- Seifen (Dippoldiswalde)
-
Der kleine Ort Seifen zwischen Paulsdorf und Seifersdorf ist eine Drescherhäusersiedlung des Rittergutes Berreuth. Es ist Teil der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im sächsischen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Um 1500 besaß der Ort mehrere Seifenteiche, in denen man Gold seifte. 1590 war Seifen zum Amt Dippoldiswalde gehörig, 1856 zum Gerichtsamt Dippoldiswalde und 1875 zur Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde. 1952 wurde Seifen Teil des Kreises Dippoldiswalde, der 1994 in den Weißeritzkreis überging.[1]
Ortsnamenformen
Im Jahr 1465 war der Ort als „in den Seiffen“ bekannt, 1501 wurde der Ort „Seyffen“ geschrieben. 1564 war Seiffen die gängige Schreibweise, ab 1625 wurde die Schreibweise mit nur einem F üblich.[1]
Entwicklung der Einwohnerzahl
Jahr Einwohnerzahl [1] 1551 9 besessene Mann, 2 Inwohner 1764 6 Häusler 1834 56 1871 48 1890 58 Weblinks
- Seifen im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Einzelnachweise
Kategorien:- Ort im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- Dippoldiswalde
- Ort im Erzgebirge
Wikimedia Foundation.