Society for the Protection of Nature in Israel

Society for the Protection of Nature in Israel
Society for the Protection of Nature in Israel
(SPNI / TEVA (Hebr.))
Zweck: Einsatz und Projektarbeit im Artenschutz, ökologischem Tourismus und Natur- und Umweltschutz
Vorsitz:
Gründungsdatum: 1953
Sitz: Tel Aviv
Website: www.teva.org.il
Schild der Har Meron Field School der SPNI

Die Society for the Protection of Nature in Israel (SPNI) (hebr.: החברה להגנת הטבע‎, HaChevra LeHaganat HaTeva; dt. Gesellschaft für Naturschutz in Israel) ist die größte israelische Naturschutzorganisation. Sie wurde 1953 gegründet und hat ihren Sitz in Tel Aviv. Mit über 100.000 Mitgliedern ist sie eine der größten israelischen zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Die SPNI wurde von Azariah Alon und Amotz Zahavi als Reaktion auf die geplante landwirtschaftliche Erschließung der Chulaebene in Nordisrael ins Leben gerufen.[1] Während sich die SPNI nach ihrer Gründung zunächst eng an der Regierungspolitik orientierte, wurde die Organisation in den 80er Jahren zunehmend eigenständig politisch aktiv und organisierte teilweise Proteste gegen umweltpolitische Entscheidungen von staatlichen Behörden.[2] Rund 800 Mitarbeiter arbeiten für SPNI in unterschiedlichen Bereichen, wie dem Artenschutz, der Umweltbildung (Field Schools), der Jugendarbeit, dem Vogelschutz und dem Umweltourismus. Die verschiedenen Arbeitsbereiche sind in mehrere Abteilungen aufgeteilt.

SPNI ist der israelische Partner von BirdLife International und gehört innerhalb der Organisation zur Europäischen Sektion. Von Euronatur ist SPNI der israelische Projektpartner. 2010 gab es einen bilateralen Kontakt zwischen der deutschen Naturschutzjugend des NABU und der Abteilung für Umweltbildung der SPNI.

Inhaltsverzeichnis

Abteilung für Umwelt- und Naturschutz (Environmental Protection Division)

Das größte Arbeitsfeld ist der Natur- und Umweltschutz. SPNI’s Environmental Protection Division (EPD) überwacht beispielsweise die zunehmende Landschaftsversiegelung und versucht rechtlich dagegen vorzugehen. Die Abteilung arbeitet u.a an folgenden Themen:

  • Flüsse Viele Flüsse in Israel sind drenagiert und begradigt. Oft werden die Flüsse und Bäche als Wasserlieferant für die Industrie, Landwirtschaft und die private Wasserversorgung übernutzt. SPNI arnbeitet mit einer Flussrenaturierungs-Kampagne an diesem Problem.
  • Integriertes Küstenzonenmanagement
  • Lobbyarbeit
  • Verkehr/Luftqualität

SPNI betreibt Field Schools auf dem Hermon, dem Golan, Alon Tavor, Achziv, dem Meron, Ein Gedi, Har Ha Negev, Hazeva und Eilat.

Abteilung für Vogelschutz (Bird Division)

SPNI betreibt ein Artenschutzprojekt zum Monitoring von Greifvögeln. Das Projekt wird von der israelischen Energieversorgungsgesellschaft und dem LIFE-Projekt der EU finanziert.

Der in der Nähe der jordanischen Grenze gelegene Kibbuz Kfar Ruppin baut SPNI zu einer integrierten Vogelstation aus. SPNI betreibt Field Schools auf dem Hermon, dem Golan, Alon Tavor, Achziv, dem Meron, Ein Gedi, Har Ha Negev, Hazeva und Eilat.

Israel Trails Committee (ITC)

Als Abteilung der SPNI ist das Trail Committee zuständig für die Beschilderung und Instandhaltung von Wanderwegen mit einer Gesamtlänge von 10.000 Kilometern. Davon gehören 950 Kilometer zum landesweiten Israel National Trail. Hauptamtliche der SPNI sind mit der Instandhaltung der Wege beschäftigt.

American Society for the Protection of Nature in Israel (ASPNI)

Die ASPNI wurde als Auslandsorganisation 1986 zu Unterstützung der Arbeit der SPNI in Israel von amerikanischen Juden gegründet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Pollution in a Promised Land: An Environmental History of Israel, Alon Tal, University of California Press, 2002, p. 115 ff.
  2. http://www.idi.org.il/sites/english/BreakingTheNews/Pages/BreakingtheNews3_3.aspx

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Society for the Protection of Nature in Israel — group which deals with protecting all the plants and wildlife in Israel as well as being responsible for approving organized trips …   English contemporary dictionary

  • Palestinian Society for the Protection of Human Rights — The Palestinian Society for the Protection of Human Rights and the Environment was dedicated to preserving human rights through legal advocacy. [http://www.lawsociety.org] Also known as LAW (as in Law Society) (Arabic: al qanoun ), this legal… …   Wikipedia

  • Israel National Trail — The Israel National Trail, ( he. שביל ישראל, Shvil Yisra el ) is a hiking path that crosses the entire country of Israel. Its northern end is at Dan, near the Lebanese border in the far north of the country, and it extends to Eilat at the… …   Wikipedia

  • ISRAEL PRIZE — The Israel Prize, instituted in 1953, is awarded by the minister of education and culture on the recommendation of judges appointed for each subject for outstanding work in the following fields: Jewish Studies (and Rabbinical Literature),… …   Encyclopedia of Judaism

  • International Council for Bird Preservation — BirdLife International Logo de BirdLife International Contexte général Champs d action Protection des oiseaux Zone d influence Terre …   Wikipédia en Français

  • Responsibility for the Holocaust — Historians differ as to where the responsibility for the Holocaust lies. Intentionalist historians such as Lucy Dawidowicz argue that Hitler planned the extermination of the Jewish people from as early as 1918, and that he personally oversaw its… …   Wikipedia

  • Direction de la Nature et des Parcs (Israël) — Le logo de la Direction de la Nature et des Parcs …   Wikipédia en Français

  • National symbols of Israel — are the symbols that are used in Israel and abroad to represent the country and its people. Contents 1 National flag Flag of Israel 2 National emblem Emblem of Israel 3 National anthem Hatikvah …   Wikipedia

  • THE MIDDLE AGES — …   Encyclopedia of Judaism

  • Israel — /iz ree euhl, ray /, n. 1. a republic in SW Asia, on the Mediterranean: formed as a Jewish state May 1948. 5,534,672; 7984 sq. mi. (20,679 sq. km). Cap.: Jerusalem. 2. the people traditionally descended from Jacob; the Hebrew or Jewish people. 3 …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”