- Skeleton-America’s-Cup
-
Der America’s Cup wurde 2001 analog zum Skeleton-Europacup als dem Weltcup nachgestellte Rennserie eingeführt. Sie wird in Nordamerika ausgetragen und vor allem von US-amerikanischen und kanadischen Sportlern genutzt. Doch auch Starter aus Asien oder Europa treten hier an. Dominiert wird die Rennserie vor allem von US-amerikanischen Sportlern.
Männer-Einzelwertung
Saison Erster Zweiter Dritter 2001/2002 Zach Lund
Kevin Ellis
Jim Torrico
2002/2003 Brian McDonald
Nathan Cicoria
Mike Cline
2003/2004 Zach Lund
Caleb Smith
Robert Murray
2004/2005 Brady Canfield
Chris Hedquist
Jim Shea
2005/2006 Yūki Nozawa
Keith Loach
Chris Hedquist
2006/2007 Andy Wood
Matthew Antoine
Chris Type
2007/2008 Yūki Sasahara
Chris Burgess
Yuzuru Hanyūda
2008/2009 Grégory Saint-Géniès
Luke Schulz
Yuzuru Hanyūda
2009/2010 Kyle Tress
Chris Burgess
Anthony Deane
2010/2011 Frauen-Einzelwertung
Saison Erste Zweite Dritte 2001/2002 Janet Ivers
Kathrine Koczynski
Noëlle Pikus-Pace
2002/2003 Noëlle Pikus-Pace
Babs Isak
Sarah Lacey
2003/2004 Katie Uhlaender
Natascha Ellison
Judy Barton
2004/2005 Courntney Yamada
Judy Barton
Jessica Palmer
2005/2006 Natascha Ellison
Felicia Canfield
Sarah Reid
2006/2007 Anne O’Shea
Jessica Palmer
Maggie Davies
2007/2008 Louise Corcoran
Darla Deschamps
Cassie Revelli
2008/2009 Anne O’Shea
Tionette Stoddard
Rebecca Sorensen
2009/2010 Jaclyn Laberge
Lanette Prediger
Robynne Thompson
2010/2011 Olympische Spiele | Weltmeisterschaften | Europameisterschaften | Nordamerikameisterschaften | Weltcup | Intercontinentalcup | Europacup | America’s-Cup
Wikimedia Foundation.