- Chris Conner
-
Chris Conner Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 23. Dezember 1983 Geburtsort Westland, Michigan, USA Größe 173 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Nummer #16 Schusshand Links Spielerkarriere 2002–2006 Michigan Technological University 2006–2009 Dallas Stars 2009–2011 Pittsburgh Penguins seit 2011 Detroit Red Wings Chris Conner (* 23. Dezember 1983 in Westland, Michigan) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2011 bei den Detroit Red Wings in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Chris Conner begann seine Karriere als Eishockeyspieler 2002 in der Eishockeymannschaft der Michigan Technological University, für die er bis 2006 insgesamt vier Jahre lang spielte. Am 13. Juli 2006 unterschrieb der US-Amerikaner einen Vertrag als Free Agent bei den Dallas Stars. In den Jahren 2006 bis 2008 spielte Conner überwiegend für Dallas damaliges Farmteam, die Iowa Stars aus der American Hockey League. Sein erstes Tor in der National Hockey League erzielte Conner am 27. Dezember 2006 in einem Spiel gegen die Colorado Avalanche.
Ab der Saison 2008/09 stand Conner sowohl im Kader der Pittsburgh Penguins, spielt zunächst aber überwiegend im Farmteam Wilkes-Barre Penguins in der AHL. Im Verlauf der Saison 2010/11 avancierte er zum Stammspieler in Pittsburgh, nachdem Schlüsselspieler wie Sidney Crosby und Jewgeni Malkin längerfristig ausgefallen waren. Zum Saisonende verlängerten die Penguins seinen Kontrakt nicht, sodass Conner im Juli 2011 als Free Agent von den Detroit Red Wings unter Vertrag genommen wurde.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2004 WCHA Second All-Star Team
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 3 71 7 14 21 20 NHL-Playoffs 1 1 0 0 0 0 AHL-Reguläre Saison 4 148 50 59 109 51 AHL-Playoffs 2 19 3 6 9 4 (Stand: Ende der Saison 2008/09)
Weblinks
- Chris Conner bei hockeydb.com
- Chris Conner bei legendsofhockey.net
Kategorien:- Eishockeyspieler (Vereinigte Staaten)
- Geboren 1983
- Mann
Wikimedia Foundation.