- St. Michael (Tecklenburg)
-
Die katholische Pfarrkirche St. Michael ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Tecklenburg, einer Stadt im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen.
Die Kirche ist ein schlichter flachgedeckter Saal in klassizistischem Stil. Sie wurde von 1845 bis 1846 errichtet. In die Kirche führt eine doppelläufige Freitreppe. Das Dach ist mit einem Dachreiter bekrönt.[1]
Die Orgel wurde 1966 von Franz Breil (Dorsten) erbaut. Das Schleifladeninstrument hat 14 Register auf zwei Manualen und Pedal. 3 Register stammen von dem Vorgängerinstrument aus dem Jahre 1856.[2]
I Hauptwerk C– 1. Rohrflöte 8′ 2. Prinzipal 4′ 3. Gemshorn 2′ 4. Mixtur IV 11/3′ 5. Engtrompete 8′ II Brustwerk C– 6. Gedackt 8′ L 7. Blockflöte 4′ L 8. Prinzipal 2′ L 9. Sifflöte 11/3′ 10. Terzzimbel III Pedal C– 11. Subbaß 16′ 12. Prinzipal 8′ 13. Quintade 4′ 14. Piffaro II 2′ - Koppeln: II/I, I/P, II/P
- Anmerkung
- L = Register von Laudenbach (1856)
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Nordrhein-Westfalen. Band 2, Westfalen, Deutscher Kunstverlag, München 1969
Einzelnachweise
- ↑ Georg Dehio; Dorothea Kluge; Wilfried Hansmann; Ernst Gall: Nordrhein-Westfalen. In: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Band 2, Deutscher Kunstverlag, München, Berlin 1969, S. 553, OCLC 272521926.
- ↑ Informationen zur Orgel
52.2210417.806271Koordinaten: 52° 13′ 16″ N, 7° 48′ 23″ OKategorien:- Michaeliskirche
- Tecklenburg
- Baudenkmal im Kreis Steinfurt
- Kirchengebäude im Kreis Steinfurt
- Disposition einer Orgel
- Neuromanisches Kirchengebäude in Nordrhein-Westfalen
- Kirchengebäude im Bistum Münster
Wikimedia Foundation.