St. Wolfgang (Hünenberg)

St. Wolfgang (Hünenberg)
Die Siedlung St. Wolfgang von Reidhof ausgesehen des sich am Fuss des Abhangs befindet
Der Kern des Weilers St. Wolfgang. Links das Gasthaus Rössli, in der Mitte (leicht verdeckt) die Trotte, rechts das Pfrundhaus
Die Siedlung St. Wolfgang von der Reussebene aus gesehen

Der Weiler St. Wolfgang gehört heute zur Gemeinde Hünenberg im schweizerischen Kanton Zug. Bis 1934 war aber der Kern der Siedlung eine Enklave der Stadt Zug.

Lage

Die Kirche steht unmittelbar am Reussabhang, flankiert von zwei Häusern. Das nördliche davon ist das Gasthaus Rössli. Nördlich neben dem Rössli steht die Trotte und neben der Trotte, am Weg nach Hagendorn, das Pfrundhaus von 1697. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich die Scheune des Rössli, die nach dem Brand von 1952 neu errichtet werden musste. Zwischen der Scheune und dem Haus Oeggerli, das gegenüber der Kirche steht, führt die Strasse zum Kloster Heiligkreuz. Auf dem freien Feld südlich der Kirche war früher das Sigristen-Haus. Etwas mehr als 100 Meter südlich, an der Strasse nach Hünenberg, steht das Gesellenhaus zur Wart sowie das Schützenhaus. Noch ein wenig weiter zum Dorfkern befindet sich der Lindenplatz, wo einst die Gemeinde dem Vogt ihren Treueeid schwor.

Geschichte

Die Siedlung entstand um die Kirche St. Wolfgang. Sie befindet sich an der mittelalterlichen Verkehrsstrasse Zürich-Luzern. Der Hang, auf dem sie steht, wird auch Todtenhalden (alternative Schreibweise Tottenhalden) bezeichnet. Die Siedlung ist eine Gründung der Stadt Zug, die zwischen 1473 und 1475 hier eine Kirche erbaute. Um die Kirche und ihr Pfrundhaus entwickelte sich ein Weiler mit zwei Wirtshäusern und einigen Bauernhöfen. Diese Siedlung erhielt als Namen St. Wolfgang, da die Kirche dem Heiligen Wolfgang von Regensburg geweiht ist. Eine Herberge bei St. Wolfgang wird schon anlässlich des ersten Innerschweizer Schützenfests 1507 erwähnt. Im 16. Jahrhundert war St. Wolfgang mehrmals Treffpunkt konspirierender Reisläufer. Bis ins 19. Jahrhundert war die Kirche auch ein lokaler Wallfahrtsort. Die Kirche sowie vier Häuser waren bis 1934 – als Enklave – Teil der Gemeinde Zug.

Unterhalb der Kirche in der Reussebene befindet sich der Reimatterwald, wo in einer Lehmgrube eine mittelständische Lappenaxt aus der mittleren Bronzezeit gefunden wurde.

Literatur

  • Die Kunstdenkmäler des Kanton Zug 1. Halbband, Einleitung und die Kunstdenkmäler von Zug-Land. Birkhäuser 1934 ISBN
  • Aus der Reihe der Schweizerischen Kunstführer GSK (Serie 55, Nr 544); Josef Grünenfelder, Kirche St. Wolfgang in Hünenberg, 2. überarbeitete Auflage 1993 ISBN 3-85782-544-8
47.1871459605568.4282732011111450

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hünenberg ZG — ZG ist das Kürzel für den Kanton Zug in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Hünenbergf zu vermeiden. Hünenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Wolfgang — Sankt Wolfgang, auch Hl. Wolfgang, steht für: Wolfgang von Regensburg, Bischof von Regensburg Gebäude: Wolfgangskirche, diverse Kirchengebäude des Hl. Wolfgang von Regensburg Kloster St. Wolfgang, diverse Klöster Sankt Wolfgang oder St. Wolfgang …   Deutsch Wikipedia

  • Kirche St. Wolfgang — Die Kirche St. Wolfgang von Südwesten Die Kirche St. Wolfgang ist eine spätgotische Kirche im Kanton Zug und eine der Pfarrkirchen der römisch katholischen Kirchgemeinde Heilig Geist in Hünenberg. Sie ist durch ihre Lage am steil zur Reuss hin… …   Deutsch Wikipedia

  • Freskenzyklus der Kirche St. Wolfgang — Der Freskenzyklus in der Kirche St. Wolfgang in Hünenberg im Kanton Zug beschreibt in zweimal zwölf Feldern das Leben und Wirken des heiligen Wolfgang. Die in Seccotechnik gemalten Bilder, sind mit grauen Linen in die Architektur der Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakramentshäuschen (St. Wolfgang) — Der Teil des Sakramentshäuschen mit der Nische …   Deutsch Wikipedia

  • Chorgestühl der Kirche St. Wolfgang — Das Chorgestühl der Kirche St. Wolfgang ist das einzige in der Deutschschweiz, welches eine Bekrönung mit reichen, durchbrochenen Ornamenten besitzt.[1] Das Original wurde 1486 angefertigt und befindet sich seit 1905 im Landesmuseum in Zürich.… …   Deutsch Wikipedia

  • Drälikon — ZG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Zug und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Hünenberg zu vermeiden. Hünenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Gangolfswil — Gemeinde Risch/Rotkreuz Basisdaten Kanton: Zug Bezirk: (Zug kennt keine Bezirke) …   Deutsch Wikipedia

  • Golfclub Ennetsee — Gemeinde Risch/Rotkreuz Basisdaten Kanton: Zug Bezirk: (Zug kennt keine Bezirke) …   Deutsch Wikipedia

  • Golfklub Ennetsee — Gemeinde Risch/Rotkreuz Basisdaten Kanton: Zug Bezirk: (Zug kennt keine Bezirke) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”