Leave Home

Leave Home
Leave Home
Studioalbum von Ramones
Veröffentlichung 10. Januar 1977
Label Sire Records
Format CD, LP
Genre Punk, Rock
Anzahl der Titel 14
Laufzeit 30:48

Besetzung

Produktion Tony Bongiovi, T. Erdelyi
Studio Sundragon Studios, Manhattan
Chronologie
Ramones
(1976)
Leave Home Rocket to Russia
(1977)
Leave Home (1977)
Leave Home (1977)
Chartplatzierungen Erklärung der Daten
Alben
Leave Home
  UK 45 23.04.1977 (1 Wo.) [1]
Singles
Swallow my Pride
  UK 36 06.08.1977 (3 Wo.) [2]

[2]

[1]

Leave Home ist das zweite Album der US-amerikanischen Punkband Ramones. Es wurde im Januar 1977 erstmals veröffentlicht und enthält ausschließlich Songmaterial, das bereits vor Erscheinen des 1976er Debütalbums Ramones zum Repertoire der Gruppe gehörte. Der Titel Leave Home spielt darauf an, dass die Band zur Zeit der Veröffentlichung des Albums durch intensive Tourneen ihren Bekanntheitsgrad über ihre Heimatstadt New York City hinaus hatte steigern können. Leave Home wird von Kritikern und Fansebenso wie die übrigen der ersten vier Studioalbenzu denKlassikernim Werk der Ramones gezählt.

Inhaltsverzeichnis

Entstehungsgeschichte

Das Album wurde ab Oktober 1976 unter der Leitung von Produzent Tony Bongiovi und Tommy Ramone als Co-Produzent in den New Yorker Sundragon Studios aufgenommen. Die Aufnahmen dokumentieren einen klanglichen Qualitätssprung gegenüber dem Debütalbum: der Band stand nun ein etwas höheres Studio-Budgetetwa 10.000 US $ – zur Verfügung[3], so dass größeres Gewicht auf Abmischung und Produktion gelegt werden konnte. Auf Leave Home arbeiteten die Ramones erstmals mit Toningenieur Ed Stasium zusammen, mit demals Toningenieur und später auch als Produzentsie bis zur Auflösung der Band 1996 immer wieder kooperieren sollten. Stasium steuerte auch Background Vocals zu einigen der Songs bei. Alle Stücke des Albums wurden von der Band im Studio live in nur wenigen Anläufen (Takes) eingespielt, auf nachträglich hinzugefügte Aufnahmespuren (Overdubs) wurde fast vollständig verzichtet.[4]

Die Musikstücke des Albums (Auswahl)

Pinhead

Auf Leave Home befindet sich erstmals der Titel Pinhead, dessen Unsinns-TextformelGabba Gabba Heyzum zweitenSchlachtrufder Band werden sollteneben dem bereits auf dem Debütalbum eingeführtenHey Ho, Lets Go“. Die PhraseGabba Gabba Heywurde zu einem zentralen Show-Element aller Ramones-Konzerte; Sänger Joey Ramone hielt bei jeder Live-Aufführung vonPinheaddem Konzertpublikum ein großes Transparent mit diesem Motto entgegen. Der Song Pinhead ist inspiriert durch den US-amerikanischen Horrorfilm Freaks aus dem Jahr 1932 von Regisseur Tod Browning. Der Filmdialog Gobble gobblewe accept you, one of us!“ wurde von den Ramones in nur leicht veränderter Form als Intro des Songs verwendet und inspirierte auch denSchlachtrufder Band[3].

Carbona Not Glue

Die Erstauflage von Leave Home enthält ferner den umstrittenen Titel Carbona Not Glueein Song, dessen Text jugendlichen Drogenkonsum (hier die Inhalation von Dämpfen aus Haushalts-Chemikalien) persifliert. Band-Manager Danny Fields hatte diesem Song bereits vor Erscheinen des Albums das größte Potential für einen Charts-Hit bei einer Auskopplung als Single zugeschrieben. Eine Single-Auskopplung wurde jedoch durch markenrechtliche Bedenken verhindertin den USA istCarbonader Markenname eines Haushaltsreinigers. Auf der LP wurde das Stück auf Betreiben der beauftragten Vertriebsunternehmen ab der zweiten Auflage des Albums durch die Hit-Single Sheena Is A Punk Rocker (USAD) bzw. den Song Babysitter (UK) ersetzt. Die Exemplare der in vergleichsweise niedrigen Stückzahlen hergestellten Erstauflage des Albums mit Carbona Not Glue (so beispielsweise nur etwa 5.000 Stück in Großbritannien) wurden in späteren Jahren für Fans zu gesuchten Sammlerstücken.[5]

Der Song Carbona Not Glue blieb im Live-Repertoire der Band, erschien aber erst wieder im Jahr 1992 auf einem offiziellen Ramones-Albumals versteckter Titel (Hidden Track) auf der US-CD-Version des Live-Albums Loco Live[6]. Erst eine Neuauflage von Leave Home durch Rhino Records im Jahre 2001 enthieltneben weiteremBonusmaterial“ – wieder den Song an dessen ursprünglicher Stelle in der Titelliste (s.u.).

Titelliste

(Wie in der Erstauflage. Alle Titel von den Ramones, wenn nicht anders angegeben)

  1. Glad To See You Go2:13
  2. Gimme Gimme Shock Treatment1:43
  3. I Remember You2:20
  4. Oh Oh I Love Her So2:05
  5. Carbona Not Glue1:53
  6. Suzy Is A Headbanger2:12
  7. Pinhead2:45
  8. Now I Wanna Be A Good Boy2:15
  9. Swallow My Pride2:08
  10. Whats Your Game2:38
  11. California Sun (Henry Glover/Morris Levy) – 2:03
  12. Commando1:55
  13. Youre Gonna Kill That Girl2:42
  14. You Should Never Have Opened That Door1:56

Gesamtlaufzeit 30:48 Minuten (CD-Version)

Bonustitel der Neuauflage 2001

(Alle Titel Live-Aufnahmen außer Babysitter)

  1. Babysitter2:44
  2. Loudmouth2:08
  3. Beat on the Brat2:36
  4. Blitzkrieg Bop2:13
  5. I Remember You2:17
  6. Glad To See You Go2:03
  7. Chain Saw1:51
  8. 53rd & 3rd2:27
  9. I Wanna Be Your Boyfriend2:22
  10. Havana Affair1:53
  11. Listen To My Heart1:47
  12. California Sun (Henry Glover/Morris Levy) – 1:58
  13. Judy Is A Punk1:23
  14. I Dont Wanna Walk Around With You1:31
  15. Today Your Love, Tomorrow the World2:52
  16. Now I Wanna Sniff Some Glue1:28
  17. Lets Dance (Jim Lee) – 2:06

Single-Auskopplungen (Auswahl)

Die auf Singles veröffentlichten Titel des Albums wurden meist mit Songs kombiniert, die erst mit dem im selben Jahr veröffentlichten Album-Nachfolger Rocket to Russia erstmals auf LP erschienen[7]:

  • Februar 1977A-Seite: I Remember You, B-Seite: California Sun (Live)/I Dont Wanna Walk Around With You (Live). Sire 6078 603.
  • Mai 1977A: Sheena Is A Punk Rocker, B: Commando/I Dont Care. Sire 6078 606 (UK Charts: Platz 22)
  • August 1977A: Swallow My Pride B: Pinhead/Lets Dance (Live). Sire 6078 607

Literatur

  • Everett TrueHey Ho Lets Go: The Story Of The Ramones (engl.). Omnibus Press 2002, ISBN 0-7119-9108-1
  • Dick PorterRamones: The Complete Twisted History (engl.). Plexus Publishing Ltd. 2004, ISBN 0-85965-326-9

Einzelnachweise

  1. a b Das Album Leave Home auf chartsstats.com
  2. a b Die Single Swallow my Pride auf chartsstats.com
  3. a b Ramones: The Complete Twisted History, S. 75
  4. E. TrueHey Ho Lets Go, S. 78
  5. E. TrueHey Ho Lets Go, S. 80 f.
  6. RamonesLoco Live (Audio-CD, 1992), Track 17. Sire Records/Warner Bros. Records Inc. 9-26650-2
  7. E. TrueHey Ho Lets Go, S. 337: Band-Discographie

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leave Home — Leave Home …   Википедия

  • Leave Home — Album par The Ramones Sortie Janvier 1977 Enregistrement Record Plant Studios, New York, Septembre 1976 Durée 30min49s Genre …   Wikipédia en Français

  • Leave Home — Álbum de The Ramones Publicación 10 de enero de 1977 Grabación Octubre de 1976 Género(s) Punk Duración 30:49 …   Wikipedia Español

  • Leave Home — Infobox Album Name = Leave Home Type = studio Artist = The Ramones Released = January 10, 1977 Genre = Punk rock Recorded = October 1976 at Sundragon Studios, New York Length = 30:49 Label = Sire Producer = Tony Bongiovi, Tommy Ramone Reviews =… …   Wikipedia

  • Leave Home (The Chemical Brothers song) — Infobox Single Name = Leave Home Artist = The Chemical Brothers from Album = Exit Planet Dust Released = start date|1995|06|5 Format = CD, 7 Recorded = 1995 Genre = Big Beat Length = 5 mins 33 secs Label = Virgin Records Producer = The Chemical… …   Wikipedia

  • Leave Home (Vindictives album) — Infobox Album Name = Leave Home Type = Cover album Artist = The Vindictives Released = 1998 Genre = Punk rock Recorded = Length = Label = Selfless Records Producer = Reviews = Leave Home is an album recorded by The Vindictives that is a cover of… …   Wikipedia

  • Don't Leave Home — Single by Dido from the album Life for Rent B side …   Wikipedia

  • Don't Leave Home — Saltar a navegación, búsqueda «Don t Leave Home» Sencillo de Dido del álbum Life for Rent Publicación 12 de abril de 2004 Formato Disco compacto …   Wikipedia Español

  • Hell No (Leave Home) — Infobox Single Name = Hell No (Leave Home) Artist = Monica featuring Twista from Album = The Makings of Me Released = May 14, 2007 Format = CD single, digital download, vinyl single Writer = Bryan Michael Cox, Sean Garrett, Carl Mitchell Producer …   Wikipedia

  • Don't Leave Home — Single par Dido extrait de l’album Life for Rent Sortie avril 2004 Durée 3:47 Genre Pop Format CD Single Disque vinyle …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/834947 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”