- Sofia Arvidsson
-
Sofia Arvidsson Nationalität: Schweden
Geburtstag: 16. Februar 1984 Größe: 176 cm Gewicht: 69 kg 1. Profisaison: 1999 Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand Trainer: Lars Wahlgren Preisgeld: 1.259.914 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 364:237 Karrieretitel: 1 WTA, 18 ITF Höchste Platzierung: 29 (1. Mai 2006) Aktuelle Platzierung: 57 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open 3R (2006) French Open 2R (2005, 2006) Wimbledon 2R (2005) US Open 2R (2006, 2008, 2010) Doppel Karrierebilanz: 106:92 Karrieretitel: 1 WTA, 12 ITF Höchste Platzierung: 76 (6. Juni 2011) Aktuelle Platzierung: 83 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open — French Open 1R (2010) Wimbledon 1R (2010) US Open — Letzte Aktualisierung der Infobox: 8. August 2011 Sofia Arvidsson (* 16. Februar 1984 in Halmstad, Schweden) ist eine professionelle schwedische Tennisspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Arvidsson begann im Alter von 8 Jahren mit dem Tennisspielen. Trainiert wurde sie zunächst von einem Tennislehrer aus ihrer Nachbarschaft. Ihr bevorzugter Spieluntergrund ist der Hartplatz. Vater Yngve ist von Beruf Polizist, die Mutter Klavierlehrerin.
1999 begann sie auf dem ITF-Circuit und spielte in dem Jahr dann auch ihre erste Qualifikationsrunde auf der WTA Tour. 2006 gewann Arvidsson ihr erstes WTA-Turnier. Im Finale von Memphis schlug sie Marta Domachowska mit 6:2, 2:6, 6:3, nachdem sie zuvor im Achtelfinale Lisa Raymond mit 6:4, 6:4, Caroline Wozniacki im Viertelfinale mit 7:5, 6:4 und im Halbfinale Amy Frazier 6:2 und 6:2 besiegt hatte.
Turniersiege
Einzel
Kategorie Grand Slam (0) Tour Championships (0) Tier I (0) Tier II (0) Tier III (1) Tier IV & V (0) ITF Event (18) Nr. Datum Turnier Belag Finalgegnerin Ergebnis 1. 30. September 2001 Sunderland
Rasen Olivia Sanchez
6:3, 2:6, 6:0 2. 4. November 2001 Stockholm
Hart Susi Bensch
6:1, 6:2 3. 3. März 2002 Buchen
Teppich Syna Schreiber
7:64, 3:5 Aufgabe 4. 30. Juni 2002 Båstad
Sand Maria Wolfbrandt
7:5, 6:4 5. 20. Oktober 2002 Southampton
Hart Olga Barbanschikova
6:2, 1:6, 6:4 6. 28. September 2003 Glasgow
Hart Tessy Van De Ven
3:6, 6:3, 6:3 7. 16. November 2003 Eugene
Hart Tara Snyder
6:4, 6:4 8. 30. November 2002 Prag
Teppich Virginie Pichet
6:1, 6:2 9. 6. Februar 2005 Sunderland
Hart Irina Bulykina
6:1, 6:1 10. 25. Februar 2006 Memphis
Hart Marta Domachowska
6:2, 2:6, 6:3 11. 13. Februar 2007 Saint Paul
Hart Wolha Hawarzowa
2:6, 6:1, 6:4 12. 2. Juli 2007 Båstad
Sand Liana-Gabriela Ungur
6:77, 6:2, 6:0 13. 8. Oktober 2007 Joué-lès-Tours
Hart Kristina Barrois
6:3, 6:2 14. 15. Oktober 2007 Glasgow
Hart Katie O'Brien
6:3, 6:1 15. 5. Mai 2008 Zagreb
Sand Séverine Brémond
7:6, 6:2 16. 21. September 2009 Saguenay
Hart Séverine Brémond
5:7, 6:4, 7:61 17. 12. Oktober 2009 Joué-lès-Tours
Hart Jelena Dokic
6:2, 7:67 18. 28. Juni 2010 Ystad
Sand Valeria Savinykh
6:3, 6:1 19. 31. Oktober 2010 Poitiers
Sand Pauline Parmentier
6:2, 7:64 Doppel
Kategorie Grand Slam (0) Tour Championships (0) Tier I (1) Tier II (0) Tier III (0) Tier IV & V (0) ITF Event (10) Nr. Datum Turnier Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis 1. 2000 Båstad
Kristina Jarkenstadt
Sussane Flipp
Maria Wolfbrandt
6:4, 7:5 2. 2002 Buchen
Claudine Schaul
Anna Bastrikova
Claudia Kardys
6:0, 7:5 3. 2003 Jersey
Kaia Kanepi
Yvonne Meusburger
Hanna Nooni
6:3, 7:5 4. 2003 Midland
Åsa Svensson
Allison Baker
Tara Snyder
7:6, 6:2 5. 2004 Los Gatos
İpek Şenoğlu
Nana Smith
Lilia Osterloh
6:1, 2:6, 6.4 6. 2005 Sunderland
Martina Müller
Dragana Zarić
Katarina Misic
6:2, 6:3 7. 2007 St. Paul
Antonella Serra Zanetti
Mervana Jugić-Salkić
İpek Şenoğlu
7:6, 5:7, 7:6 8. 2007 Nantes
Johanna Larsson
Melanie South
Caroline Maes
4:6, 7:5, [10:7] 9. 2007 Glasgow
Johanna Larsson
Veronika Chvojkova
Kathrin Wörle
6:2, 6:3 10. 2009 Ystad
Sandra Roma
Hanna Nooni
Melanie Klaffner
6:4, 6:4 11. 2009 Saguenay
Severine Bremond
Stephanie Dubios
Rebecca Marino
6:3, 6:1 12. 2009 Bratislava
Michaella Krajicek
Arina Rodionowa
Tatjana Putschek
6:3, 6:4 13. 2010 Québec
Johanna Larsson
Bethanie Mattek-Sands
Barbora Záhlavová-Strýcová
6:1, 2:6, [10:6] Weblinks
- WTA-Profil von Sofia Arvidsson (englisch)
- ITF-Profil von Sofia Arvidsson (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Sofia Arvidsson (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Sofia Arvidsson (englisch)
- Webseite von Sofia Arvidsson
Wikimedia Foundation.