- Sagarika
-
Sagarika Allgemeine Angaben Typ: U-Boot-gestützte Mittelstreckenrakete Hersteller: Indien Entwicklung: 1991 Indienststellung: 2008 Technische Daten Länge: 18 Meter Durchmesser: 1.8 Meter Gefechtsgewicht: 17 Tonnen Antrieb: 2-Stufig Geschwindigkeit: Mach 6 Reichweite: 750 Kilometer (466 Meilen) Ausstattung Gefechtskopf: Nuklear, 500 Kilotonnen Zünder: Aufschlag Waffenplattformen: U-Boot mit ballistischen Raketen Listen zum Thema Die Sagarika ist eine U-Boot-gestützte Mittelstreckenrakete die von Indien seit 1991 zur Zweitschlagskapazität entwickelt wurde.[1]
Überblick
Die Sagarika K-15 wurde in Hyderabad von der DRDO (Defense Research and Development Organization) entworfen. Die Entwicklung geht auf das Jahr 1991 zurück. Erstmals veröffentlicht wurde das Projekt sieben Jahre später unter dem damaligen Indischen Verteidigungsminister George Fernandes. Die ersten Raketen wurden 2001 an die Indischen Seestreitkräfte ausgeliefert. Am 26. Februar 2008 wurde die Rakete am Golf von Bengalen erstmals getestet. Es folgten fünf weitere Tests, darunter drei mit voller Reichweite, die alle erfolgreich verliefen. Am 12. November 2008 wurde eine Silo-gestützte Version entwickelt und getestet, mit dem Namen Shaurya. Die Sagarika-Rakete soll auf dem ersten indischen Atom-U-Boot INS Arihant der Arihant-Klasse montiert werden, das am 26. Juli 2009 vom Stapel lief. Jedes U-Boot soll in der Lage sein, bis zu 12 dieser Raketen transportieren zu können. Bis 2015 sollen drei U-Boote dieser Klasse der Indischen Marine ausgeliefert werden.
Einzelnachweise
Kategorien:- U-Boot-Rakete
- Mittelstreckenrakete
- Atomrakete
- Militär (Indien)
Wikimedia Foundation.