Schlacht bei Mülheim (1605)

Schlacht bei Mülheim (1605)
Schlacht bei Mülheim
Teil von: Achtzigjähriger Krieg
Die Schlacht bei Mülheim 1605
Die Schlacht bei Mülheim 1605
Datum 9. Oktober 1605
Ort Mülheim an der Ruhr
Ausgang Spanischer Sieg
Konfliktparteien
Republik der Sieben Vereinigten ProvinzenRepublik der Sieben Vereinigten Provinzen Vereinigte Niederlande Spanien 1506Spanien Spanien
Befehlshaber
Moritz von Oranien
Friedrich Heinrich von Oranien
Ambrosio Spinola
Truppenstärke
4000 4400
Verluste
0500 0200

Die Schlacht bei Mülheim wurde im Jahr 1605 im Rahmen des Achtzigjährigen Kriegs ausgetragen. Sie fand am 9. Oktober zwischen der Armee der Vereinigten Niederlande unter Moritz von Oranien und spanischen Truppen auf dem Gebiet der historischen Herrschaft Broich statt.

Verlauf

Im Herbst des Jahres 1605 lagerte der spanische Generalleutnant Ambrosio Spinola mit seinem rund 20.000 Mann starken Söldnerheer an der Ruhrmündung bei Duisburg und Ruhrort. Von hier aus rückten acht Fähnlein Fußknechte und 800 Kürassiere zum Dorf Mülheim und Schloss Broich, um sie zu besetzen. Als der bei Wesel lagernde Prinz Moritz von Oranien davon erfuhr, entschloss er sich sofort zum Angriff. Zusammen mit seinem Bruder Prinz Friedrich Heinrich von Oranien und einer überlegenen Streitmacht von 2000 Reitern, 2400 Infanteristen und drei Kanonen griff er am 9. Oktober gegen ein Uhr mittags die Spanier an. Es kam zu einer blutigen Schlacht in den Broich-Speldorfer Ruhrauenwiesen und im Dorf Mülheim. Den staatischen Truppen gelang es zunächst, die Spanier aus Mülheim zu vertreiben und Schloss Broich zu befreien. Als sich jedoch die Nachricht verbreitete, dass der spanische Oberbefehlshaber Spinola mit weiteren Truppen im Anmarsch sei, zogen sich die Niederländer zurück. Fälschlicherweise hatten sie die Stärke Spinolas, der tags zuvor 5000 Mann zum belagerten Wachtendonk verlegt hatte, überschätzt und so die Chance auf einen wichtigen Erfolg verpasst.

Folgen

Die Verluste der rund achtstündigen Schlacht waren hoch. Die Staatischen verloren rund 200 und die Spanier 500 Mann. Auch etliche Mülheimer Bürger verloren ihr Leben, Häuser und Höfe der Umgebung wurden schwer beschädigt oder zerstört. Prominente Gefangene, wie Spinolas Cousin Niccolo Doria, wurden wenige Tage später ausgetauscht.

Das Gebiet der Herrschaft Broich mit dem Dorf Mülheim war bis zur zweiten Schlacht 1609 durch die Spanier besetzt. Am 6. Februar 1607 wurde der Bruder des Grafen Johann Adolf von Daun-Falkenstein, Wirich, der in generalstaatischen Diensten stand, von den Besatzern bei Sterkrade umgebracht.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht bei Mülheim — Als Schlacht bei Mülheim werden zwei kriegerische Auseinandersetzungen während des Achtzigjährigen Krieges (1568–1648) bezeichnet: Schlacht bei Mülheim (1605) Schlacht bei Mülheim (1609) Diese Seite ist eine Begriffskl …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Mülheim (1609) — Schlacht bei Mülheim Teil von: Achtzigjähriger Krieg Schlacht bei Mülheim …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr — Dieser Artikel bietet eine chronologische Übersicht zur Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr und ihrer eingemeindeten Stadtteile. Die Geschichte der Stadt ist zwar eng verbunden mit der Herrschaft und dem Schloss Broich, das um 883 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Ruhrgebiets — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Daniël de Hertaing — Daniël de Hertaing, Herr von Marquette Daniël de Hertaing, Herr von Marquette († 1625 in Heemskerk) war Offizier im Dienst der Generalstaaten während des Achtzigjährigen Kriegs. Abstammung Daniël de Hertaing war der älteste Sohn von Willem de… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Adolf von Daun-Falkenstein — (* 5. Juni 1582; † 13. März 1623) war deutscher Adliger. Durch Abstammung Graf von Falkenstein, durch Erbe Herr von Broich und Bürgel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 2.1 Ehe und Nachkomm …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Tönisstein — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • 27. April — Der 27. April ist der 117. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 118. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 248 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 25. April — Der 25. April ist der 115. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 116. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 250 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kölner Bürgermeister — Die Zahl der Kölner Bürgermeister war seit ihrem ersten bekannten Auftreten in der Mitte des 12. Jahrhunderts[1] auf zwei Amtsträger festgelegt worden. Dieser Tradition, nach dem Vorbild der zwei Konsuln der römischen Republik, blieb man bis zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”