Singener Gruppe

Singener Gruppe

Die Singener Gruppe bezeichnet eine frühbronzezeitliche Regionalgruppe in Süddeutschland. Benannt wurde sie nach dem einzigen bisher bekannten Fundplatz der Gruppe, einem Gräberfeld bei Singen, das 1950 entdeckt worden war. Die dort ausgegrabene Nekropole ist eine der größten in Westdeutschland. Als eigenständige Gruppe wurde sie von Margarete Gallay benannt[1]. Datiert wird die Gruppe zwischen 2300 und 2100 v. Chr. Die Gruppe stand in Kontakt mit anderen frühbronzezeitlichen Regionalgruppen und wurde zusammen mit der Adlerberg-Kultur und der Straubinger Gruppe zum so genannten Blechkreis gezählt.

Gräber

Die Gräber wurden von Rüdiger Krause in fünf Gruppen unterteilt, wobei eine zeitliche Abfolge der Grablegung von Gruppe 1 bis 4 erkennbar war. In 28 der 95 Gräber wurden Skelettreste gefunden. Sie waren in Flachgräbern in Hockerstellung bestattet. Die Bestatteten waren Nord-Süd orientiert, wobei 11 Frauen und 17 Männer identifiziert werden konnten. Die Frauen lagen mit dem Kopf im Süden und der Blickrichtung nach Westen. Die Männer lagen mit dem Kopf im Norden und dem Blick nach Osten. Auffällig waren häufig auftretende Steineinbauten um die Bestatteten herum, deren Nutzen noch nicht endgültig geklärt ist.

Literatur

  • Rüdiger Krause: Die endneolithischen und frühbronzezeitlichen Grabfunde auf der Nordstadtterasse von Singen am Hohentwiel. Theiss-Verlag, Stuttgart 1988, ISBN 3-8062-0797-6.
  • Margarete Gallay, Die Besiedelung der südlichen Oberrheinebene in Neolithikum und Frühbronzezeit. In: Badische Fundberichte Sonderheft 12 (Freiburg 1970).

Einzelnachweise

  1. Margarete Gallay, Die Besiedelung der südlichen Oberrheinebene in Neolithikum und Frühbronzezeit. In: Badische Fundberichte Sonderheft 12 (Freiburg 1970), S. 87

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neckar-Gruppe — Menhir von Weilheim Die Neckar Gruppe bezeichnet eine frühbronzezeitliche Regionalgruppe in Baden Württemberg. Sie wurde 1988 durch Rüdiger Krause benannt. [1]Das Verbreitungsgebiet erstreckte sich in etwa von Tübingen im Süden bis nach Heilbronn …   Deutsch Wikipedia

  • Singen (Hohentwiel) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frühe Bronzezeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit   Späte Bronzezeit   …   Deutsch Wikipedia

  • Frühbronzezeit — …   Deutsch Wikipedia

  • Liste archäologischer Kulturen — Diese Liste archäologischer Kulturen ist eine alphabetische Auflistung. Eine geographische oder chronologische Sortierung findet sich hier. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Aunjetitzer Kultur — Zeitalter: Bronzezeit Frühe Bronzezeit Absolut: 2300 v. Chr. 1550 v. Chr. Relativ: Bz A1 B (Reinecke) …   Deutsch Wikipedia

  • Uneticka Kultur — Aunjetitzer Kultur Zeitalter: Bronzezeit Frühe Bronzezeit Absolut: 2300 v. Chr. 1500 v. Chr. Relativ: Bz A1 B ( …   Deutsch Wikipedia

  • Únětická Kultur — Aunjetitzer Kultur Zeitalter: Bronzezeit Frühe Bronzezeit Absolut: 2300 v. Chr. 1500 v. Chr. Relativ: Bz A1 B ( …   Deutsch Wikipedia

  • Bronzezeit (Mitteleuropa) — Mitteleuropäische Bronzezeit Späte Bronzezeit Ha B2/3 800–950 v. Chr. Ha B1 950–1050 v. Chr. Ha A2 1050–1100 v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Metallzeit: Metalle verändern die Welt —   Die weitaus längste Zeit seiner Geschichte ist der Mensch ohne Metalle ausgekommen, hat er seine lebensnotwendigen Gerätschaften aus organischen (z. B. Holz, Knochen) und mineralischen Rohstoffen (z. B. Quarzit oder Silex) angefertigt. Seit… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”