- Liste der Weltmeister im Skeleton
-
Die Liste der Weltmeister im Skeleton verzeichnet alle Weltmeister sowie alle auf den Medaillenrängen platzierten Sportler seit der ersten Austragung des Wettbewerbes. Skeleton-Weltmeisterschaften wurden für Männer erstmals 1982 in St. Moritz ausgetragen. Nach einer fünfjährigen Pause werden sie seit 1987 regelmäßig jährlich ausgetragen, wenn im betreffenden Jahr keine Olympischen Spiele ausgetragen werden. Für Frauen gibt es die Weltmeisterschaften seit 2000.
Die Wettbewerbe werden sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen nur in einer einzigen Klasse durchgeführt. Sieger ist, wer in der Addition aller vier Wertungsläufe die geringste Zeit zum Zurücklegen der Strecke im Eiskanal benötigte. Erfolgreichste Nationen sind Österreich, die Schweiz, die USA, Kanada und Deutschland, die den Großteil der Medaillen bei den Weltmeisterschaften und zumeist auch anderen internationalen Wettbewerben unter sich ausmachten. Zunächst dominierten Österreich und die Schweiz die Wettbewerbe. In den letzten Jahren ist ein Erstarken der US-Amerikaner und der Kanadier bei einer gleichzeitigen Schwäche der derzeit noch erfolgreichsten Nation Österreich zu erkennen. Auch kleinere Nationen wie Japan, Neuseeland, Australien, Großbritannien, Russland und Lettland können sich immer häufiger und besser platzieren, was sich bei den Weltmeisterschaftsergebnissen bislang jedoch nur in Einzelfällen zeigte.
Inhaltsverzeichnis
Wettbewerbe
Einer der Männer
Einer der Frauen
Team
2007 wurde erstmals ein Mannschaftswettbewerb bei den Weltmeisterschaften in St. Moritz durchgeführt. Dabei wurde je Geschlecht ein Zweierbob und ein Skeletonpilot (hier groß dargestellt) eingesetzt, die jeweils einen Wertungslauf fuhren, dessen Zeit dann zu einer Gesamtzeit addiert wurde. Seit 2011 können die stärksten Nationen zwei Teams an den Start bringen.
Medaillengewinner
- Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen und anschließend die errungenen Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
- Teammedaillen werden nur für Skeletonpiloten gewertet.
Männer
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Gregor Stähli Schweiz
1990 2009 3 4 3 10 2. Andy Schmid Österreich
1987 1994 2 3 - 5 3. Jeff Pain Kanada
2001 2005 2 1 - 3 4. Ryan Davenport Kanada
1995 1997 2 - 1 3 5. Christian Auer Österreich
1989 1996 1 2 2 5 6. Frank Rommel Deutschland
2008 2011 1 1 2 4 7. Jim Shea Vereinigte Staaten
1997 2000 1 1 1 3 7. Alain Wicki Schweiz
1982 1999 1 1 1 3 9. Andy Böhme Deutschland
1998 2000 1 1 - 2 10. Duff Gibson Kanada
2004 2005 1 - 1 2 10. Michael Grünberger Österreich
1990 1991 1 - 1 2 10. Willi Schneider Deutschland
1998 1999 1 - 1 2 10. Frank Kleber Deutschland
2004 2007 1 - 1 2 14. Kristan Bromley Vereinigtes Königreich
2008 2008 1 - - 1 14. Martins Dukurs Lettland
2011 2011 1 - - 1 14. Gert Elsässer Österreich
1982 1982 1 - - 1 14. Mirsad Halilovic Österreich
2011 2011 1 - - 1 14. Sebastian Haupt Deutschland
2008 2008 1 - - 1 14. Martin Rettl Österreich
2001 2001 1 - - 1 14. Bruce Sandford Neuseeland
1992 1992 1 - - 1 14. Jürg Wenger Schweiz
1995 1995 1 - - 1 Frauen
Platz Name Land Von Bis Gold Silber Bronze Gesamt 1. Marion Trott Deutschland
2009 2011 4 - - 4 2. Maya Pedersen-Bieri Schweiz
2001 2009 2 2 1 5 3. Anja Huber Deutschland
2008 2011 2 2 - 4 4. Noëlle Pikus-Pace Vereinigte Staaten
2005 2007 1 2 - 3 5. Michelle Kelly Kanada
2003 2005 1 1 1 3 6. Steffi Hanzlik Deutschland
2000 2000 1 - - 1 6. Monique Riekewald Deutschland
2007 2007 1 - - 1 6. Diana Sartor Deutschland
2004 2004 1 - - 1 9. Katie Uhlaender Vereinigte Staaten
2007 2009 - 1 2 3 Nationenwertungen
Der Teamwettbewerb ist nur in der Gesamtliste berücksichtigt.
Gesamt
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland
11 5 7 23 2. Schweiz
7 7 5 19 3. Österreich
6 7 6 19 4. Kanada
6 5 5 16 5. Vereinigte Staaten
2 6 12 20 6. Vereinigtes Königreich
1 3 - 4 7. Neuseeland
1 - - 1 7. Lettland
1 - - 1 9. Russland
- 2 1 3 Männer
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Österreich
6 7 6 19 2. Schweiz
5 5 4 14 3. Kanada
5 2 2 9 4. Deutschland
2 3 4 9 5. Vereinigte Staaten
1 3 6 10 6. Vereinigtes Königreich
1 1 - 2 7. Neuseeland
1 - - 1 7. Lettland
1 - - 1 9. Russland
- 1 1 2 Frauen
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland
5 1 3 9 2. Schweiz
2 1 - 3 3. Vereinigte Staaten
1 2 4 7 4. Kanada
1 2 2 5 5. Vereinigtes Königreich
- 2 - 2 5. Russland
- 1 - 1 Weblinks
Olympische Spiele | Weltmeisterschaften | Europameisterschaften | Nordamerikameisterschaften | Weltcup | Intercontinentalcup | Europacup | America’s-Cup
Wikimedia Foundation.