Richard Potz

Richard Potz

Richard Potz (* 13. Oktober 1943 in Wien[1]) ist ein österreichischer Rechtswissenschaftler. Er ist der Leiter des Instituts für Rechtsphilosophie, Religions- und Kulturrecht der Universität Wien.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Potz studierte in den Jahren 1961–1965 Rechtswissenschaften an der Universität Wien, wurde 1965 zum Dr. iur. promoviert und habilitierte sich 1972 für das Fach Kirchenrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät seiner Alma mater.[1] Seit 1978 ist Potz Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Kirchenrecht und verantwortlicher Redakteur und Mitherausgeber des Österreichischen Archivs für Recht und Religion.[1]

Porz hat sich wiederholt gegen die rechtliche Bevorzugung religiöser gegenüber nichtreligiösen Weltanschauungen ausgesprochen. Diese Unterscheidung im österreichischen Recht sei „einfach nicht gerechtfertigt“ und gehöre „repariert“.[2] Potz wies darauf hin, dass zwar nur Lehrbücher und Lehrmittel verwendet werden dürften, die nicht im Widerspruch zur staatsbürgerlichen Erziehung stehen, dies aber eine „sanktionslose Norm“ sei.[3] Auch sprach er sich im Sinne der Gleichberechtigung für eine islamische Fakultät aus.[4]

Publikationen (Auswahl)

Weblinks

Quellen

  1. a b c http://www.globart.at/de/events/academy/documents/CVPotzdt.pdf
  2. http://religion.orf.at/projekt03/news/1107/ne110714_nudelsieb_fr.htm
  3. http://www.unzensuriert.at/content/002924-Hassprediger-haben-im-Religionsunterricht-Narrenfreiheit
  4. http://www.unzensuriert.at/content/003012-Islamische-Geistliche-durften-auf-die-Uni

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Potz — ist der Familienname folgender Personen: Jerzy Potz (1953–2000), polnischer Eishockeyspieler und trainer Richard Potz (* 1943), österreichischer Rechtswissenschaftler; Leiter des Instituts für Rechtsphilosophie, Religions und Kulturrecht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ocupación de la Araucanía — Parte de Guerra de Arauco …   Wikipedia Español

  • Evros (Präfektur) — Ehemalige Präfektur Evros Νομός Έβρου (Έβρος) Basisdaten (April 2010)[1] Staat: Griechenland …   Deutsch Wikipedia

  • GR-71 — Präfektur Evros Νομός Έβρου (Έβρος) Basisdaten Staat: Griechenland Ve …   Deutsch Wikipedia

  • Schochet — Das Schächten oder Schechita (hebr. שחט šacḥaṭ = schlachten) ist das rituelle Schlachten von Tieren, insbesondere im Judentum und im Islam. Bezweckt wird das möglichst rückstandslose Ausbluten des Tieres, da der Verzehr von Blut sowohl im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schochtim — Das Schächten oder Schechita (hebr. שחט šacḥaṭ = schlachten) ist das rituelle Schlachten von Tieren, insbesondere im Judentum und im Islam. Bezweckt wird das möglichst rückstandslose Ausbluten des Tieres, da der Verzehr von Blut sowohl im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schächtung — Das Schächten oder Schechita (hebr. שחט šacḥaṭ = schlachten) ist das rituelle Schlachten von Tieren, insbesondere im Judentum und im Islam. Bezweckt wird das möglichst rückstandslose Ausbluten des Tieres, da der Verzehr von Blut sowohl im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schächturteil — Das Schächten oder Schechita (hebr. שחט šacḥaṭ = schlachten) ist das rituelle Schlachten von Tieren, insbesondere im Judentum und im Islam. Bezweckt wird das möglichst rückstandslose Ausbluten des Tieres, da der Verzehr von Blut sowohl im… …   Deutsch Wikipedia

  • Shechita — Das Schächten oder Schechita (hebr. שחט šacḥaṭ = schlachten) ist das rituelle Schlachten von Tieren, insbesondere im Judentum und im Islam. Bezweckt wird das möglichst rückstandslose Ausbluten des Tieres, da der Verzehr von Blut sowohl im… …   Deutsch Wikipedia

  • Anerkannte Religionen in Österreich — Die Vielzahl der religiösen Gemeinschaften in Österreich werden rechtlich in drei Kategorien unterteilt, mit denen jeweils unterschiedliche Rechte und Pflichten verbunden sind. Diese sind in absteigender Reihenfolge ihres rechtlichen Status:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”