Schweigeminute (Siegfried Lenz)

Schweigeminute (Siegfried Lenz)

Schweigeminute ist eine Novelle von Siegfried Lenz aus dem Jahr 2008.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt und Personen

Die zwei Hauptpersonen der Novelle sind Christian, ein 18-jähriger Schüler am Lessing-Gymnasium an der deutschen Ostseeküste, und Stella Petersen, seine Englischlehrerin. Die Geschichte wird als Rückblende aus Christians Sicht erzählt. Er berichtet über seine Affäre mit Stella Petersen in den Sommerferien. Die Geschichte geht aus einer Gedenkfeier hervor, wobei Schüler und Lehrer in der Aula des Lessing-Gymnasiums Abschied von der Englischlehrerin Stella Petersen nehmen, die auf tragische Weise bei einem Bootsunglück tödlich verletzt wurde. Während der Schweigeminute lässt Christian seine Beziehung zu der toten Geliebten sowie seine Erlebnisse mit ihr Revue passieren. Am Anfang interessiert sich Stella für den Beruf des Steinfischers, den auch Christians Vater ausübt. Christian hilft ihm oft dabei und bietet daher Stella an, mit ihm zu fahren.

Die Lehrerin-Schüler-Beziehung wandelt sich allmählich zu einer innigen Liebesbeziehung. Als Christian sich bereits Pläne für eine gemeinsame Zukunft ausmalt, nimmt die Beziehung ein jähes Ende, als Stella bei einem Bootsausflug mit ihren Freunden lebensgefährlich verletzt wird und schließlich im Krankenhaus ihren Verletzungen erliegt. Es bleibt letztlich eine unerfüllte Liebe, denn sie endet, bevor sie richtig begonnen hat.

Sprache/ Erzählform

  • Ich-Form aus der Sicht von Christian
  • Er berichtet über Stella immer in der 2. Person/ 3. Person im Wechsel
  • Häufige Verwendung von Seemannsjargon (Mole, Jolle, Kiel)
  • Lenz entzieht sich dem Trend aller Direktheit, das heißt es werden keine Details geschildert und intimere Dinge bleiben der Phantasie des Lesers überlassen.

Im Unterschied zwischen Erzählzeit und erzählter Zeit der Novelle setzt Lenz das literarische Verfahren der Zeitdehnung ein. Die reale Erzählspanne (Erzählzeit) ist die Schweigeminute, in der sich die Schüler des Lessingsgymnasiums befinden. Die erzählte Zeit beinhaltet im Rückblick die Zeit, die Christian mit Stella verbringt.

Konflikt

Im Mittelpunkt steht die außergewöhnliche Beziehung zwischen einer Lehrerin und einem Schüler. Der Leser muss sich seine eigenen Gedanken machen, ob aus den beiden Protagonisten ein Paar hätte werden können oder ob Personen (z.B. der Direktor) den beiden im Wege gestanden hätten. Lenz lässt einige weitere Fragen offen: Der Leser erfährt nicht, wie, wann und vor allem warum sie sich überhaupt ineinander verlieben.

Schwerpunkte

Oft steht bei Siegfried Lenz die Darstellung zwischenmenschlicher Beziehungen im Vordergrund. Diese Thematik setzt er in seiner Novelle „Schweigeminute“ fort. Im Zentrum steht das Dilemma der Partnerschaft des Schülers Christian zu seiner Englischlehrerin Stella Petersen, der Liebe zwischen einem Jugendlichen und einer im Kollegium eines Gymnasiums integrierten Frau. Die Lehrerin-Schüler-Beziehung wird in ihren Konsequenzen von Christian nicht erkannt. Den Plan einer gemeinsamen Zukunft hatte er „rücksichtslos bedacht“. („…ich glaubte ein Recht zu haben auf die Dauer meiner Empfindungen“.) Um die Brisanz der Thematik zu erhöhen, flicht Lenz die für Christian obligatorische Englisch-Lektüre „Farm der Tiere“ (Orwell) in die Erzählung ein. Den darin geschilderten Folgen des Aufstands der Tiere, den Machtkämpfen nach der „Eroberung“, schenkt Christian bei seiner Deutung keine Beachtung. Als er Stella unerwartet in der Wohnung ihres Vaters aufsucht und bei dieser Gelegenheit nach dem Ergebnis seiner Arbeit forscht, steckt Stella trotz aller Zuneigung und erfahrenen Nähe zu Christian das Feld ihrer Autorität ab. („Dies ist wohl nicht der Ort, um über Zensuren zu sprechen.“) Ein Bootsausflug, den Stella mit Freunden unternimmt, trennt die beiden. Bei einem Aufprall des Bootes an einer Steinwand wird Stella gegen eine Mole geschleudert. Ihre lebensgefährlichen Verletzungen führen zum Tode. Nach ihrer Seebestattung folgt eine Gedenkfeier des Lehrerkollegiums und der Schüler. Christian, um eine Abschiedsrede gebeten, verweigert sich dieser Aufgabe und sucht im Schweigen eine Möglichkeit, das Geschehene zu verinnerlichen. („…vielleicht muss ja im Schweigen ruhen und bewahrt werden, was uns glücklich macht.“)

Der im Titel der Novelle aufgerufene Schweigediskurs findet im Erzählverlauf auf zwei Ebenen statt: als konventionelles Element, wenn es um die von der Schulleitung proklamierte Schweigeminute innerhalb der Trauerfeier geht, die, als Rahmenhandlung angelegt, immer wieder den Textfluss durchbricht; des Weiteren in den Äußerungen und im Verhalten der handelnden Personen, an denen Lenz verschiedene Motive des Schweigens durchspielt. Für Christian gerät der selbst auferlegte Akt des Schweigens zur Erinnerungsarbeit, in der sich Zeitebenen und Motive verschränken.

Die Gestalt der Stella hat Lenz in mehreren Facetten skizziert. Die Namensmetaphorik (Stella- Stern) konnotiert die erhellende Funktion, die Stella Christian gegenüber zukommt. Sie bereichert sein Wissen; sie ist sein „Stern“, sein Liebesobjekt, auch sein Schicksal. Die überwiegend „grün“ gekleidete, „wie eine Schülerin“ anmutende junge Lehrerin zeigt eine besondere Sensibilität für die Natur, insbesondere für die Wasserwelt mit ihren Lebewesen. Bei ihren warnenden Berichten über die Verwüstung der Natur, die sich aus den Büchern Faulkners rekrutieren, ist möglicherweise die Stimme des Autors Lenz vernehmbar, der sich einer engagiert Stellung beziehenden Protagonistin bedient. Mehrfach wird Stella die Nähe zur sagenhaft-mythischen Gestalt einer Wasserfrau unterlegt. Eine Aufforderung der jungen Lehrerin zum Tanz beim Strandfest seitens des „heimischen Wassergotts, dem Krakenmann“ und auch eine sie betreffende Porträtierung als „Meerfrau…mit schön gebogenem Fischschwanz“ stützen diese Lesart. Die Durchstrukturierung des Erzähltextes nach dem Muster der Undinen- bzw. Melusinensage (Liebe einer schönen Meerfrau zu einem Sterblichen, Trennung nach enttabuisierender Einmischung und Rückkehrzwang ins Wasserreich) bleibt allerdings konturenhaft.

Ausgaben

Literatur

LiteraNova: Siegfried Lenz: Schweigeminute. Unterrichtsmodell mit Kopiervorlagen für den Deutschunterricht, erarbeitet von Markus Müller. Berlin: Cornelsen 2010. ISBN 978-3-464-61643-7

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Siegfried Lenz — (1969) Siegfried Lenz (* 17. März 1926 in Lyck, Ostpreußen) ist ein deutscher Schriftsteller und einer der bekanntesten deutschsprachigen Erzähler der Nachkriegs und Gegenwartsliteratur …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried Lenz — Siegfried Lenz. Siegfried Lenz (* 17 de marzo de 1926 en Lyck, Prusia Oriental) es un escritor alemán; uno de los más conocidos autores de novelas y relatos en la literatura alemana de postguerra y contemporánea. Una de sus obras fundamentales es …   Wikipedia Español

  • literature — /lit euhr euh cheuhr, choor , li treuh /, n. 1. writings in which expression and form, in connection with ideas of permanent and universal interest, are characteristic or essential features, as poetry, novels, history, biography, and essays. 2.… …   Universalium

  • Hoffmann und Campe Verlag — GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1781 …   Deutsch Wikipedia

  • Ленц, Зигфрид — Зигфрид Ленц нем. Siegfried Lenz …   Википедия

  • Hoffmann und Campe — Verlag GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1781 …   Deutsch Wikipedia

  • Sven Stricker — (* 25. Juni 1970 in Tönning) ist ein deutscher Hörspielregisseur. Stricker studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften in Essen. Ende der 1990er Jahre begann er als Regisseur für Kinderhörspiele für den Ravensburger Buchverlag… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”