- Richard Gothe
-
Richard Gothe (* 31. Dezember 1928 in Nordhausen; † 17. Januar 1985) war ein deutscher Politiker (SED). Er war von 1962 bis 1985 Vorsitzender des Rates des Bezirks Erfurt.
Leben
Gothe schloss 1947 das Abitur ab und erlernte anschließend im Kaliwerk in Sondershausen den Beruf des Elektrikers. Ab 1952 arbeitete er in der FDJ-Kreisleitung Sondershausen sowie als Sektorenleiter in der SED-Bezirksleitung Erfurt. Von 1960 bis 1962 war er Erster Sekretär der SED-Kreisleitung Arnstadt. Von 1962 bis 1985 war er schließlich Vorsitzender des Rates des Bezirks Erfurt.
Von 1962 bis 1985 war er zudem Abgeordneter des Erfurter Bezirkstages und Mitglied des Sekretariats der SED-Bezirksleitung Erfurt.
Ehrungen
Gothe erhielt 1970 den Vaterländischen Verdienstorden in Bronze sowie 1974 in Silber. Nach seinem Tod trug die POS 23 in Erfurt seinen Namen.
Literatur
- Andreas Herbst et al. (Hgg.): So funktionierte die DDR. Band 3: Lexikon der Funktionäre. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1994, S. 109.
- Gabriele Baumgartner, Dieter Hebig (Hgg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR 1945–1990. K. G. Saur, München 1997, S. 235.
Willy Gebhardt (1952–1962) | Richard Gothe (1962–1985) | Arthur Swatek (1985–1990)
Wikimedia Foundation.