- Robert Flemyng
-
Robert Flemyng (* 3. Januar 1912 in Liverpool; † 22. Mai 1995 in London) war ein britischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Flemyngs erster Bühnenauftritt erfolgte 1928 in dem Stück König Johann, als Profi debütierte er 1931 in dem Stück Rope von Patrick Hamilton. Im Oktober desselben Jahres trat er zum ersten Mal in London auf.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wirkte Flemyng häufig in Filmen mit. Er verkörperte durchweg vornehme, hochgestellte Persönlichkeiten, Amtsträger, Wissenschaftler und typische Gentlemen. Flemyng war auch in zahlreichen englischen und US-amerikanischen Serien zu sehen.
Filmografie (Auswahl)
- 1949: Verschwörer (Conspirator)
- 1950: Die blaue Lampe (The Blue Lamp)
- 1951: Erpressung (Blackmailed)
- 1951: Der wunderbare Flimmerkasten (The Magic Box)
- 1955: Dämon der Frauen (Cast a Dark Shadow)
- 1956: Der Mann, den es nie gab (The Man Who Never Was)
- 1957: Ein süßer Fratz (Funny Face)
- 1957: Die Frau meiner Sehnsucht (Let's Be Happy)
- 1957: Der Mann im Feuer (Windom's Way)
- 1959: Die tödliche Falle (Blind Date)
- 1959: Hochverrat mit Hindernissen (A Touch of Larceny)
- 1961: Family Solicitor (TV-Serie, 24 Folgen)
- 1963: Die letzte Fahrt von U 153 (Mystery Submarine)
- 1966: Anruf für einen Toten (The Deadly Affair)
- 1966: Das Quiller-Memorandum – Gefahr aus dem Dunkel (The Quiller Memorandum)
- 1966: Der Spion mit der kalten Nase (The Spy with a Cold Nose)
- 1968: Das Blutbiest (The Blood Beast Terror)
- 1969: Alien Invasion (The Body Stealers)
- 1969: Luftschlacht um England (Battle of Britain)
- 1971: Jagd durchs Feuer (The Firechasers)
- 1972: Der junge Löwe (Young Winston)
- 1972: Reisen mit meiner Tante (Travels with My Aunt)
- 1977: Rendezvous mit dem Tod (Golden Rendezvous)
- 1978: Der Schrecken der Medusa (The Medusa Touch)
- 1978: Die 39 Stufen (The Thirty Nine Steps)
- 1988: Paris bei Nacht (Paris by Night)
- 1993: Shadowlands – Ein Geschenk des Augenblicks (Shadowlands)
Literatur
- Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Dritter Band. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3.
Weblinks
- Robert Flemyng in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.