St. Wiperti (Quedlinburg)

St. Wiperti (Quedlinburg)
Die Wipertikrypta aus dem 10./11. Jahrhundert

St. Wiperti (den Heiligen Wigbert und Jakobus geweiht) ist eine Kirche südwestlich des Burgberges in Quedlinburg. Als architektonische Meisterwerke der Romanik zeugen Krypta und Kirche von seiner wichtigen Vergangenheit als Königshof des sächsisch-ottonischen Herrscherhauses. Auch in späteren Epochen ist der Ort Zeuge einer reichbewegten Geschichte. Heute ist die Kirche eine Station an der Straße der Romanik.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Zeit vor 936

St. Wiperti wurde im 9. Jahrhundert vom Kloster Hersfeld aus gegründet und beherbergte einen ungeregelten Klerikerverband. Zwischen 901 und 912 brachte Otto der Erlauchte, der dem Kloster Hersfeld als Laienabt vorstand, die Wipertikirche in den Besitz der Liudolfinger. Sein Sohn König Heinrich I. hat diese erste Kirche abbrechen lassen und eine Saalkirche errichtet.

Königshof von 936 bis 1146

Westfassade

Die villa quae dicitur Quitilingaburg wurde zum ersten Mal am 22. April 922 in einer Urkunde Heinrichs I. als Ausstellungsort erwähnt.[1] Sicher ist, dass 936 auf dem Burgberg ein freiweltliches Frauenstift zur Totenmemorie Heinrich I. und 961 und 964 im Tal ein immer weiter geregelter Kanonikerverband eingerichtet wurden. Die genauen Beziehungen zwischen diesem Königshof im Tal und dem auf dem Burgberg sind immer noch nicht vollständig erklärbar. Die so genannte Osterpfalz der Ottonen ist sicher sowohl in den Baulichkeiten auf dem Burgberg als auch auf dem großen Gebiet von St. Wiperti zu suchen. Einige Teile der St. Wiperti-Kirche reichen mit ihrer Erbauungszeit tatsächlich bis ins 10. und 11. Jahrhundert zurück.

Kanonikerkonvent von 963 bis 1146

Neben den Osterfesten in den Jahren 940, 941, 948, 950, 959 und 973 war Otto I. mehrfach zum Jahresgedenken an den Tod seines Vaters Heinrich I. anwesend, so in den Jahren 937, 952, 961 und 965. Bei der Osterfeier 941 konnte er mit Hilfe fränkischer Getreuer einen Aufstand seines Bruders Heinrich und verschiedener sächsischer Verbündeter verhindern.

Bei seinem Besuch 966 wurde seine Tochter Mathilde als erste echte Äbtissin des Stiftes auf dem Burgberg geweiht. Kurz vor Ottos I. Tod 973 fand zum Osterfest in Quedlinburg ein glänzender Hoftag statt, bei dem griechische, beneventanische, ungarische, bulgarische, dänische und slawische Gesandte anwesend waren, weiterhin Vertreter der Römer, der Italiener und der Russen.

Otto II. feierte nur noch Ostern 974 und 978 in Quedlinburg. Die Herrschaft seines Sohnes Ottos III. war zu Beginn (984) von der Usurpation durch Heinrich den Zänker gekennzeichnet, die dieser am traditionsreichen Ort Quedlinburg durchführen wollte. Zwei Jahre (986) darauf wurde dieser gescheiterte Versuch einer Herrschaftsübernahme symbolisch am selben Ort gedemütigt, indem Heinrich den jungen Otto III. als Diener bei Tisch bedienen musste. Neben den Osteraufenthalten 986, 989, 991 und 1000 ist vor allem auf das letztgenannte Ereignis hinzuweisen, weil Otto III. nach der Feier „an seinen Hof im Tal“ zurückkehrte und hier einen Reichstag abhielt.

Die Bedeutung Quedlinburgs als Osterpfalz und Reichsversammlungsstätte ging immer weiter zurück. So feierte Kaiser Barbarossa vor seinem Besuch 1154 das Osterfest in Magdeburg und kam erst anschließend nach Quedlinburg.

Prämonstratenserkloster von 1146 bis 1547

Langhaus

Auf Betreiben der Äbtissin Beatrix II. bestätigte Papst Eugen III. im Jahre 1146 die Umwandlung in ein Kloster der Prämonstratenser. Dies ging mit einer Neuregulierung der Pfründen einher und wurde nicht ohne Widerstand hingenommen. Die ersten neuen Chorherren kamen aus dem Kloster Cappenberg (westfälische Zirkarie), spätestens 1224 jedoch gehörte St. Wiperti zur sächsischen Zirkarie, an deren Spitze das Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg stand.

Aus den 400 Jahren zwischen 1146 und 1547 sind ungefähr 180 Urkunden erhalten, die zum größten Teil die Besitzverhältnisse des Klosters betreffen. Bis 1266 war das Kloster so stark angewachsen, dass die Gebäude über den bisher ummauerten Bereich hinaus erweitert werden mussten. Auch die Türme sind kurz vorher angelegt oder zumindest erneuert worden. Dem Kloster scheint es in den folgenden Jahren so gut gegangen zu sein, dass Äbtissin Bertrade II. 1277 eine scharfe Verordnung erließ, um der ausschweifenden und zügellosen Lebensart der Chorherren/Kanoniker Einhalt zu gebieten.

Im Verlauf der Fehde des Grafen Albrecht II. von Regenstein mit der Stadt Quedlinburg 1336 wurden große Teile des Klosters, darunter die Türme und der Kreuzgang zerstört. Herzog Otto von Braunschweig zwang jedoch die Bürger dazu, den Chor und den Kreuzgang wieder aufzubauen. Dennoch hat sich das Kloster von diesem schweren Schlag lange nicht erholt, und 1371 wurden ihm deshalb die Abgaben an den Papst erlassen.

Im Verlaufe des 15. Jahrhunderts geriet es unter den Einfluss der Klosterreformbewegung, was zu einer wirtschaftlichen Konsolidierung führte und dem Kloster im folgenden zu einer zweiten Blütephase verhalf. Selbst einen fünfzigjährigen Streit mit der Stadt Quedlinburg über das Gehölz am Brühl konnte sich das Kloster leisten. Das erhaltene reichgeschmückte Evangeliar von 1513 zeugt vom Reichtum dieser Tage.

In den Wirren des Bauernkrieges wurde das Kloster 1525 zum dritten Mal verwüstet. Zwar sollte es auf Betreiben des Herzogs Georg von Braunschweig wieder aufgebaut werden, was aber nicht geschah. Der Schatz wurde von der Äbtissin Anna II. zu Stolberg 1546 eingezogen und, als sich der letzte Propst 1547 verheiratete, wurde das Kloster aufgehoben.

Evangelische Pfarrkirche der Westendorfes von 1547 bis 1812

Es gab zwar im Laufe des Dreißigjährigen Krieges noch einen Versuch, dass Kloster wieder in die Hände des Prämonstratenserordens zu legen, aber dies misslang. Das eingezogene Gut ist im 16. Jahrhundert noch vom Stift selbst verwaltet worden. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde es jedoch verpachtet. Die Klosterkirche diente seit der Reformation den Gemeinden Neuer Weg, Westendorf und Münzenberg als Gemeindekirche. Die 24 Prediger dieser Epoche sind lückenlos nachweisbar. Von 1672 bis 1674 wurde die Kirche grundlegend restauriert. Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurden mindestens 14 Gewölbe innerhalb der Kirche angelegt und mehrere Gebäude außerhalb erweitert. Nach der Aufhebung des Damenstiftes 1802 fiel das Wipertigut 1812 an die Stadt Quedlinburg.

Scheune von 1812 bis 1945

In diesen Jahren wurde über Abriss oder Verpachtung diskutiert. Nach vielen Angeboten und Versteigerungen kaufte 1831 Ludwig Baentsch die verstümmelte Domaine und brachte sie allmählich, durch Zukauf, auf ihren früheren Umfang von 1400 Morgen. Allerdings benutzte er die Kirche als Scheune und die Krypta als Molkereikeller.

Weihestätte der SS von 1936 bis 1945

Im Jahre 1936 nahm die SS im Auftrag Himmlers einige bauliche Umbauten vor, um die Krypta in eine nationalsozialistische Weihestätte umzuwandeln. Auch die nahegelegene Stiftskirche St. Servatius wurde von der SS beschlagnahmt und umgebaut. Die Wipertikirche sollte offensichtlich in den Kult um Heinrich I. einbezogen werden. Der pseudoreligiöse Kult begann in der Wipertikrypta. Sie bildete den Ausgangspunkt eines Fackelmarsches, dessen Ziel die Krypta der Servatiuskirche war.

Katholische Filialkirche seit 1954 und UNESCO-Weltkulturerbe seit 1994

Tympanon des Marienklosters

Nach dem Zweiten Weltkrieg bemühten sich die Denkmalpfleger um eine Instandsetzung der Kirche. 1954 wurde ein Vertrag zwischen dem Rat der Stadt Quedlinburg und der St.-Mathildis-Gemeinde über die Nutzung abgeschlossen. Die Restaurierung wurde von 1955 bis 1959 unter der Leitung des Instituts für Denkmalpflege Halle (Saale) durchgeführt. Hierbei wurde das von dem Marienkloster auf dem Münzenberg stammende frühromanische Türbogenfeld (Tympanon) am Südportal der Kirche eingebaut. Die Kirche wurde Ostern 1959 durch Weihbischof Friedrich Maria Rintelen neu geweiht und wird seither in den Sommermonaten von der Katholischen Gemeinde St. Mathilde für die Sonntagsmesse genutzt.

Seit 1994 ist sie Weltkulturerbe der UNESCO und wird seit 1995 von einem Förderverein betreut und erforscht. Durch Umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen konnte die Bausubstanz gesichert werden.

Ausstattung

Im nördlichen Seitenschiff befindet sich ein Flügelaltar. Der unbekannte Künstler schuf ihn 1485. Früherer Standort war St. Aegidii. Rechts und links des Altares befinden sich zwei Wandteppiche der hallenser Künstlerin Christina Leweke. Die mit Woll- und Silberfäden versehene Arbeit wurde 1959/60 hergestellt. Der Tabernakel aus demselben Jahr stammt vom ebenfalls aus Halle stammenden Prof. Müller.

Zunächst stand für St. Wiperti lediglich ein Harmonium zur Gemeindebegleitung zur Verfügung. Ende der 1990er Jahre wurde eine elektronische Orgel der Firma Johannus (Modell opus 10) angeschafft, die – mit einem zusätzlichen externen Lautsprecher versehen – im westlichen Teil neben dem Taufbecken aufgestellt ist.

Disposition:

I Hauptwerk
(schwellbar)

Prinzipal 8′
Rohrflöte 8′
Oktave 4′
Offenflöte 4′
Quinte 22/3
Oktave 2′
Kornett IV
Mixtur V
Trompete 8′
Tremulant
II Schwellwerk
Hohlflöte 8′
Viola di Gamba 8′
Vox Celestis 8′
Koppelflöte 4′
Quintflöte 22/3
Waldflöte 2′
Terz 13/5
Scharf III
Oboe 8′
Tremulant
Pedal
Prinzipal 16′
Subbass 16′
Oktavbass 8′
Gedeckt 8′
Choralbass 4′
Nachthorn 2′
Posaune 16′
Trompete 8′

Einzelnachweise

  1. Urkunde Nr. 3 in: Theodor Sickel (Hrsg.): Diplomata 12: Die Urkunden Konrad I., Heinrich I. und Otto I. (Conradi I., Heinrici I. et Ottonis I. Diplomata). Hannover 1879, S. 41–42 (Monumenta Germaniae Historica; Digitalisat)

Literatur

  • Ulrich von Damaros, Thomas Wozniak: St. Wiperti in Quedlinburg. In: Klaus Gereon Beuckers u. a. (Hrsg.): Die Ottonen. Kunst - Architektur - Geschichte. Lizenzausgabe. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, ISBN 3-534-15867-9, S. 285–293.
  • Gerhard Leopold: Die Kirche St. Wiperti in Quedlinburg. Pfarrkirche – Pfalzkapelle – Stiftskirche. RVDL-Verlag, Köln 1995, ISBN 3-88094-787-2.
  • Leopold, Gerhard: Die ottonischen Kirchen St. Servatii, St. Wiperti und St. Marien in Quedlinburg: zusammenfassende Darstellung der archäologischen und baugeschichtlichen Forschung von 1936 bis 2001. Petersberg, Kr Fulda: Michael Imhof Verlag 2010. ISBN 978-3-86568-235-2.
  • Schubert, Ernst: Die Kirchen St. Wiperti und St. Servatii in Quedlinburg. Eine Interpretation der literarischen Quellen zur Baugeschichte. In: Sachsen und Anhalt Bd. 25, 2007, 0945-2842 ISSN 0945-2842, S. 31–80.
  • Elisabeth Rüber-Schütte: Eine Marienkrönung in der Quedlinburger Wipertikirche. Anmerkung zur Raumfassung. In: Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt. 11, Heft 2, 2003, 0949-3506 ISSN 0949-3506 , S. 149–154.
  • Thomas Wozniak: Zweihundert Jahre Wipertiforschung. In: Quedlinburger Annalen. 8, 2005, ISSN 1436-7432, S. 10–17, 26–35.

Weblinks

 Commons: St. Wiperti (Quedlinburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quedlinburg — View from the castle …   Wikipedia

  • Quedlinburg Abbey — ( de. Stift Quedlinburg or de. Reichsstift Quedlinburg ) was founded on the castle hill of Quedlinburg, Saxony Anhalt, Germany, in 936 by Emperor Otto the Great at the request of his mother Queen Matilda, later canonised as Saint Matilda, in… …   Wikipedia

  • Quedlinburg — Saltar a navegación, búsqueda Ciudad de Quedlinburg Bandera …   Wikipedia Español

  • Quedlinburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wipertikirche (Quedlinburg) — Die Wipertikrypta aus dem 10./11. Jahrhundert Die St. Wiperti Kirche (Sankt Wigbert und Jakobus geweiht) befindet sich südwestlich des Burgberges in Quedlinburg. Quedlinburg bietet ein außergewöhnliches Beispiel für eine europäische… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Quedlinburg — Wappen der Stadt Quedlinburg Die Geschichte Quedlinburgs im nördlichen Harzvorland umfasst mehr als 1000 Jahre seit Gründung der Stadt und lässt sich darüber hinaus bis zu den vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen zurückverfolgen. Als Sitz der… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Mathilde (Quedlinburg) — St. Mathilde in Quedlinburg St. Mathilde, auch St. Mathildis, in Quedlinburg ist die Pfarrkirche der römisch katholischen Sankt Mathilde Gemeinde. Sie gehört zum Dekanat Halberstadt im Bistum Magdeburg. Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

  • St. Marien (Quedlinburg) — Der Münzenberg in Quedlinburg Ehemaliges Portal der Marienkirche, heute a …   Deutsch Wikipedia

  • Domschatz Quedlinburg — Die Domschatzkammer Quedlinburg ist ein zur Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg gehörender Bau, der sich nördlich und südlich des Altarraumes anschließt. Im Mittelalter war der nördliche Teil die sogenannte Zitter des Quedlinburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Domschatzkammer Quedlinburg — Die Domschatzkammer Quedlinburg ist ein zur Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg gehörender Bau, der sich nördlich und südlich des Altarraumes anschließt. Im Mittelalter war der nördliche Teil die sogenannte Zitter des Quedlinburger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”