- Skeleton-Europacup
-
Der Skeleton-Europacup ist ein internationaler Wettbewerb der FIBT und wurde erstmals in der Saison 2000/2001 ausgetragen und findet seitdem jährlich statt. Zum Europacup gehören in der Regel drei bis vier Läufe, an denen auch Fahrer aus Übersee teilnehmen können und gewertet werden. Medaillen gibt es sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen in der Einzelwertung und in der Nationenwertung.
Inhaltsverzeichnis
Männer-Einzelwertung
Saison Erster Zweiter Dritter 2000/2001 Markus Penz
Walter Stern
Andreas Schober
2001/2002 Andy Böhme
Markus Penz
Trevor Christie
2002/2003 Tomass Dukurs
Matthias Biedermann
Michi Halilovic
2003/2004 Chris Hedquist
Michi Halilovic
Matthias Biedermann
2004/2005 Robert Murray
Chris Hedquist
Wolfram Lösch
2005/2006 Jon Montgomery
Martin Brugger
Eric Gaulin
2006/2007 Grégory Saint-Géniès
David Ludwig
Michi Halilovic
2007/2008 Alexander Gaszner
David Ludwig
Sergei Smirnow
2008/2009 Sebastian Haupt
John Daly
Alexander Rotte
2009/2010 Alexander Kröckel
Christian Baude
Alexander Rotte
2010/2011 Christian Baude
Anton Batujew
Maximilian Grassl
Männer-Nationenwertung
Saison Erste Zweite Dritte 2000/2001 Österreich
Deutschland
Italien
2001/2002 Österreich
Deutschland
Schweiz
2002/2003 Deutschland
Lettland
Österreich
2003/2004 Deutschland
USA
Österreich
2004/2005 USA
Deutschland
Österreich
2005/2006 USA
Österreich
Deutschland
2006/2007 Deutschland
USA
Russland
Frauen-Einzelwertung
Saison Gold Silber Bronze 2000/2001 Sylvia Liebscher
Melanie Riedl
Ramona Rahnis
2001/2002 Annett Köhler
Sylvia Liebscher
Caroline Burdet
2002/2003 Julia Eichhorn
Kati Klinzing
Katrin Huber
2003/2004 Julia Eichhorn
Marion Trott
Kati Klinzing
2004/2005 Anja Huber
Amy Williams
Kathleen Lorenz
2005/2006 Marion Trott
Bree Schaaf Boyer
Kathleen Lorenz
2006/2007 Marion Trott
Kathleen Lorenz
Sarah Reid
2007/2008 Bella Sterlikowa
Katharina Hamann
Jelena Judina
2008/2009 Sarah Sartor
Jelena Judina
Sophia Griebel
2009/2010 Sophia Griebel
Michelle Bartleman
Micaela Widmer
2010/2011 Tina Hermann
Lizzie Yarnold
Jacqueline Lölling
Frauen-Nationenwertung
Saison Gold Silber Bronze 2000/2001 Deutschland
Großbritannien
Russland
2001/2002 Deutschland
Österreich
Großbritannien
2002/2003 Deutschland
Großbritannien
Italien
2003/2004 Deutschland
Italien
USA
2004/2005 Deutschland
Großbritannien
USA
2005/2006 Deutschland
USA
Großbritannien
2006/2007 Deutschland
Russland
USA
Internationale Skeleton-WettbewerbeOlympische Spiele | Weltmeisterschaften | Europameisterschaften | Nordamerikameisterschaften | Weltcup | Intercontinentalcup | Europacup | America’s-Cup
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Skeleton-Europacup 2000/2001 — Der erste Europacup der Skeletonfahrer fand auf drei Bahnen zwischen dem 26. November 2000 und 28. Januar 2001 statt. In die Wertung kamen bei den Männern 61 Skeletonfahrer aus 19 Nationen und bei den Frauen 26 Skeletonfahrerinnen aus 12 Nationen … Deutsch Wikipedia
Skeleton-Europacup 2007/2008 — In der Saison 2007/2008 wurde der Europacup der Skeletonfahrer zum achten Mal ausgetragen. Startberechtigt sind bei den Herren jeweils vier Athleten aus den Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. Alle restlichen Nationen aus Europa und … Deutsch Wikipedia
Skeleton-Europacup 2008/2009 — In der Saison 2008/2009 wurde der Europacup der Skeletonfahrer zum neunten Mal ausgetragen. Startberechtigt sind bei den Herren jeweils vier Athleten aus den Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. Alle restlichen Nationen aus Europa… … Deutsch Wikipedia
Skeleton-America's-Cup — Der America s Cup wurde 2001 analog zum Skeleton Europacup als dem Weltcup nachgestellte Rennserie eingeführt. Sie wird in Nordamerika ausgetragen und vor allem von US amerikanischen und kanadischen Sportlern genutzt. Doch auch Starter aus Asien… … Deutsch Wikipedia
Skeleton-America's Cup — Der America s Cup wurde 2001 analog zum Skeleton Europacup als dem Weltcup nachgestellte Rennserie eingeführt. Sie wird in Nordamerika ausgetragen und vor allem von US amerikanischen und kanadischen Sportlern genutzt. Doch auch Starter aus Asien… … Deutsch Wikipedia
Skeleton-Weltcup 2007/2008 — Der Skeleton Weltcup 2007/2008 ist eine zwischen dem 29. November 2007 und dem 24. Februar 2008 von der FIBT veranstaltete Wettkampfserie im Skeleton. Inhaltsverzeichnis 1 Startplätze 2 Weltcup Übersicht 2.1 Gesamtstand Damen … Deutsch Wikipedia
Skeleton-Europameisterschaft — Die erste Skeleton Europameisterschaft wurde am 22. Februar 1981 in Igls (Österreich) ausgetragen und ist nach einer längeren Unterbrechung einer der profiliertesten internationalen Wettbewerbe des Skeletonsports. Die Europameisterschaften im… … Deutsch Wikipedia
Skeleton-Europameisterschaften — Die erste Skeleton Europameisterschaft wurde am 22. Februar 1981 in Igls (Österreich) ausgetragen und ist nach einer längeren Unterbrechung einer der profiliertesten internationalen Wettbewerbe des Skeletonsports. Die Europameisterschaften im… … Deutsch Wikipedia
Skeleton-Weltmeisterschaft — Die Liste der Weltmeister im Skeleton verzeichnet alle Weltmeister sowie alle auf den Medaillenrängen platzierten Sportler seit der ersten Austragung des Wettbewerbes. Skeleton Weltmeisterschaften wurden für Männer erstmals 1982 in St. Moritz… … Deutsch Wikipedia
Skeleton-Weltmeisterschaften — Die Liste der Weltmeister im Skeleton verzeichnet alle Weltmeister sowie alle auf den Medaillenrängen platzierten Sportler seit der ersten Austragung des Wettbewerbes. Skeleton Weltmeisterschaften wurden für Männer erstmals 1982 in St. Moritz… … Deutsch Wikipedia