Siegmund Schlichting

Siegmund Schlichting

Siegmund Schlichting (* 4. Januar 1853 in Isinger (poln. Nieborowo), Hinterpommern; † 1924) war ein deutscher Komponist. Er komponierte die „Stettiner Kreuzpolka“.

Leben

Siegmund Schlichting war ein Sohn des späteren Superintendenten Karl Ferdinand Schlichting. Die Familie siedelte bald nach Beyersdorf über, wo er zur Schule ging. Ab 1862 besuchte er das Gymnasium in Pyritz. Bei Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges ging er als Freiwilliger zum Stargarder Ersatzbataillon und nahm als Angehöriger der Besatzungsarmee am Krieg teil. Nach Kriegsende nahm er eine Lehrstelle in einer Stettiner Buchhandlung an. Er arbeitete nach der Lehre zeitweise in einer Kieler Buchhandlung und in der Schweriner Hofmusikalienhandlung.

Als seine Mutter starb, kehrte er für längere Zeit nach Beyersdorf zurück. Hier komponierte er 1879 - nach Angaben des Verlages 1882 - die Stettiner Kreuzpolka, die zunächst auf einem Dorffest in Beyersdorf, bald in den umliegenden Ortschaften aufgeführt wurde. Im Januar 1883 wurde die Partitur beim Stettiner Verlag Paul Witte herausgegeben. Das Stück wurde in Mitteleuropa sehr populär und fand, mit regional unterschiedlichen, zum Teil drastischen Texten versehen, vielfache Verbreitung. Eine der bekanntesten Imitationen des Tanzes ist die 1887 erschienene Berliner Kreuzpolka von Rudolf Daase mit dem Text von A. Schmarsow „Siehst du wohl, da kimmt er“.

Ab 1880 arbeitete Siegmund Schlichting für die Lebensversicherung Germania in Stettin. Zu deren 50-jährigem Jubiläum komponierte er einen Festmarsch. 1913 ging er wegen eines Augenleidens in den Ruhestand. Er arbeitete aber während des Ersten Weltkriegs erneut für die Versicherung.

Literatur

  • J. E. Heyde: Siegmund Schlichting. Zum 70. Geburtstage des Komponisten. In: Unser Pommerland. 8, 1923, S. 28–29.
  • Lukas Richter: Der Berliner Gassenhauer. Darstellung, Dokumente, Sammlung. Waxmann, Münster u. a. 2004, ISBN 3-8309-1350-8, S. 444 (Volksliedstudien. 4), (Google bücher).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlichting (Begriffsklärung) — Schlichting steht für: den Namen der Gemeinde Schlichting in Schleswig Holstein den Namen einer Werft in Lübeck Travemünde, siehe Schlichting Werft das Adelsgeschlecht Schlichting (Adelsgeschlecht) den Familiennamen folgender Personen: Ernst… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Infanterieregimenter der altpreußischen Armee — Die Infanterie der altpreußischen Armee umfasste bei ihrem Höchststand 60 Regimenter. Hinzu kamen etliche sonstige Formationen und Garnison Grenadier Bataillone. Die Aufstellung der ersten Regimenter in einem stehenden Heer erfolgte nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • 8. März — Der 8. März ist der 67. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 68. in Schaltjahren), somit bleiben 298 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes der Jagdflieger — Eine Rotte Bf 109 der I. Gruppe des Jagdgeschwaders 27 über Nordafrika. Die Liste der Ritterkreuzträger der Jagdflieger der Luftwaffe beinhaltet alle 568 Jagdflieger der deutschen Luftwaffe, die während des Luftkrieges im Zweiten Weltkrieg mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”