- Schmölln (Hummelshain)
-
Schmölln Gemeinde HummelshainKoordinaten: 50° 47′ N, 11° 36′ O50.77555555555611.606944444444305Koordinaten: 50° 46′ 32″ N, 11° 36′ 25″ O Höhe: 305 m Postleitzahl: 07768 Vorwahl: 036424 Schmölln ist ein Ortsteil der Gemeinde Hummelshain im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Geologie
Von Kahla aus kommend liegt linker Hand kurz vor Hummelshain in einem kleinen Talkessel 300 m über NN in einem ausgedehnten Waldgebiet der Weiler Schmölln. Das Umland gehört zur Saale-Elster-Sandsteinplatte und gehört zum Oberen und Mittleren Buntsandstein. Die Hochfläche um den Ort ist stark kupiert. Die um etwa 500 m am Ort vorbeiführende Landstraße 1100 von Kahla nach Neustadt/Orla ist stark frequentiert. Nachbarorte sind südlich Langenorla, westlich Freienorla und Kleineutersdorf sowie nördlich die Stadt Kahla und das Dorf Lindig.
Geschichte
Die urkundliche Ersterwähnung von Schmölln wurde am 16. Januar 1194 registriert.[1] Der Name des Weilers ist der sorbischen Sprache entlehnt („smola“: Pech).[2] Früher wurde auf den Flächen um Schmölln Ackerbau und Futterwirtschaft zur Eigenernährung betrieben. Heute dienen die Flächen hauptsächlich zur Futtergewinnung als Weiden und Wiesen. Die naturbelassene Umwelt interessiert Jäger und Wanderer besonders.
Sehenswürdigkeiten
- Die Jagdanlage Rieseneck
- die Hummelshainer Jagdschlösser
- das Jagdschlösschen Herzogstuhl
- das Siebhaus
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 253
- ↑ Claudia und Rainer Hohberg: Die Hummelshainer Jagdschlösser und die Jagdanlage Rieseneck Selbstverlag, 2007, ISBN 978-3-00-022763-9, S. 10
Kategorien:- Ort im Saale-Holzland-Kreis
- Hummelshain
Wikimedia Foundation.