- Christian Heidecke
-
Christian Heidecke (* 16. Mai 1837 in Dietersdorf (Südharz); † 17. November 1925 in Saalburg an der Saale) war ein deutscher Architekt.
Leben
Heidecke absolvierte zunächst eine Lehre als Maurer und Zimmermann. Mit zwanzig Jahren verließ er seine Heimat. In Berlin arbeitete er im Atelier von Adolf Lohse. 1862 wurde er an der Berliner Bauakademie immatrikuliert, Johann Heinrich Strack und Richard Lucae waren seine Lehrer. 1865 machte er sich als Architekt selbstständig. Mit edlen Wohnbauten wurde Heidecke schnell zum beliebtesten Villenarchitekten der großbürgerlichen Gesellschaft.
1867 trat er dem Architekten-Verein zu Berlin bei. 1888 war er Mitbegründer der Saalburger Marmorwerke, die er zu einem bedeutenden Betrieb ausbaute. Zu seinem 70. Geburtstag erschien im Wochenblatt des Architekten-Vereins Nr. 25 von 1907 eine Würdigung: „Persönlich ist Christian Heidecke ein Mann von großer Liebenswürdigkeit, lauterstem Charakter und seltener Bescheidenheit, der nie nach äußerer Ehre und Anerkennung getrachtet hat, doch war und ist er immer am Platze, wo es gilt zu raten und zu helfen. Gewohnt an sich die höchsten Anforderungen zu stellen und dann zu glauben, er habe doch nur seine Pflicht getan, beurteilt er fremde Leistungen stets von der günstigsten Seite, und er wird nie eine zu abfällige Kritik eines Werkes von Berufsgenossen unwidersprochen lassen.“ Heidecke trug den Ehrentitel eines Königlichen Baurats.
Heidecke errichtete in Steglitz für den Bankier Carl Schwartz 1895/1897 die „Schwartzsche Villa“, die im Februar 1898 eingeweiht wurde. In dem vielfältig kulturell genutzten Gebäude befindet sich heute unter anderem ein Café[1]. In Berlin-Mitte sind seine Bauten am Pariser Platz 6 und 7 bekannt als Haus von Max Liebermann (zerstört im Zweiten Weltkrieg). In Charlottenburg hat er die Villa Oppenheim im Neorenaissancestil entworfen, in der sich heute eine Galerie für Gegenwartskunst befindet[2][3].
Nach seinem Tod wurde er auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof beigesetzt. Auf seinem Grabstein steht: „Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus seinem guten Schatz des Herzens. (Ev. Matth. 12.35.)“[4]
Quellenangaben
- ↑ Schwartzsche Villa http://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/derbezirk/schwarztsche_villa.html
- ↑ Villa Oppenheim http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/org/kunstamt/geschichte_villa_oppenheim.html
- ↑ Bilder der Villa Oppenheim http://www.imhof-multimedia-consulting.de/kdb/seiten/berlincharlottenburg/villaOppenheim.htm
- ↑ Peter Hahn, MAZ vom 16./17. Mai 2007 http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/10932836/2706882/
Kategorien:- Mann
- Baumeister
- Deutscher Architekt
- Geboren 1837
- Gestorben 1925
Wikimedia Foundation.