The Rivieras

The Rivieras

The Rivieras waren eine US-amerikanische Surf-Rock-Band, die in den 1960er Jahren insbesondere durch den Titel „California Sun“ bekannt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Band wurde zu Beginn der 1960er Jahre in South Bend (Indiana), USA, gegründet und trat zunächst unter dem Namen „The Playmates“ auf.

Anfang 1964 veröffentlichten sie unter dem Namen „The Rivieras“ das Lied „California Sun“, das Henry Glover und Morris Levy ursprünglich 1961 für einen Sänger namens Joe Jones geschrieben hatten. Die Single erreichte Platz 5 der US-Charts[1] und gilt als der letzte große US-Erfolg, bevor die British Invasion die Regie über die US-Charts übernahm. In Deutschland platzierte sich der Song auf Platz 15 der Singles-Charts.[2]

Nach dem Hit der Band verließ der Sänger die Rivieras, und der bisherige Manager Bill Dobslaw übernahm den Gesangspart. Es folgten mehrere kleinere Erfolge, bevor die Band sich 1966 trennte.

Weitere Coverversionen von California Sun erschienen u. a. 1966 von Hal Blaine, 1967 von Tommy James & the Shondells und 1968 von Ola & the Janglers. Deutsche Versionen erschienen 1964 von Benny Quick und 1971 unter dem Titel „California Nacht“ von Mary Roos. Eine weitere Version des Singlehits California Sun erschien 1977 auf der Rückseite einer der ersten Singles der Ramones sowie auf dem 1977er Album Leave Home dieser Gruppe. Auch die Dictators veröffentlichten den Song auf ihrem 1975er Debütalbum The Dictators Go Girl Crazy!.

1987 wurde die Fassung der Rivieras für den Soundtrack zum Film Good Morning, Vietnam verwendet.

Mitglieder

  • Paul Dennert (Schlagzeug)
  • Bill Dobslaw (Gesang)
  • Marty Fortson (Gesang, Gitarre)
  • Doug Gean (Bass)
  • Otto Nuss (Keyboard)
  • Joe Pennell (Gitarre)

Diskografie

Alben

  • California Sun (1964)
  • Let's Have a Party (1964)

Singles

  • California Sun/Played On
  • Little Donna/Let's Have a Party
  • Rockin' Robin/Battle Line
  • Somebody New/Somebody Asked Me
  • Bug Juice/Never Feel the Ppain
  • Lakeview Lane/Let's Go to Hawaii
  • Whole Lotta Shakin'/Whole Lotta Shakin'

Einzelnachweise

  1. Nugent, Stephen, Anne Fowler, Pete Fowler: Chart Log of American/British Top 20 Hits, 1955-1974. In: Gillett, Charlie, Simon Frith (Hrsg.): Rock File 4. Frogmore, St. Albans: Panther Books, 1976, S. 293
  2. Ehnert, Günter (Hrsg.): Hit Bilanz. Deutsche Chart Singles 1956-1980. Hamburg: Taurus Press, 1990, S. 171

Literatur

  • Frank Laufenberg: Hit-Lexikon des Rock und Pop, Econ Ullstein List Verlag GmbH & Co. KG, München, 1. Auflage Oktober 2002, ISBN 3-548-36372-5
  • Warner, Jay: The Billboard Book Of American Singing Groups. A History 1940-1990. New York City / New York: Billboard Books, 1992, S. 284f

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Rivieras — was a rock group, formed in the early 1960s in South Bend, Indiana, United States.The Rivieras featured Marty Fortson (born 1945) vocals and guitar; Doug Gean (born 1951) playing the organ; second guitarist Joe Pennell and drummer Paul Dennert.… …   Wikipedia

  • The Detroit Wheels — Infobox Musical artist Name = The Detroit Wheels Img capt = Album cover of 1989 Detroit Wheels re release Img size = Landscape = Background = group or band Origin = Detroit, Michigan, United States Genre = rock Years active = 1964 1969, 1971… …   Wikipedia

  • Mitch Ryder and the Detroit Wheels — Mitch Ryder bei einem Auftritt in Chemnitz 2008 Mitch Ryder (* 26. Februar 1945 in Hamtramck, Michigan), eigentlich William S. Levise, Jr., ist ein US amerikanischer Rockmusiker und Sänger. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Music history of the United States in the 1960s — History of the United States Military Postal Diplomatic Expansionist Religious Industrial Feminist Music …   Wikipedia

  • Mitch Ryder — bei einem Auftritt in Chemnitz 2008 Mitch Ryder (* 26. Februar 1945 in Hamtramck, Michigan), eigentlich William S. Levise, Jr., ist ein US amerikanischer Rockmusiker und Sänger. Inhaltsverzeic …   Deutsch Wikipedia

  • Musique surf — Surf music La surf music désigne un genre musical apparu en Californie à la fin des années 1950 qui prend son envol dès 1961 et qui connaîtra une certaine popularité jusqu en 1964. Intimement lié au surf et à sa culture alors florissante dans les …   Wikipédia en Français

  • Surf music — Origines stylistiques Rock n roll Origines culturelles  États Unis Instrument(s) typique(s) …   Wikipédia en Français

  • Surf rock — Surf music La surf music désigne un genre musical apparu en Californie à la fin des années 1950 qui prend son envol dès 1961 et qui connaîtra une certaine popularité jusqu en 1964. Intimement lié au surf et à sa culture alors florissante dans les …   Wikipédia en Français

  • Pebbles, Volume 4 — Infobox Album Name = Pebbles, Volume 4 Type = compilation Longtype = Artist = Released = 1979 (LP) 1992 (CD) Recorded = Mid 1960 s Genre = Surf rock Length = Label = BFD Records AIP Records Producer = Reviews = Last album = Pebbles, Volume 3 This …   Wikipedia

  • Garage rock — Infobox Music genre name=Garage rock bgcolor=crimson color=white stylistic origins= Early rock and roll, rockabilly, beat, R B, soul, blues, surf rock, frat rock, instrumental rock cultural origins=late 1950s United States early 1960s Canada… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”