- Richard Helm
-
Richard Helm ist Informatiker und Mitautor des Buches „Design Patterns – Elements of Reusable Object-Oriented Software“ (Entwurfsmuster), welches er gemeinsam mit Erich Gamma, Ralph Johnson und John Vlissides verfasste. Die vier Autoren werden auch als Viererbande (Gang Of Four) bezeichnet. Sie wurden 1998 mit dem Dr. Dobb's Journal Excellence in Programming Preis[1] und 2006 mit dem AITO Dahl-Nygaard Preis ausgezeichnet.[2]
Richard Helm ist Partner und Managing Director der Boston Consulting Group in Sydney. Er promovierte an der Universität Melbourne in Informatik, begann seine Karriere bei IBM Global Services als Forschungsassistent im IBM Thomas J. Watson Research Center in New York, später arbeitete er als technischer Berater für die DMR Group und wiederum für IBM in Australien.
Richard Helm war als Kommitteemitglied der „ACM Object-Oriented Programming, Systems, Languages and Applications“ Konferenz OOPSLA tätig. 2005 wurde er mit dem ACM Programming Languages Award ausgezeichnet.
Werke
- Richard Helm et al.: Design Patterns. Elements of Reusable Object-oriented Software. Addison-Wesley Professional, Amsterdam 14. März 1994, ISBN 978-0201633610.
- Richard Helm et al.: Entwurfsmuster. Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software. Addison Wesley, März 2001, ISBN 978-3893199501.
- Richard Helm: Patterns, architecture and software. In: ACM (Hrsg.): ACM SIGPLAN Notices. 31, Nr. 1, 1996, ISSN 0362-1340, S. 2-3 (http://portal.acm.org/citation.cfm?doid=249094.249099, abgerufen am 9. Mai 2010).
- Richard Helm: Patterns in practice. In: ACM (Hrsg.): Proceedings of the tenth annual conference on Object-oriented programming systems, languages, and applications table of contents. 1995, ISBN 0-89791-703-0, S. 337 - 341 (http://portal.acm.org/citation.cfm?doid=217838.217873, abgerufen am 9. Mai 2010).
Einzelnachweise
Kategorien:- Softwareentwickler
- Informatiker
- Geboren im 20. Jahrhundert
- Mann
- Richard Helm et al.: Design Patterns. Elements of Reusable Object-oriented Software. Addison-Wesley Professional, Amsterdam 14. März 1994, ISBN 978-0201633610.
Wikimedia Foundation.