Dippoldiswalde

Dippoldiswalde
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Dippoldiswalde
Dippoldiswalde
Deutschlandkarte, Position der Stadt Dippoldiswalde hervorgehoben
50.89333333333313.666666666667375
Basisdaten
Bundesland: Sachsen
Direktionsbezirk: Dresden
Landkreis: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Höhe: 375 m ü. NN
Fläche: 63,37 km²
Einwohner:

10.291 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 162 Einwohner je km²
Postleitzahl: 01744
Vorwahl: 03504
Kfz-Kennzeichen: PIR
Gemeindeschlüssel: 14 6 28 060
Stadtgliederung: 10 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 2
01744 Dippoldiswalde
Webpräsenz: www.dippoldiswalde.de
Oberbürgermeister: Ralf Kerndt (Unabhängige Bürger)
Lage der Stadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Altenberg (Erzgebirge) Bad Gottleuba-Berggießhübel Bad Schandau Bahretal Bannewitz Dippoldiswalde Dohma Dohna Dorfhain Dürrröhrsdorf-Dittersbach Freital Glashütte Gohrisch Hartmannsdorf-Reichenau Heidenau Hermsdorf Höckendorf Hohnstein Kirnitzschtal Königstein/Sächsische Schweiz Kreischa Liebstadt Lohmen Müglitztal Neustadt in Sachsen Pirna Porschdorf Pretzschendorf Rabenau Rathen Rathmannsdorf Reinhardtsdorf-Schöna Rosenthal-Bielatal Schmiedeberg Sebnitz Sebnitz Stadt Wehlen Struppen Stolpen Tharandt Wilsdruff Sachsen Tschechien Landkreis Bautzen Dresden Landkreis Meißen Landkreis MittelsachsenKarte
Über dieses Bild
Luftbild von Dippoldiswalde vom 6. August 2003
Siegelmarke des Stadtrats zu Dippoldswalde

Dippoldiswalde (umgangssprachlich Dipps genannt) ist eine Große Kreisstadt mit gut 10.000 Einwohnern im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen. Zur Stadt gehören zehn rundherum gelegene Dörfer.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Die Stadt liegt im nördlichen Erzgebirge an der Roten Weißeritz, 20 km südlich von Dresden auf halbem Weg zwischen Dresden und der Grenze zu Tschechien.

Stadtgliederung

Zur Stadtgemeinde Dippoldiswalde gehören neben der Kernstadt die Ortsteile: (geordnet nach Jahr der Eingemeindung)

Geschichte

Der Legende zufolge geht Dippoldiswalde auf einen Einsiedler namens Dippold zurück, der in der Dippoldiswalder Heide am Einsiedlerfelsen gelebt haben soll. Dieser soll die Stadt gegründet haben. Hinter dieser Legende steht lediglich die Tatsache, dass der sogenannte Lokator eine ansonsten nicht nachweisbare Person namens Diepold gewesen ist.

Dippoldiswalde wurde als Waldhufendorf wahrscheinlich unter Oberleitung der Burggrafen von Dohna um 1160/70 gegründet. Als Dorfkirche diente die auf der Pfarrhufe stehende Nikolaikirche.[2] Die urkundliche Ersterwähnung erfolgte am 11. Juni 1218, als ein Johannes sacerdos de Dipoldiswale (Pfarrer Johannes von Dippoldiswalde) in einer Urkunde des Meißner Bischofs genannt wurde.[3] Im Jahre 1266 ist Dippoldiswalde als Besitzung des wettinischen Markgrafen Heinrich des Erlauchten bezeugt, als die Bürger von Dippoldiswalde mit den Bürgern von Freiberg wegen Belieferung von Bergwerken in Streit geraten waren. In dem Diplom wird allerdings nicht mitgeteilt, wo die betreffenden Bergwerke gelegen haben, so dass diese Schriftquelle keinen Beleg für Dippoldiswalder Silberbergbau um 1266 darstellt.

Zu diesem Zeitpunkt bestanden in Dippoldiswalde bereits zwei repräsentative steinerne Kirchen - die eventuell seit um 1200 erbaute Marienkirche in der Nähe des Marktes und die etwas jüngere Nikolaikirche in der Weißeritzaue. Von der Marienkirche (das heute mit aufgeführte Lorenzpatrozinium ist im Mittelalter nicht bezeugt) ist lediglich der um 1220 erbaute spätromanisch-frühgotische Westturm noch vorhanden. Hingegen ist die um 1230/40 als turmlose Kurzbasilika errichtete Nikolaikirche vollständig erhalten geblieben. Diese entstand als Neubau nach dem Abbruch der ursprünglichen Dorfkirche, bei der es sich um eine kleinere, aus Holz oder aus Stein bestehende Saalkirche gehandelt haben muss. Im Rahmen von Sanierungs- und Sicherungsarbeiten an Altbergbauanlagen wurden im Bereich des Obertores und an der Dresdner Straße verfüllte hochmittelalterliche Silberbergwerke entdeckt, die bereits seit um 1185 in Betrieb waren. Das älteste datierte, allerdings sekundär verwendete, Grubenholz stammt aus dem Jahr 1170[4], zahlreiche weitere Hölzer aus der Zeit ab 1183/84.[5][6][7] Darüber hinaus wurden hölzerne Schachtausbauten, gedrechselte Schalen, Seilreste, Keramikscherben und Knochen aus dem 13. Jahrhundert gefunden. Die bislang entdeckten Schächte waren bereits kurz nach der Mitte des 13. Jahrhunderts wieder verfüllt worden. Eine zweite Bergbauphase, in der die bereits wieder verfüllten Grubenbaue durchfahren wurden, konnte dendrochronologisch in die Zeit um 1280 datiert werden.[8] Im Jahr 1300 wurden erstmals ausdrücklich Silbergruben in Dippoldiswalde genannt, als Friedrich Clem (der illegitime Sohn Markgraf Heinrichs des Erlauchten) den Silberzehnten an das Kloster Nimbschen bei Grimma überwies.

1401 besetzte Markgraf Wilhelm I. in der Dohnaischen Fehde Dippoldiswalde, das seit 1366 von den Wettinern an die Burggrafen von Dohna verlehnt war. Zu diesem Zeitpunkt gab es bei Dippoldiswalde noch in sehr geringen Umfang noch Bergbau, der keinen Ertrag mehr brachte, wie aus Münzmeisterrechnungen 1401-1405 ersichtlich wird. Erst in den 1470er Jahren nahm der Bergbau in der zweiten Bergbauperiode einen erneuten Aufschwung.

1541 wurde die Lutherische Reformation durchgeführt. 1632 erlitt die Stadt schwere Schäden im Dreißigjährigen Krieg. Als Standort einer Markgrafenburg nahm Dippoldiswalde bereits frühzeitig Funktionen als Herrschafts-, Verwaltungs- und Handels- bzw. Marktzentrum für die umliegenden Orte wahr (Amt). Folgerichtig wurde die Stadt 1874 Sitz der neuen Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde.

Nach der Auflösung des Weißeritzkreises am 1. August 2008, dessen Kreisstadt die Stadt war, gehört Dippoldiswalde zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Entwicklung der Einwohnerzahl

Einwohnerentwicklung der Stadt

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1998 Stand zum 31.12.)

bis 1930 ab 1930
  • 1300: 0700
  • 1502: 0738
  • 1551/54: 122 besessene Mann in der Stadt, 134 besessene Mann in der Vorstadt, 57 Inwohner, insgesamt 1.374 Einwohner
  • 1575: 1753
  • 1602: 1763
  • 1618: 1892
  • 1644: 0982[9]
  • 1697: 0301 Bürger, darunter 155 Protestanten
    250 Wohnstellen und 99 Wüstungen
  • 1748: 0262 besessene Mann, 1.604 Einwohner
  • 1815: 1619
  • 1834: 2273, 288 Privathäuser und 67 Scheunen
  • 1871: 2997
  • 1890: 3436
  • 1910: 4255
  • 1925: 4429
  • 1939: 04.917
  • 1946: 05.937[10]
  • 1950: 05.851
  • 1957: 05.171
  • 1964: 05.968
  • 1990: 08.990[11]
  • 2000: 08.525
  • 2002: 10.947[12]
  • 2004: 10.876
  • 2005: 10.727
  • 2006: 10.568
  • 2007: 10.544
  • 2008: 10.429
  • 2009: 10.323
  • 2010: 10.291

Gedenkstätten

  • Gedenkplatte im Stadtpark nahe Bushaltestelle Parksäle/Dr.-Friedrichs-Straße zur Erinnerung an die örtlichen NS-Gegner, darunter für den kommunistischen Stadtverordneten Clemens Holzschuh, der im März 1933 als erstes Opfer der NS-Diktatur im Stadtgefängnis ermordet wurde; auch am Wohnhaus Herrengasse 14 erinnert an ihn eine Gedenktafel.
  • Gedenkstein am Obertorplatz Ecke Brauhofstraße/Herrengasse zur Erinnerung an den Wehrmachtssoldaten Johannes Rockstroh aus Venusberg, der wegen Kriegsdienstverweigerung noch am 8. Mai 1945 von SS-Männern gehängt wurde.

Politik

Stadtrat

Während der Wahlperiode 2009–2014 verteilen sich die 22 Sitze im Stadtrat auf die einzelnen Parteien und Listen wie folgt:

  • CDU: 9 Mitglieder
  • Unabhängige Bürger Dippoldiswalde: 8 Mitglieder
  • Die Linke: 3 Mitglieder
  • NPD: 1 Mitglied
  • SPD: 1 Mitglied

Vier Mitglieder des Stadtrats sind Frauen.

Partnerstädte

Dippoldiswalde unterhält Partnerschaften mit dem tschechischen Bílina, dem polnischen Stronie Śląskie (Seitenberg) und mit der Gemeinde Bösel bei Oldenburg.

Wappen

Beschreibung: In Gold das Brustbild eines weißbärtigen Einsiedlers mit Nimbus und blauen Gewand mit zwei gekreuzten Trägern. Überhöht wird es von zwei schräggekreuzten natürlichen dreiwurzligen ausgerissenen Nadelbäumen mit je drei Zapfen.

Symbolik: Das Wappen beinhaltet eine Kuriosität. Der im Wappen enthaltene Gründer Dippold ist einer Sage entnommen. Dieser Dippold soll einst in den Waldgebieten der jetzigen Dippoldiswalder Heide um den Einsiedlerstein in der Heide gelebt haben. Dieser Mann tauchte ab 1588 im Wappen auf. 1669 trug er dann ein Barett und 1730 erhielt er auf der Brust gekreuzte Bänder. Die gekreuzten Bäume mit den Zapfen stammen aus einer Anlehnung an das Wappen der Burggrafen von Dohna (zwei gekreuzte silberne Hirschstangen). Das heutige Stadtwappen wurde 1894 erstellt mit folgenden Inhalt: Der Einsiedler erhält ein blaues Gewand, als Stadtfarben wurden blau und gelb gewählt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Renaissance-Rathaus (erbaut in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts)
Gesamtansicht von Schloss und der Stadtkirche
Renaissance-Sitznischenportal am Maltitz-Haus (Markt 7), Inschrift 1543
  • Historischer Altstadtkern mit Marktplatz und spätgotischem Rathaus
  • Schloss: um 1200 als Markgrafenburg auf einem Bergsporn angelegt, heutiges Erscheinungsbild seit dem 16./17. Jahrhundert, der ab 1530 errichtete Mittelbau ähnelt dem Dresdner Schloss. Neben dem Amtsgericht findet man hier auch die Osterzgebirgsgalerie.
  • Stadtkirche St.Marien und Laurentius: Gotische Hallenkirche mit romanischem Westturm und frühbarocker Ausmalung
  • Romanische Basilika St. Nikolai aus dem 13. Jahrhundert auf dem Friedhof
  • Talsperre Malter
  • Lohgerberei: sehenswertes ehem. Wohnhaus von 1756, heute Museum
  • Mittelalterliche Betsäule vor der Kirche
  • Brunnenstube
  • Kursächsischer Viertelmeilenstein (Primitivform) Nr. 9 der Obergebirgischen Poststraße von 1723 am Pfortenberg, gegenüber der ehem. Poststation (Busbahnhof) und Nachbildung der Ende des 19. Jh. entfernten Kursächsischen Postdistanzsäule von 1723 am Obertorplatz (ehem. Obertor)
  • Schloss Reichstädt im Ortsteil Reichstädt, zeitweise im Besitz des letzten sächsischen Generalpostmeisters Adam Rudolph von Schönberg (Büste im Schlosshof)

Museen

Das Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum befindet sich in einer um 1750 erbauten Lohgerberei und erläutert in 22 Ausstellungsräumen Dinge über das Gerberei-Handwerk, die Stadtgeschichte und die Regionalgeschichte des Osterzgebirges. Beliebteste Sonderausstellung ist die alljährliche Weihnachtsausstellung von November bis Februar, die in 15 Ausstellungsräumen osterzgebirgische Volkskunst und viele mechanisch betriebene Modelle zeigt. Das Museum Osterzgebirgsgalerie im Schloss Dippoldiswalde präsentiert in den sechs ältesten Räumen etwa 300 Werke der Bildenden Kunst zum Thema „Menschen und Landschaft des Osterzgebirges“.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • In der Stadtkirche finden regelmäßig neben Gottesdiensten auch Konzerte statt.
  • Im Kulturzentrum „Parksäle“ Dippoldiswalde wird neben anderen Veranstaltungen seit 1978 Sachsens älteste Meisterinterpreten-Reihe veranstaltet.
  • Im Rathaus veranstaltet der Musikverein Dippoldiswalde e. V. seit 2000 mit dem Kulturzentrum Wort und Musik im Rathaus mit literarisch-musikalischen Programmen.
  • Der Musikverein organisiert seit 2003 den jährlichen Internationalen Belcanto-Meisterkurs Dippoldiswalde, der in seiner Art zumindest für Mitteldeutschland einmalig ist.
  • Stadtfest in Dippoldiswalde in der Regel am ersten Juni-Wochenende
  • Weihnachtsmarkt in Dippoldiswalde (zwei Wochen im Dezember)
  • historischer Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof des Dippoldiswalder Schlosses und um die Stadtkirche
  • Groß-Ereignis „Malter in Flammen“ an der Talsperre Malter (immer im Juli)
  • Kleinbahnfestival entlang der Strecke der Weißeritztalbahn mit großem Bahnhofsfest in Dippoldiswalde und weiteren Veranstaltungen an den Bahnhöfen Seifersdorf und Malter
  • Herbstball des Lions Club Dippoldiswalde e.V. in den "Parksälen"
  • Musical des "Glückauf"-Gymnasiums

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaft

Als erste Stadt in Sachsen und in den neuen Bundesländern überhaupt erfüllt Dippoldiswalde die Kriterien einer 1a-Einkaufsstadt. Die Urkundenübergabe erfolgte am 10. Juni 2008.

Verkehr

Eisenbahn

Der Bahnhof Dippoldiswalde

Seit 1882 ist Dippoldiswalde ans Eisenbahnnetz angeschlossen. In diesem Jahr wurde die in 750-mm-Schmalspur ausgeführte Weißeritztalbahn nach Schmiedeberg eröffnet, ein Jahr später folgte die Verlängerung bis Kipsdorf. Seit dem verheerenden Jahrhunderthochwasser 2002 war die Weißeritztalbahn eingestellt. Der Wiederaufbau wurde 2007 begonnen, seit dem 14. Dezember 2008 ist der Abschnitt zwischen Freital-Hainsberg und Dippoldiswalde wieder in Betrieb.

Straßenverkehr

Dippoldiswalde liegt an der wichtigen Bundesstraße 170 zwischen Dresden und der tschechischen Grenze bei Zinnwald. Die stark frequentierte Transitstrecke führte direkt durch die Innenstadt. 1977 begann man mit dem Bau einer Brücke zur Umgehung der Innenstadt, dieser wurde jedoch bald unterbrochen und erst in den Jahren 1993 bis 1995 fertiggestellt. Seitdem führt die B 170 östlich an der Innenstadt vorbei. Trotz des Baus der A 17 ist die Straße weiterhin stark befahren, der Lkw-Verkehr sorgte immer wieder für Proteste von Anwohnern. Seit Ende 2006 ist die B 170 allerdings für den schweren Lkw-Durchgangsverkehr gesperrt.[13]

Öffentlicher Verkehr

Der Busbahnhof von Dippoldiswalde wird durch verschiedene Buslinien des Regionalverkehrs Dresden bedient. Die wichtigsten Linien sind:

  • 348 Dippoldiswalde – Oelsa – Rabenau – Freital – Wilsdruff
  • 360 Dresden – Bannewitz – Dippoldiswalde – Altenberg – Zinnwald
  • 370 Dippoldiswalde – Falkenhain – Altenberg
  • 376 Dippoldiswalde – Seifersdorf – Rabenau – Freital
  • 382 Dippoldiswalde – Ruppendorf – Tharandt
  • 388 Dippoldiswalde – Niederfrauendorf – Glashütte
  • 398 Dresden – Dippoldiswalde – Zinnwald – Teplice

Außerdem gibt mit der Linie 361 noch eine Stadtverkehrslinie zwischen dem Neubaugebiet Dippoldiswalde Nord und dem Stadtteil Ulberndorf.

Behörden

Medien

  • Das täglich ausgestrahlte regionale TV-Programm „FRM!“ wird in Dippoldiswalde produziert.
  • Die "Reichstädter Nachrichten" ehemaliges Amtsblatt der Gemeinde Reichstädt erscheint jetzt monatlich als Zeitschrift des Ortschaftsrates
  • "Dippser Stadtecho" ist eine Monatszeitschrift, die von den Grafischen Werkstätten Dippoldiswalde herausgegeben wird.
  • Seit Oktober 1995 gibt es für Dippoldiswalde und Ortsteile die Monats-Zeitschrift "Dippolds Bote" (kein Amtsblatt).
  • Die "Dippser StattZeitung" unter www.dippolds.info" berichtet seit Dezember 2009.

Persönlichkeiten

  • Jacob Lossius * 22. Juni 1596 in Dippoldiswalde † 28. Januar 1663 in Borna - lutherischer Theologe
  • Carl Friedrich Gotthelf Baumfelder, * 20. Juni 1798 Dippoldiswalde † 5. Januar 1865 Dresden - Schulreformer, Pädagoge
  • Heinrich August Blochmann, * 13. Februar 1787 Reichstädt b. Dippoldiswalde † 8. Dezember 1851 Friedrichsthal b. Radeberg -Pächter, Inspektor
  • Karl Justus Blochmann, * 19. Februar 1786 Reichstädt b. Dippoldiswalde † 31. Mai 1855 Lancy b. Genf (Schweiz) - Pädagoge
  • Rudolf Sigismund Blochmann, * 13. Dezember 1784 Reichstädt b. Dippoldiswalde † 21. Mai 1871 Dresden - Mechaniker, Unternehmer
  • Johann VIII. von Maltitz, * 1491 Dippoldiswalde † 30. November 1549 Stolpen - Bischof von Meißen
  • Karl Gottfried Kelle, * 1770 Dippoldiswalde † 30. Januar 1843 Hochweitschen b. Leisnig - Pfarrer, Publizist
  • Martin Klimmer, * 10. Januar 1873 Dippoldiswalde † 12. Februar 1943 Dresden - Veterinärmediziner
  • Hermann Adolph Klinger, * 24. Juli 1806 Reichstädt b. Dippoldiswalde † 31. März 1874 Kötzschenbroda b. Dresden - Bürgermeister von Leipzig, Freund Robert Blums
  • Johann Friedrich Klotzsch (der Ältere) (Klotsch), * 12. Januar 1726 Dippoldiswalde † 2. Juni 1789 Freiberg - Stadtschreiber, Bergbeamter, Historiker
  • Konrad Knebel, * 1856 Dippoldiswalde † 29. März 1933 - Lehrer, Historiker
  • Hermann Lotze, * 4. Dezember 1829 Dippoldiswalde † 24. April 1875 Leipzig - Philologe, Übersetzer
  • Ernst Ludwig Maukisch, * 11. Dezember 1805 in Ulberndorf, † 1. November 1865 in Potschappel - Jurist und Politiker, MdL, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
  • Hermine Möbius (geb. Nadler), * 22. September 1850 Dippoldiswalde † 1920 - Schriftstellerin
  • Heinrich Ferdinand Querner, * 7. März 1816 Seifersdorf b. Dippoldiswalde † 1. April 1880 Kirchberg - Spinnereibesitzer, MdL, Politiker
  • Diana Sartor, * 23. November 1970 Dippoldiswalde, Skeletonfahrerin
  • Ernst Steyer (1842–1900), Gutsbesitzer in Reinholdshain, konservativer Politiker, MdL
  • Jens Steinigen, * 2. September 1966 in Dippoldiswalde, Biathlet
  • Karl Traugott Stöckel * 25. Mai 1804 Dittersdorf; † 12. April 1881 Possendorf, Orgelbauer
  • Klaus der Geiger (geb. Klaus von Wrochem), * 20. Januar 1940 in Dippoldiswalde, Musiker und Liedermacher

Ehrenbürger

  • Stadtrichter Haase (seit 1855)
  • Ratsmann Fischer (seit 1878)
  • Otto von Bismarck (seit 1895)
  • Oberkirchenrat Hempel, Vater von Prof. Dr. Johannes Hempel (seit 1916)
  • Konrad Knebel (seit 1918)
  • Erhard Unger (seit 2001)
  • Horst Bellmann (seit 2007), Bürgermeister a.D.
  • Dr. Günter Groß (seit 12. Juni 2009), Museumsdirektor i.R.

Sonstiges

Dialekt

In Dippoldiswalde wird eine Form des Sächsischen Dialektes gesprochen: das Südostmeißnerische, welches einen der fünf Meißnischen Dialekte darstellt.

Katastrophen und Unglücke

  • 6. September 1633: Die Stadt wurde von Truppen des Feldmarschalls Heinrich von Holk in Brand gesteckt. Dabei fiel mit Ausnahme des Schlosses, der Nicolaikirche und einiger weniger Häuser nahezu die gesamte Bebauung den Flammen zum Opfer, unter der Bevölkerung gab es zahlreiche Opfer.
  • 7. Oktober 1634: Erneut wurde Dippoldiswalde von marodierenden Truppen in Brand gesetzt. Dabei wurden 150 Häuser zerstört.
  • 14. März 1826: Ein Stadtbrand vernichtete weite Teile der Innenstadt. Insgesamt brannten 102 Vorder- und 100 Seitengebäude sowie 12 Scheunen ab

Literatur

  • H. Ermisch, Urkundenbuch der Stadt Freiberg in Sachsen. II. Band. Bergbau, Bergrecht, Münze. Leipzig 1886 (Codex diplomaticus Saxoniae regia II, 13).
  • T. Graber, Urkundenbuch des Zisterzienserklosters Altzelle. Erster Teil 1162–1249. Hannover 2006 (Codex diplomaticus Saxoniae II, 19).
  • I. G. Grundig/J. F. Klotzsch, Von dem Alter der Stadt Dippoldiswalde. In: Sammlung vermischter Nachrichten zur Sächsischen Geschichte. Zweyter Band, Chemnitz 1768, 1–80.
  • Christiane Hemker/Yves Hoffmann, Ein hochmittelalterliches Bergbaurevier in Dippoldiswalde. In: Ausgrabungen in Sachsen 1. Jg., 2009, S. 104-109.
  • Yves Hoffmann, Die Geschichte von Dippoldiswalde bis zum Ende der ersten Bergbauperiode um 1400. In: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 51/52, 2009/2010 (2011), S. 391–421.
  • H. Jacob, Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung zwischen Dresdner Elbtalweitung und oberem Osterzgebirge. In: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 24/25, 1982, 25–137.
  • K. Knebel, Geschichte der Stadt Dippoldiswalde bis zum Jahre 1918. Dippoldiswalde 1920.
  • H. Löscher, Das erzgebirgische Bergrecht des 15. und 16. Jahrhunderts. II/1. Teil: Erzgebirgische Bergordnungen, Bergfreiheiten sowie andere bergrechtliche und den Bergbau betreffende Urkunden des 15. Jahrhunderts. Urkundenbuch 1, 1400–1480 (aus dem Nachlass neu zusammengestellt und herausgegeben von Erika Löscher). Freiberg 2003 (Freiberger Forschungshefte D 213)
  • Michael, Die Kirchen zu Dippoldiswalde. Berlin o. J. [1939] (= Deutsche evangelische Kirchen A 5/6).
  • C. E. Rüger, Beiträge zur älteren Geschichte der Stadt Dippoldiswalde. Dippoldiswalde 1863.
  • Sachsens Kirchen-Galerie. Vierter Band. Fünfte Abtheilung. Die Inspectionen: Pirna, Altenberg und Dippoldiswalde. Dresden o. J. [um 1840].
  • Albert Schiffner: Handbuch der Geographie, Statistik und Topographie des Königreiches Sachsen. Band 2. Leipzig 1840.
  • Wolfgang Schwabenicky, Der mittelalterliche Silberbergbau im Erzgebirgsvorland und im westlichen Erzgebirge unter besonderer Berücksichtigung der Ausgrabungen in der wüsten Bergstadt Bleiberg bei Frankenberg. Chemnitz 2009.
  • André Thieme, Burg und Herrschaft im Osterzgebirge. Skizzen zur Besiedlung und Herrschaftsentfaltung zwischen Freiberger Mulde und Gottleuba im hohen Mittelalter. In: Herbergen der Christenheit 25, 2001, S. 7–31.
  • Stadtsiedlungen im östlichen Erzgebirge. In: Östliches Erzgebirge. 1. Auflage. Akademie-Verlag Berlin, Berlin 1966 (Werte der deutschen Heimat. Band 10). S. 244–257.
  • Richard Steche: Dippoldiswalde. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, 2. Heft: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde. C. C. Meinhold, Dresden 1883, S. 11.

Weblinks

 Commons: Dippoldiswalde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
  2. Hoffmann 2011 - siehe Literaturliste
  3. Dippoldiswalde im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
  4. Dipps ist mindestens so alt wie Freiberg, Sächsische Zeitung (Lokalausgabe Dippoldiswalde) vom 2. Februar 2011
  5. Hoffmann 2011 - siehe Literaturliste
  6. Sensationeller Fund in Dipps: Bergbau ist viel älter, Sächsische Zeitung (Lokalausgabe Dippoldiswalde) vom 29. Mai 2009
  7. Begbau-Sensation in Dippoldiswalde, Sächsische Zeitung (Lokalausgabe Dresden-Neustadt) vom 21. Oktober 2009
  8. Hoffmann 2011 - siehe Literaturliste
  9. Bevölkerungsrückgang im Dreißigjährigen Krieg
  10. Bevölkerungszunahme durch die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen
  11. Stand zum 3. Oktober
  12. berücksichtigt bereits die Eingemeindung von Malter zum 1. Januar 2003
  13. Info bei Erzgebirger.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dippoldiswalde — Dippoldiswalde …   Wikipedia

  • Dippoldiswalde — Dippoldiswalde …   Wikipédia en Français

  • Dippoldiswalde — Dippoldiswalde, 1) Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreise Dresden mit 20,695 Ew. in 1 Stadt u. 52 Dörfern; 2) Amt u. Bergstadt darin an der rothen Weiseritz; altes Schloß, Superintendentur, Buchdruckerei, Lein u. Tuchweberei, Garnbleichen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dippoldiswalde — Dippoldiswalde, Amtshauptstadt in der sächs. Kreish. Dresden, an der Roten Weißeritz und der Staatsbahnlinie Hainsberg Kipsdorf, 355 m ü. M., hat 2 evang. Kirchen, Handelsschule, Müllerschule, Amtsgericht, betreibt Fabrikation von Strohhüten,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dippoldiswalde — Dippoldiswalde, Amtsstadt in der sächs. Kreish. Dresden, an der Roten Weißeritz, (1900) 3519 E., Amtsgericht, Müller und Mühlenbauschule; Gerberei …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dippoldiswalde — Dippoldiswalde, sächs. Stadt unweit Dresden mit königl. Schlosse, 3000 E …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dippoldiswalde — Dipps (umgangssprachlich) * * * Dippoldiswạlde,   Kreisstadt im Weißeritzkreis, Sachsen, 350 m über dem Meeresspiegel, im Osterzgebirge, an der Roten Weißeritz oberhalb der Talsperre Malter (8,8 Mio. m3), 7 200 Einwohner; Lohgerber , Stadt und… …   Universal-Lexikon

  • Dippoldiswalde — Original name in latin Dippoldiswalde Name in other language Dipoldisvalde, Dippol disval de, di bo er di si wa er de, dypldyzwaldh, Диполдисвалде, Диппольдисвальде State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 50.89621 latitude 13.66905… …   Cities with a population over 1000 database

  • Kreis Dippoldiswalde — Landkreisdaten von 1990 bis 1994 Bundesland: Sachsen Regierungsbezirk: Dresden Verwaltungssitz: Dippoldiswalde Fläche: 458,41 …   Deutsch Wikipedia

  • Elend (Dippoldiswalde) — Elend Große Kreisstadt Dippoldiswalde Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”