- Barbora Záhlavová-Strýcová
-
Barbora Záhlavová-Strýcová Nationalität: Tschechien
Geburtstag: 28. März 1986 Größe: 164 cm Gewicht: 60 kg 1. Profisaison: 2003 Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand Trainer: Jakub Zahlava (Ehemann) Preisgeld: 1.710.556 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 306:204 Karrieretitel: 1 WTA, 8 ITF Höchste Platzierung: 39 (19. Juli 2010) Aktuelle Platzierung: 70 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open 3R (2011) French Open 2R (2004) Wimbledon 3R (2008, 2010) US Open 2R (2009) Doppel Karrierebilanz: 234:129 Karrieretitel: 14 WTA, 8 ITF Höchste Platzierung: 14 (31. Januar 2011) Aktuelle Platzierung: 16 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open AF (2008, 2011) French Open AF (2006, 2010) Wimbledon AF (2005, 2009-2011) US Open AF (2010) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 0Australian Open VF (2010) French Open AF (2010) Wimbledon HF (2004) US Open — Letzte Aktualisierung der Infobox: 15. August 2011 Barbora Záhlavová-Strýcová (* 28. März 1986 in Plzeň) ist eine tschechische Tennisspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Záhlavová-Strýcová begann im Alter von fünf Jahren (neben dem Eiskunstlauf) mit Tennisspielen. Sie bevorzugt als Spieluntergrund Hart- und Rasenplätze.
2005 gewann Záhlavová-Strýcová ihre ersten WTA-Titel im Doppel bei den Turnieren in Warschau und in Rabat. Weitere folgten 2008 in Stockholm sowie 2009 in Québec und Luxemburg.
Ins Jahr 2011 startete sie mit einem Sieg beim Doppel-Turnier in Sydney. Sie gewann an der Seite von Iveta Benešová gegen die Paarung Květa Peschke/Katarina Srebotnik mit 4:6, 6:4, [10:7]. Mit Benešová hatte sie 2010 bereits drei (von insgesamt fünf) Doppelerfolge feiern können, 2011 kamen noch zwei weitere (Monterrey, Barcelona) hinzu.
In der deutschen Tennis-Bundesliga spielt sie für den TC Blau-Weiss Bocholt, mit dessen Team sie 2011 Deutscher Vizemeister wurde.
Turniersiege
Einzel
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis 1. 18. September 2011 Québec
WTA International Hart Marina Eraković
4:6, 6:1, 6:0 Doppel
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis 1. 1. Mai 2005 Warschau
WTA Tier II Sand Tatiana Perebiynis
Klaudia Jans
Alicja Rosolska
6:1, 6:4 2. 8. Mai 2005 Rabat
WTA Tier IV Sand Émilie Loit
Lourdes Domínguez
Nuria Llagostera Vives
3:6, 7:65, 7:5 3. 3. August 2008 Stockholm
WTA Tier IV Sand Iveta Benešová
Petra Cetkovská
Lucie Šafářová
7:5, 6:4 4. 20. September 2009 Québec
WTA International Sand Vania King
Sofia Arvidsson
Séverine Brémond
6:1, 6:3 5. 25. Oktober 2009 Luxemburg
WTA International Sand Iveta Benešová
Vladimíra Uhlířová
Renata Voráčová
1:6, 6:0, [10:7] 6. 14. Februar 2010 Paris
WTA Premier Hart Iveta Benešová
Cara Black
Liezel Huber
walkover 7. 28. Februar 2010 Acapulco
WTA International Sand Polona Hercog
Sara Errani
Roberta Vinci
2:6, 6:1, [10:2] 8. 7. März 2010 Monterrey
WTA International Harat Iveta Benešová
Anna-Lena Grönefeld
Vania King
3:6, 6:4, [10:8] 9. 2. Oktober 2010 Tokio
WTA Premier 5 Hart Iveta Benešová
Shahar Peer
Peng Shuai
6:4, 4:6, [10:8] 10. 17. Oktober 2010 Linz
WTA International Hart Renata Voráčová
Květa Peschke
Katarina Srebotnik
7:5, 7:66 11. 14. Januar 2011 Sydney
WTA Premier Hart Iveta Benešová
Květa Peschke
Katarina Srebotnik
4:6, 6:4, [10:7] 12. 6. März 2011 Monterrey
WTA International Hart Iveta Benešová
Anna-Lena Grönefeld
Vania King
68:7, 6:2, [10:6] 13. 30. April 2011 Barcelona
WTA International Sand Iveta Benešová
Natalie Grandin
Vladimíra Uhlířová
5:7, 6:4, [11:9] 14. 18. Juni 2011 ’s-Hertogenbosch
WTA International Rasen Klára Zakopalová
Dominika Cibulková
Flavia Pennetta
1:6, 6:4, [10:7] 15. 23. Oktober 2011 Luxemburg
WTA International Hart Klára Zakopalová
Lucie Hradecká
Jekaterina Makarowa
7:5, 6:3 Weblinks
- WTA-Profil von Barbora Záhlavová-Strýcová (englisch)
- ITF-Profil von Barbora Záhlavová-Strýcová (englisch)
- Fed-Cup-Statistik von Barbora Záhlavová-Strýcová (englisch)
Wikimedia Foundation.