Satz von Betti

Satz von Betti

Der Satz von Betti (auch Reziprozitätsatz von Betti) wurde 1872 von Enrico Betti formuliert. Er gilt für statische Tragkonstruktionen, die einer Belastung durch Kräfte ausgesetzt sind und dadurch Verformungen unterliegen.

Das statische System wird als linearelastisch vorausgesetzt und befindet sich im Gleichgewicht. Es wird weiter vorausgesetzt, dass das statische System mit zwei Kräften oder Kraft-/Lastgruppen belastet wird, die unabhängig voneinander aufgebracht werden können. Die erste Last F1 erzeugt einen Verschiebungsweg x2 an der Stelle, an der die zweite Last wirkt und ebenso erzeugt die zweite Last F2 einen Verschiebungsweg an der Stelle x1, an der die erste Last wirkt. Außerdem muss man wissen, dass physikalische Arbeit als Kraft mal Weg definiert ist.

Der Satz lautet dann: Die physikalische Arbeit, die die Kraft F1 auf dem Weg x1 leistet, ist gleich der Arbeit, die die Kraft F2 auf dem Weg von x2 leistet:

F_1 \cdot x_1=F_2 \cdot x_2

Das gilt auch dann, wenn nicht zwei Kräfte, sondern zwei Kraftgruppen wirken, ebenso für Momente und Verdrehungswinkel.

Anders formuliert kann man auch sagen: Die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, sind gleich groß. Der Satz von Betti wird deshalb auch als Satz von der Gegenseitigkeit der Verschiebungsarbeit bezeichnet.[1] Er wird auch der "Satz von Maxwell und Betti" genannt.

Der Satz von Betti hat in der Technischen Mechanik, speziell der Baustatik, Bedeutung. Er ist auch eine Grundlage der Randelementmethode.[2]

Beispiel

Kragbalken zur Demonstration des Satzes von Betti

Wir betrachten einen horizontal gelagerten Balken, an dem die Punkte 1 und 2 beliebig definiert sind, nur nicht gerade in den Auflagern (denn das ergäbe einen trivialen Fall). Zuerst lassen wir eine vertikale Kraft P an Punkt 1 wirken und messen die vertikale Absenkung des Punktes 2, die wir ΔP2 nennen. Als nächstes entfernen wir die Kraft P wieder und setzen jetzt eine Kraft Q auf Punkt 2. Das erzeugt eine Absenkung an Punkt 1: ΔQ1. Nach Betti gilt jetzt:

P \cdot \Delta_{Q1}=Q \cdot \Delta_{P2}.

Quellen

  1. http://www.winfem.de/DiplomarbeitMaterna.pdf Finite Elemente und Einflussfunktionen, Diplomarbeit Daniel Materna, pdf-Datei, 489 kB
  2. http://www.winfem.de/Projekt3.pdf Thorsten Kunow: Verbesserte Berechnung von lokalen Zielgrößen mit der Methode der finiten Elemente unter Verwendung von Grundlösungen, siehe unter 2.1 (pdf-Datei, 1119 kB)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satz von Betti — siehe Betti …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Betti, Satz von Betti — für 2 Lastgruppen: die Arbeit der Lastgruppe 1 auf dem Verschiebungsweg der Lastgruppe 2 ist gleich der Arbeit der Lastgruppe 2 auf dem Verschiebungsweg der Lastgruppe 1 …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Betti — ist eine Namensvariante von Elisabeth Betti ist der Familienname folgender Personen: Biagio Betti (1535–1605), italienischer Maler Carlo Giuliano Betti, italienischer regisseur und Drehbuchautor Dino Betti van der Noot (* 1936), italienischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Enrico Betti — (* 21. Oktober 1823 in Pistoia/Toskana; † 11. August 1892 in Soiana) war ein italienischer Mathematiker und Ingenieur. Er wurde durch seine 1871 erschienene Arbeit über Topologie bekannt, die später zu den (von …   Deutsch Wikipedia

  • Fixpunktsatz von Lefschetz — Der Fixpunktsatz von Lefschetz ist eine Existenzaussage über Fixpunkte von gewissen stetigen Abbildungen. Grundlage des von Solomon Lefschetz 1926 bewiesenen[1] Satzes ist die sogenannte Lefschetz Zahl, bei der es sich um eine Homotopie… …   Deutsch Wikipedia

  • Baustatiker — Fehler des Statikers, Problemlösung aus Holz Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Stabilität von Tragwerken im Bauwesen. Die Berechnungsverfahren der Baustatik sind Hilfsmittel der Tragwerksplanung und mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erweiterte Technische Biegelehre — Fehler des Statikers, Problemlösung aus Holz Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Stabilität von Tragwerken im Bauwesen. Die Berechnungsverfahren der Baustatik sind Hilfsmittel der Tragwerksplanung und mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Ingenieure — Siehe auch: Liste von Erfindern, Liste der Biographien, Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur, Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik A Ingenieur Lebensdaten Erfindungen, Leistungen, ingenieurwissenschaftliche Tätigkeiten Roman Abt… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bedeutender Ingenieure — Siehe auch: Liste von Erfindern, Liste der Biographien, Kategorie:Ingenieur, Erfinder, Konstrukteur, Liste Persönlichkeiten der Elektrotechnik Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W …   Deutsch Wikipedia

  • Baustatik — Abfangung einer Dachstütze im Bahnhof Breda, Niederlande – derartige Konstruktionen müssen baustatisch nachgewiesen werden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”