Randelementmethode

Randelementmethode

Die Randelementmethode (REM, englisch boundary element method, BEM, v. a. in der Elektrotechnik auch Momentenmethode, englisch MoM , method of moments) ist ein Diskretisierungsverfahren zur Berechnung von Anfangs- und Randwertproblemen mit partiellen Differentialgleichungen und ein numerisches Berechnungsverfahren in den Ingenieurwissenschaften. Als Vater der Randelementmethode wird Carl Friedrich Gauß genannt.

Inhaltsverzeichnis

Die Randelementmethode lässt sich auf vielen Gebieten anwenden, zum Beispiel in der Strömungsmechanik, Akustik, Wärmetransport, Elektromagnetismus, Festkörpermechanik, Bruchmechanik, Plastizität usw. Die REM hat sich etwa parallel mit der Finite-Elemente-Methode (FEM) entwickelt. Bei den meisten Fragestellungen ist jedoch die FEM weiter verbreitet, weil sie weniger Restriktionen bezüglich der Eigenschaften des zu beschreibenden Gebietes aufweist (im Falle der Elastitiztätstheorie von Kontinua sind das zum Beispiel kleine Verformungen/Verzerrungen und linear-elastisches Verhalten). Weil sie für das Beispiel der elastischen Kontinua auf den Green'schen Einflussfunktionen basiert, stellt sie gegenüber der FE-Methode eine verbesserte Lösung dar. Die Randelementemethode kann wiederum sehr effizient und elegant mit der Methode der finiten Elemente gekoppelt (REM-FEM-Kopplung) werden. Die Randelementmethode wird weniger oft im Bereich Numerische Strömungsmechanik (CFD) verwendet, sondern eher für elektrische Feldprobleme (Elektrostatik), thermische Feldprobleme (stationäre und transiente Wärmeleitung), sowie mechanische Feldprobleme (Elastomechanik) und Akustik im Frequenz- und Zeitbereich.

Bei der Randelementmethode wird, im Gegensatz zur Finite-Elemente-Methode, nur der Rand bzw. die Oberfläche eines Gebietes oder einer Struktur diskretisiert betrachtet, nicht jedoch deren Fläche bzw. Volumen. Die unbekannten Zustandsgrößen befinden sich nur auf dem Rand. Mit Hilfe von Sprungrelationen werden die partiellen Differentialgleichungen zu Integralgleichungen umgewandelt, die Eigenschaften des gesamten Gebietes abgebildet. Diese Integralgleichungen werden dann mit einer Technik, die den FEM ähnelt, diskretisiert und numerisch gelöst. Die Randelementmethode nutzt die Zusammenhänge aus den Integralsätzen nach Green, Gauss und Stokes. Für die Lösung von Problemen, die mit der Randelementmethode gelöst werden sollen, ist es nicht nötig, die Greensche Funktion (oder Greensche Fundamentallösung) zu kennen, da sich die Sprungrelationen und der Ansatz der Lösung als Einschicht-, Doppelschicht- oder Volumenpotential ohne Kenntnis dieser Greenschen Funktion aufstellen lassen.

Bei der REM ist die Anzahl der diskreten Stützstellen (Knoten) und damit der Freiheitsgrade (FHG) wesentlich niedriger als bei der FEM und auch bei der Finite-Differenzen-Methode (FDM). Man erhält allerdings ein vollbesetztes, unsymmetrisches lineares Gleichungssystem, was die Wahl des Lösungsalgorithmus einschränkt oder erschwert und den Vorteil der geringeren Anzahl der FHG (teilweise) kompensiert. - Die REM wird vorteilhaft in Fällen eingesetzt, bei denen die FEM zu hohem numerischen Aufwand führt: beispielsweise bei Halbraum-Kontaktproblemen, bei denen sich der Halbraum bis ins Unendliche erstreckt, oder der Lösung von Differentialgleichungen auf Außengebieten. Ein Beispiel für ersteres ist ein elastisch gebettetes Fundament. Ein eher akademisches Problem wäre die Lösung des Laplaceoperators in einem Außengebiet. Bei FEM müssten zusätzliche künstliche Randbedingungen eingeführt werden.

Weblinks

Literatur

  • L. C. Wrobel, M. H. Aliabadi: The Boundary Element Method, April 2002, ISBN 0-470-84139-7
  • L. Gaul und C. Fiedler: Methode der Randelemente in Statik und Dynamik, Vieweg ISBN 3528067810
  • F. Hartmann: C. Katz: Structural Analysis with Finite Elements, Springer-Verlag ISBN 3-540-40416-3
  • C. Pozrikidis: A practical guide to boundary element methods with the software library, BEMLIB, ISBN 1-58488-323-5
  • W. McLean: Strongly Elliptic Systems and Boundary Integral Equations, Cambridge University Press
  • S. Sauter, C. Schwab: Randelementmethoden. Analyse, Numerik und Implementierung schneller Algorithmen, Vieweg+Teubner
  • Reza Sabbagh Amirkhizi: EMV-Analyse von mehrlagigen Leiterplatten mit der Momentenmethode und Hybridansätzen Shaker Verlag 2006, ISBN 978-3-8322-5450-6

Zeitschriften

Engineering Analysis with Boundary Elements, Elsevier ISSN: 0955-7997


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Randelement-Methode — Die Randelementmethode (REM, englisch boundary element method, BEM, gelegentlich auch Momentenmethode, englisch MoM , method of moments) ist ein Diskretisierungsverfahren zur Berechnung von Anfangs und Randwertproblemen mit partiellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Randelementemethode — Die Randelementmethode (REM, englisch boundary element method, BEM, gelegentlich auch Momentenmethode, englisch MoM , method of moments) ist ein Diskretisierungsverfahren zur Berechnung von Anfangs und Randwertproblemen mit partiellen… …   Deutsch Wikipedia

  • BEM — ist die Abkürzung für: boundary element method, siehe Randelementmethode Besondere Erzieherische Maßnahme beim Militär, siehe Erzieherische Maßnahme Business Event Management Betriebliches Eingliederungsmanagement Bayerisches Eisenbahnmuseum,… …   Deutsch Wikipedia

  • Computational Fluid Dynamics — Die numerische Strömungsmechanik (englisch: computational fluid dynamics, CFD) ist eine etablierte Methode der Strömungsmechanik. Sie hat das Ziel, strömungsmechanische Probleme approximativ mit numerischen Methoden zu lösen. Die benutzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Numerische Strömungssimulation — Die numerische Strömungsmechanik (englisch: computational fluid dynamics, CFD) ist eine etablierte Methode der Strömungsmechanik. Sie hat das Ziel, strömungsmechanische Probleme approximativ mit numerischen Methoden zu lösen. Die benutzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Numerische Verfahren — Die Liste numerischer Verfahren führt Verfahren der numerischen Mathematik nach Anwendungsgebieten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme 2 Nichtlineare Gleichungssysteme 3 Numerische Integration 4 Approximation und Interpolation …   Deutsch Wikipedia

  • RAND — steht für: Rand (Topologie), verallgemeinerter Begriff des Randes in der Topologie Kettenkomplex, weiter verallgemeinerter Begriff in der homologischen Algebra Südafrikanischer Rand, die Währung Südafrikas Rand (Band), britische Band RAND steht… …   Deutsch Wikipedia

  • Rem — oder rem ist die Abkürzung für: Rapid Eye Movement, eine Schlafphase, die unter anderem durch Augenbewegungen und lebhaftes Träumen gekennzeichnet ist Randelementmethode, ein mit der Finite Elemente Methode verwandtes numerisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Strömungssimulation — Die numerische Strömungsmechanik (englisch: computational fluid dynamics, CFD) ist eine etablierte Methode der Strömungsmechanik. Sie hat das Ziel, strömungsmechanische Probleme approximativ mit numerischen Methoden zu lösen. Die benutzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Baustatiker — Fehler des Statikers, Problemlösung aus Holz Baustatik oder die Statik der Baukonstruktionen ist die Lehre von der Stabilität von Tragwerken im Bauwesen. Die Berechnungsverfahren der Baustatik sind Hilfsmittel der Tragwerksplanung und mit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”