- Rothenbürg (Tirschenreuth)
-
Rothenbürg Stadt TirschenreuthKoordinaten: 49° 51′ N, 12° 17′ O49.85416666666712.290277777778Koordinaten: 49° 51′ 15″ N, 12° 17′ 25″ O Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 95643 Vorwahl: 09631 Der Ort Rothenbürg ist ein Ortsteil der Kreisstadt Tirschenreuth in der Oberpfalz. Er liegt circa fünf Kilometer westlich vom Stadtzentrum Tirschenreuths entfernt im Stiftland. Durch die Gebietsreform in Bayern vom 1. Juli 1972 wurde der Ort nach Tirschenreuth eingemeindet.
Rothenbürg tauchte das erste Mal im Jahr 1332 als Rotenperch auf. Der Weiler ist vermutlich nach dem roten Erdreich in der Umgebung benannt.
In der Nähe liegt der eineinhalb Quadratkilometer große Rothenbürger Weiher, eines der größten Gewässer in der Umgebung. Er ist ein beliebter Badeweiher.
Brunn | Gebhardshöhe | Großklenau | Gründlbach | Haid | Haidhof | Hendelmühle | Hohenwald | Höfen | Holzmühle | Kleinklenau | Kleinkonreuth | Lengenfeld b. Tirschenreuth | Lodermühl | Lohnsitz | Marchaney | Matzersreuth | Mooslohe | Pilmersreuth (Wald) | Pilmersreuth (Straße) | Rosall | Rothenbürg | Sägmühle | Tröglersreuth | Wondreb | Wondrebhammer | Zeidlweid | Ziegelhütte
Wikimedia Foundation.