- Sumpa Khenpo
-
Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: sum pa mkhan poChinesische Bezeichnung Pinyin: 松布活佛;
松巴堪布Sumpa Khenpo (tib. sum pa mkhan po; chin. Songba Kanbu 松巴堪布) ist eine der fünf großen Inkarnationsreihen[1] aus dem Monguor-Kloster Gönlung Champa Ling (tib.: dgon lung byams pa gling; chinesisch 佑宁寺 Youning Si) der Gelugpa in der historischen Region Amdo.[2] Das Kloster befindet sich im heutigen Autonomen Kreis Huzhu der Monguor in der nordwestchinesischen Provinz Qinghai. Verschiedene Äbte des Klosters waren Vertreter dieser Reihe.
Der erste Vertreter der Reihe war der große Gelehrte Sumpa Damchö Gyatsho (sum pa dam chos rgya mtsho; † 1651).[3]
Der berühmte 3. Vertreter dieser Reihe war der Historiker, Astronom und Pharmakologe Sumpa Yeshe Peljor (1704-1788).[4]
Bis heute gibt es insgesamt sechs Vertreter dieser Reihe.
Übersicht
Lebensdaten Pinyin/chin./tib. 1. Damchö Gyatsho ? - 1651 Danque Jiacuo 丹却嘉措 dam chos rgya mtsho 2. Lobsang Tenpe Gyeltshen ca. 1652 - 1703 Luosang Danbei Jianzan 罗桑丹贝坚赞 3. Yeshe Peljor 1704 -1788 Yixi Banjue 意希班觉 ye shes dpal ’byor 4. Tshülthrim Tendzin 1802-1852 Jianbei Cuichen Danzeng 坚贝崔臣丹增 5. Lodrö Phüntshog Namgyel 1854-1922 Luozhe Pengcuo Nanjie 罗哲彭措南杰 6. Lobsang Pelden Tenpe Nyima 1923- Luosang Beidan Danbei Nima 罗桑贝丹丹贝尼玛 Literatur
- Zangzu da cidian. Lanzhou 2003
- Pu Wencheng 蒲文成: Qinghai Fojiao shi 青海佛教史 (Geschichte des Buddhismus in Qinghai)
- Youning si zhi 《佑宁寺志》,土观•罗桑却吉尼玛及王佛•阿旺钦饶嘉措著,尕成长、蒲文成等译注。青海人民出版社 1990
- Huzhu Tuzu zizhixian zhi (Geschichte des Autonomen Kreises Huzhu der Monguor) (Auszug): "Youning si zhuyao huofo xitong" (Zusammenstellung der wichtigsten Lebenden Buddhas des Gönlung-Klosters). Qinghai renmin chubanshe 1993 (Buchreihe: Qinghai sheng difang zhi congshu)
Siehe auch
- Sumpa Yeshe Peljor
- Sumpa Damchö Gyatsho
Weblinks
- cnr.cn: Qinghai diqu zhuyao huofo
- cn.mhbss.com: 1949 nian yinian Zangchuan Fojiao yanjiu de huigu - Chinesisch
Einzelnachweise und Fußnoten
- ↑ Die anderen vier sind Cangkya (lcang skya; chin. Zhangjia 章嘉); Thuken (thu'u bkwan, chin. Tuguan 土观); Wangjia/Wangfo (chin. Wangfo huofo 王佛活佛 oder Wangjia huofo 王嘉活佛) und Chusang (chu bzang; chin. Quezang 却藏/卻藏). Allen fünf wurde in der Zeit der Qing-Dynastie der Kuutuktu (tib.: ho thog thu)-Titel verliehen.
- ↑ Es gibt neben den fünf großen (五大昂活佛) auch neun kleine (九小昂活佛).
- ↑ Siehe Kurzbiographie bei tibetanlineages.org: Damcho Gyatso. - abgerufen am 18. Mai 2011
- ↑ Siehe Kurzbiographie bei tibetanlineages.org: Sumpa Khenpo Yeshe Paljor. - abgerufen am 18. Mai 2011
Sumpa Khenpo (Alternativnamen)Sumpa Lama; Songbu hutuketu 松布呼图克图; Sumpa Khenpo; Sumpa; sum pa; Songba huofo 松巴活佛; Songba 松巴; Songbu 松布; Sumpa Khenpo; sum pa mkhan po; Songbu huofo 松布活佛; Songba kanbu 松巴堪布
Wikimedia Foundation.