- Satz von Betti
-
Der Satz von Betti (auch Reziprozitätsatz von Betti) wurde 1872 von Enrico Betti formuliert. Er gilt für statische Tragkonstruktionen, die einer Belastung durch Kräfte ausgesetzt sind und dadurch Verformungen unterliegen.
Das statische System wird als linearelastisch vorausgesetzt und befindet sich im Gleichgewicht. Es wird weiter vorausgesetzt, dass das statische System mit zwei Kräften oder Kraft-/Lastgruppen belastet wird, die unabhängig voneinander aufgebracht werden können. Die erste Last F1 erzeugt einen Verschiebungsweg x2 an der Stelle, an der die zweite Last wirkt und ebenso erzeugt die zweite Last F2 einen Verschiebungsweg an der Stelle x1, an der die erste Last wirkt. Außerdem muss man wissen, dass physikalische Arbeit als Kraft mal Weg definiert ist.
Der Satz lautet dann: Die physikalische Arbeit, die die Kraft F1 auf dem Weg x1 leistet, ist gleich der Arbeit, die die Kraft F2 auf dem Weg von x2 leistet:
Das gilt auch dann, wenn nicht zwei Kräfte, sondern zwei Kraftgruppen wirken, ebenso für Momente und Verdrehungswinkel.
Anders formuliert kann man auch sagen: Die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, sind gleich groß. Der Satz von Betti wird deshalb auch als Satz von der Gegenseitigkeit der Verschiebungsarbeit bezeichnet.[1] Er wird auch der "Satz von Maxwell und Betti" genannt.
Der Satz von Betti hat in der Technischen Mechanik, speziell der Baustatik, Bedeutung. Er ist auch eine Grundlage der Randelementmethode.[2]
Beispiel
Wir betrachten einen horizontal gelagerten Balken, an dem die Punkte 1 und 2 beliebig definiert sind, nur nicht gerade in den Auflagern (denn das ergäbe einen trivialen Fall). Zuerst lassen wir eine vertikale Kraft P an Punkt 1 wirken und messen die vertikale Absenkung des Punktes 2, die wir ΔP2 nennen. Als nächstes entfernen wir die Kraft P wieder und setzen jetzt eine Kraft Q auf Punkt 2. Das erzeugt eine Absenkung an Punkt 1: ΔQ1. Nach Betti gilt jetzt:
Quellen
- ↑ http://www.winfem.de/DiplomarbeitMaterna.pdf Finite Elemente und Einflussfunktionen, Diplomarbeit Daniel Materna, pdf-Datei, 489 kB
- ↑ http://www.winfem.de/Projekt3.pdf Thorsten Kunow: Verbesserte Berechnung von lokalen Zielgrößen mit der Methode der finiten Elemente unter Verwendung von Grundlösungen, siehe unter 2.1 (pdf-Datei, 1119 kB)
Weblinks
Wikimedia Foundation.