- Salil Shetty
-
Salil Shetty (* in Bangalore) ist Generalsekretär von Amnesty International.
Shetty ist Sohn einer in der Frauenrechtsbewegung tätigen indischen Anwältin und deren Ehemann, der sich für die Rechte der Dalit, der „Unberührbaren“ einsetzt.[1] Salil Shetty wuchs in Mumbai auf und studierte in Ahmedabad und London Management und Sozialpolitik.
Bis 2009 leitete er sechs Jahre lang das Millennium-Programm der Vereinten Nationen. Davor war er Vorstand der weltweit tätigen Nichtregierungsorganisation ActionAid.
Am 21. Dezember 2009 wurde Shetty als der nächste Generalsekretär der Menschenrechtsorganisation vorgestellt. Er trat sein bis ins Jahr 2016 terminiertes Amt im Juli 2010 als Nachfolger von Irene Khan an.[2]
Weblinks
- „Salil Shetty wird neuer Amnesty-Generalsekretär“
- Biografie (engl.)
- Interview mit amnesty Schweiz
- „Amnistie internationale: ‚le Canada nous inquiète‘“ (franz.)
- Riz Khan – Making human rights universal – Interview von Salil Shetty auf Al Jazeera English
Einzelnachweise
- ↑ http://www.schattenblick.net/infopool/buerger/amnesty/bame0013.html
- ↑ „Salil Shetty: Amnesty International's new voice in the fight against injustice – Salil Shetty wants to make Amnesty International, the world's largest human rights organisation, truly international“
Peter Benenson (1961–1966) | Eric Baker (1966–1968) | Martin Ennals (1968–1980) | Thomas Hammarberg (1980–1986) | Ian Martin (1986–1992) | Pierre Sané (1992–2001) | Irene Khan (2001–2010) | Salil Shetty (seit 2010)
Wikimedia Foundation.