- Rúnar Kárason
-
Rúnar Kárason Rúnar Kárason
beim Schlecker Cup 2010Spielerinformationen Geburtstag 24. Mai 1988 Geburtsort , Island Staatsbürgerschaft isländisch
Körpergröße 1,93 m Spielposition Rückraum rechts Wurfhand links Vereinsinformationen Verein Bergischer HC
Trikotnummer 24 Vereine als Aktiver von – bis Verein 1994–2009 Fram Reykjavík
2009–2011 Füchse Berlin
2011– Bergischer HC
Nationalmannschaft Debüt am gegen Spiele (Tore) Island
21 (49)[1] Stand: 10. September 2010
Rúnar Kárason (* 24. Mai 1988) ist ein isländischer Handballspieler. Der Linkshänder spielt meist im rechten Rückraum.
Kárason spielt seit der Saison 2009/10 in der Handball-Bundesliga bei den Füchsen Berlin. Zuvor spielte er seit seinem sechsten Lebensjahr beim isländischen Verein Fram Reykjavík.[2] Bei den Füchsen bekam Kárason einen Vertrag über zwei Jahre, wobei er zuvor auch von dänischen und spanischen Vereinen umworben war.[3] Daneben spielt Rúnar Kárason auch in der isländischen Nationalmannschaft. In der Saison 2008/09 wurde er in Island in das All-Star-Team gewählt.[4]
Seit September 2010 besitzt Rúnar Kárason ein Zweitspielrecht für den Bergischen HC[5]:
Weblinks
- Kárasons Profil bei den Füchsen
- Kárasons Bundesligastatistik
- Den Kopf verloren Tagesspiegel vom 24. November 2008
Einzelnachweise
- ↑ hsi.is: A landslið karla, eingesehen am 10. September 2010
- ↑ handball-world.com: Runar Karason über seine Zeit in Berlin vom 22. Oktober 2009
- ↑ Füchse Berlin: Runar Karason wird ein Fuchs! In: Handball-News.info vom 15. Dezember 2008
- ↑ Füchse Berlin: Runar Karason in Mannschaft des Jahres in Island gewählt. In: Handball-News.info vom 30. Mai 2009
- ↑ Füchse Berlin: Runar Bult zurück in Berlin, Karason wird Bergischer Löwe. In: handball-world.com vom 9. September 2010
Jan-Marco Behr | Fabian Böhm | Christian Hoß | Mario Huhnstock | Rúnar Kárason | Kenneth Klev | Henrik Knudsen | Kristoffer Kleven Moen | Kristian Nippes | Alexander Oelze | Hendrik Pekeler | Henning Quade | Jens Reinarz | Jan Štochl | Jiří Vítek | Richard Wöss | Cheftrainer: Hans-Dieter Schmitz | Co-/Torwarttrainer: Chrischa Hannawald
Wikimedia Foundation.