- Schweizer Paraplegiker-Stiftung
-
Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) wurde 1975 von Guido A. Zäch gegründet. Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe mit Sitz in Nottwil (LU) umfasst ein Leistungsnetz für Querschnittgelähmte. 1.5 Mio. Personen sind Mitglieder der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Die Stiftung hat 1300 Mitarbeiter.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung unterstützt Einrichtungen wie das Schweizer Paraplegiker-Zentrum, die Schweizer Paraplegiker-Forschung, das Institut für Rettungsmedizin (SIRMED), Orthotec, und ParaHelp. Die Stiftung fördert die Interessen der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung, dem Dachverband der 27 regionalen Rollstuhlclubs der Schweiz.
Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung leistet Direkthilfe-Beiträge an den Umbau von Fahrzeugen, hindernisfreien Wohnraum und Arbeitsplätzen, an Aus- und Weiterbildung, Hilfsmittel, und übernimmt ungedeckte Spital- und Pflegekosten, die sich auf Behandlungen im Schweizer Paraplegiker-Zentrum beziehen. Die Stiftung unterstützt Institutionen, die sich für die Belange von Menschen mit Querschnittlähmung einsetzen. Mitglieder der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung erhalten im Falle einer unfallbedingten Querschnittlähmung eine Gönner-Unterstützung.
Geschichte
Guido A. Zächs Vision der ganzheitlichen Rehabilitation von Para- und Tetraplegikern bildet die Basis für die Tätigkeiten der Schweizer Paraplegiker-Stiftung und ihrer nahestehenden Organisationen:
- Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS), gegründet 1975.
- Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (GöV), gegründet 1978.
- Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (SPV), gegründet 1980.
- Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ), eröffnet 1990.
- Orthotec, gegründet 1994.
- Schweizer Paraplegiker-Forschung (SPF), gegründet 2000.
- Schweizer Institut für Rettungsmedizin (SIRMED), gegründet 2002.
- ParaHelp, gegründet 2003.
- Guido A. Zäch Institut (GZI), eröffnet 2005.
Trägerschaft
Die Schweizer Paraplegiker-Zentrum AG, die Schweizer Paraplegiker-Forschung AG, die Orthotec AG, die SIRMED AG sind Gruppengesellschaften und zu 100% im Besitz der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Mit der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (Verein), der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung (Verband) sowie ParaHelp (Verein) bestehen Zusammenarbeitsverträge.
Präsidium des Stiftungsrates
Der Stiftungsrat ist das oberste Organ der Schweizer Paraplegiker-Stiftung und besteht aus zehn Mitgliedern.
- Guido A. Zäch 1975–2007 (seit 2007 Ehrenpräsident der Schweizer Paraplegiker-Stiftung)
- Bruno Frick 2007–2009
- Daniel Joggi Seit 2009
Publikationen
Das Magazin paraplegie der Gönnervereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung Erscheint viermal jährlich mit einer Auflage von ca. 1 Mio. Exemplaren.
Weblinks
Wikimedia Foundation.