konnte. Schloss Riberhus diente vom 12. bis zum 14. Jahrhundert als regelmäßige Residenz des zu dieser Zeit noch wandernden dänischen Hofs. Nachhaltig bekannt war es als Wohnsitz der Königin Dagmar, die in der Region hoch verehrt wurde und an die heute eine Skulptur auf dem Schlosshügel erinnert. Nach dem 14. Jahrhundert wurde die Burg seltener bewohnt und verfiel zum Teil. Während des Dreißigjährigen Krieges besetzten schwedische Soldaten die Festung, die das stete Bombardement der Kriegsgegner daraufhin weitgehend zerstörte. Die Ruinen dienten ab 1685 als Steinbruch.
Die Überreste des Schlossbezirks wurden in den 1940er Jahren restauriert. Von der einstigen Burg Riberhus sind heute noch der Schlosshügel, die Wälle und Wassergräben und wenige Mauerreste zu sehen, die sich allesamt am nordwestlichen Stadtrand Ribes erstrecken.
Weblinks
Commons: Schloss Riberhus – Sammlung von Bildern und/oder Videos und AudiodateienLiteratur
Chr. Axel Jensen: Riberhus Slotsbanke, Nationalmuseets Blaa Bøger, 1942.
55.3308048.756554Koordinaten: 55° 19′ 51″ N, 8° 45′ 24″ OBurgen, Schlösser und Festungen in DänemarkBurgen: Hammershus | Koldinghus | Spøttrup | Vordingborg
Schlösser: Aalborghus | Amalienborg | Arresødal | Augustenborg | Bernstorff | Borreby | Bratrolleborg | Brundlund | Charlottenborg | Charlottenlund | Schloss Christiansborg | Clausholm | Dragsholm | Dronninglund | Egeskov | Engelsholm | Eremitageschlösschen | Fredensborg | Frederiksberg | Frederiksborg | Frijsenborg | Gavnø | Gisselfeld | Glorup | Gram | Gråsten | Hagenskov | Harridslevgaard | Havreholm | Hindsgavl | Hirschholm | Højriis | Holbæk | Holckenhavn | Hvedholm | Hvidkilde | Iller | Jægerspris | Kalø | Kalundborg | Klintholm | Knuthenborg | Kokkedal | Kopenhagen | Krengerup | Kronborg | Langesø | Ledreborg | Lindenborg | Liselund | Lykkesholm | Marienlyst | Marselisborg | Meilgaard | Nordborg | Nørlund | Nørre Vosborg | Nyborg | Nykøbing Falster | Odense | Riberhus | Rosenborg | Rosenholm | Roskilde | Sandbjerg | Schackenborg | Selsø | Silkeborg | Skanderborg | Søborg | Sonderburg | Sophienberg | Sorgenfri | Sostrup | Tirsbæk | Tranekær | Ulstrup | Valdemars Schloss | Vallø | Veksø | Voergaard
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schloss Augustenburg (Dänemark) — Schloss Augustenburg, die nach Westen gerichtete Gartenfassade … Deutsch Wikipedia
Schloss Frederiksberg — Schloss Frederiksberg, die Gartenfassade Die gleiche Ansicht … Deutsch Wikipedia
Schloss Amalienborg — Schloss Amalienborg, Palais Brockdorff und Reiterstandbild Frederik V … Deutsch Wikipedia
Schloss Charlottenborg — Schloss Charlottenborg, Blick vom Kongens Nytorv zur Eingangsfront … Deutsch Wikipedia
Schloss Frederiksborg — von Südosten Schloss Frederiksborg (dänisch Frederiksborg Slot) ist ein Wasserschloss in Hillerød auf der dänischen Insel Seeland. Es gilt als größtes und bedeutendstes Bauwerk der nordischen Renaissance und beherber … Deutsch Wikipedia
Schloss Nordborg — Das Schloss Nordborg auch Nordburg, Norburg oder Norborg genannt in Nordborg auf der süddänischen Insel Als (dt.: Alsen) gründet auf einer mittelalterlichen Burg und gehört zu den ältesten Schlossanlagen Dänemarks. Nordborg wurde im 17.… … Deutsch Wikipedia
Schloss Bernstorff — Gartenseite … Deutsch Wikipedia
Schloss Gravenstein — (selten auch Grafenstein; dänisch: Gråsten Slot) ist die Sommerresidenz des dänischen Königshauses. Es liegt in Gråsten (deutsch: Gravenstein) in der Nähe von Sønderborg (deutsch: Sonderburg) und der deutschen Grenze … Deutsch Wikipedia
Schloss Gram — Schloss Gram, der West und dahinter der Ostflügel Das Schloss Gram (dänisch Gram Slot) befindet in der Ortschaft Gram im südlichen Dänemark auf der Halbinsel Jütland. Das heutige Schloss geht auf eine Wasserburg des Mittelalters zurück und gehört … Deutsch Wikipedia
Schloss Voergaard — Schloss Voergaard, der Ostflügel Das Schloss Voergaard (dänisch Voergård Slot) liegt im Norden Dänemarks auf der Insel Vendsyssel Thy in der Kommune Brønderslev. Es ist eines der größten Renaissanceschlösser in der Region und befindet sich im… … Deutsch Wikipedia