Stadtbaudirektion Wien

Stadtbaudirektion Wien

Die Stadtbaudirektion Wien ist Teil des Magistrats der Stadt Wien. Sie wird geleitet von der Stadtbaudirektorin und es unterstehen ihr die 20 technischen Dienststellen des Magistrats der Stadt Wien.

Die offizielle Bezeichnung, welche allerdings selten verwendet wird, lautet „Magistratsdirektion, Geschäftsbereich Bauten und Technik“. Die frühere Bezeichnung, welche heute auch noch oft verwendet wird, lautet Wiener Stadtbauamt.

Seit dem Jahr 1946 wird die Zeitschrift der Aufbau, welche seit Beginn der 80er-Jahre Perspektiven heißt, herausgegeben. In dieser werden die umfangreichen Tätigkeiten der Baudirektion sowie der ihr zugehörigen Magistratsabteilungen regelmäßig dargestellt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Wiener Stadtbauamt wurde am 3. Jänner 1835 gegründet. Viele Planungen im Zuge der Eingemeindungen der Vorstädte und Vororte zur Stadt Wien wurden direkt von Beamten der des Wiener Stadtbauamtes erstellt. Auch im Zuge des Wiederaufbaues der Stadt Wien nach dem Ersten Weltkrieg sowie bei der Errichtung der technischen Infrastruktur (Wasserleitungen, Kanal u. Ä.) und der bekannten Wohnbauten des Roten Wien der Zwischenkriegszeit spielte es eine bedeutende Rolle. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg sowie im Zuge der technischen Hochblüte der Jahre 1950 bis 1980 hatte das Wiener Stadbauamt wichtige Aufgaben. Als wesentliche Projekte der letzten Jahrzehnte können beispielsweise der U-Bahn-Ausbau und die Errichtung der Donauinsel als Hochwasserschutzprojekt genannt werden. Die Anzahl der zugehörigen Abteilungen sowie die Organisation änderte sich seit der Gründung mehrmals.

Teile der Stadtbaudirektion

Die Stadtbaudirektion umfasst:

  • Gruppe Hochbau (Magistratsabteilungen 19, 34, 39, 44)
  • Gruppe Tiefbau (Magistratsabteilungen 28, 29, 33, 46)
  • Gruppe Planung (Magistratsabteilungen 18, 21A, 21B, 41)
  • Gruppe Behördliche Verfahren und Vergabe (Magistratsabteilungen 25, 36, 37)
  • Gruppe Umwelttechnik (Magistratsabteilungen 31, 42, 45, 48, 49)
  • Geschäftsstelle Infrastruktur
  • Projektleitung Seestadt Aspern
  • Projektleitung Hauptbahnhof Wien
  • Stabsstelle Managementsysteme
  • Stabsstelle Interne Leistungen

Die Baudirektion selbst hat derzeit rund 90 Mitarbeiter, in den zugehörigen Magistratsabteilungen sind gemäß Dienstpostenplan des Voranschlags 2011 insgesamt 8.283 Dienstposten ausgewiesen.[1]

Stadtbaudirektoren Wiens seit 1835

  • 1835 – 1864 Kajetan Schiefer
  • 1865 – 1877 Rudolf Niernsee
  • 1877 – 1882 Hieronymus Arnberger
  • 1883 – 1903 Franz Berger
  • 1903 – 1913 Karl Sykora
  • 1913 – 1920 Heinrich Goldemund
  • 1920 – 1925 Max Fiebiger
  • 1925 – 1941 Franz Musil
  • 1945 – 1954 Johann Gundacker
  • 1954 – 1957 Ferdinand Hosnedl
  • 1957 – 1961 Aladar Pecht
  • 1961 – 1974 Rudolf Koller
  • 1974 – 1981 Anton Seda
  • 1981 – 1988 Ernst Filz
  • 1988 – 1993 Herbert Bechyna
  • 1993 – 2008 Gerhard Weber
  • seit 2008 Brigitte Jilka

Literatur

  • Die geschichtliche Entwicklung des Wiener Stadtbauamtes. Von den ersten Anfängen bis zur Gegenwart. Selbstverlag des Wiener Stadtbauamtes, Wien 1895. [2] (2., ergänzte Auflage, 1908 [3]).
  • Rudolf Tillmann (Red.): Festschrift, herausgegeben anläßlich der Hundertjahrfeier des Wiener Stadtbauamtes am 12. Mai 1935 von der Technikerschaft des Wiener Stadtbauamtes und der großen Technischen Unternehmungen der Stadt Wien. Deutscher Verlag für Jugend und Volk, Wien 1935. [4]
  • Das Wiener Stadtbauamt. Verlag für Jugend und Volk, Wien (u.a.) 1965. [5]
  • Heinrich Strasser (Red.): Tätigkeit des Wiener Stadtbauamtes und der städtischen Unternehmungen technischer Richtung in der Zeit von 1935 bis 1965. Ein Bericht in zwei Bänden. Wiener Stadtbauamt, Wien 1974. [6]
  • Rudolf Gerlich (Red.), Kurt Stimmer (Hrsg.): 150 Jahre Wiener Stadtbauamt. 1835–1985. Der Aufbau. Compress-Verlag, Wien 1985, ISBN 3-215-06097-3,
  • Konrad Kowarc (Red.): 1965–1985. Dokumentation. Die Tätigkeit der Dienststellen des Wiener Stadtbauamtes in der Zeit von 1965 bis 1985. Compress-Verlag, Wien 1988, ISBN 3-900607-07-9.
  • Erich Leischner (Ill.), Erich Bernard (Hrsg.): Amt Macht Stadt. Erich Leischner und das Wiener Stadtbauamt. Anläßlich der Ausstellung „Amt Macht Stadt. Erich Leischner und das Wiener Stadtbauamt“ vom 16. Juni bis 2. August 1999 im Architektur Zentrum Wien. Pustet, Salzburg 1999, ISBN 3-7025-0405-2.
  • Gerhard Weber (Hrsg.), Hans-Christian Heintschel (Texte), Wolfgang Simlinger (Fotogr.): Metropole Wien. Technik, Urbanität, Wandel. Geschichte der Stadtbaudirektion 1986–2006. Carl Gerold’s Verlagsbuchhandlung KG, Wien 2006, ISBN 3-900812-14-4, Inhaltsverzeichnis online (PDF).

Einzelnachweise

  1. wien.gv.at – Voranschlag 2011
  2. Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund.
  3. Katalogzettel Österreichische Nationalbibliothek.
  4. Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund.
  5. Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund.
  6. Permalink Österreichischer Bibliothekenverbund.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magistrat der Stadt Wien — Der Magistrat der Stadt Wien, zugleich Amt der Wiener Landesregierung[1], besteht nach der Wiener Stadtverfassung (WStV)[2][3] aus dem Bürgermeister, den amtsführenden Stadträten, dem Magistratsdirektor (zugleich Landesamtsdirektor[4]) und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Operngasse (Wien) — Straßentafel Operngasse Opernbrunnen …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Klotz — (* 5. August 1940 in Wörgl) ist österreichischer Stadtplaner und Vizerektor für Infrastruktur der Universität Innsbruck. Leben Arnold Klotz besuchte von 1950 bis 1959 das Bundesrealgymnasium in Kufstein und studierte dann bis 1966 an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Stadtwerke — Holding AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1999 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Graz — Graz …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Pfleger — (* 25. Oktober 1947 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (SPÖ). Er ist seit 2004 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats. Ausbildung und Beruf Ernst Pfleger studierte 1967 bis 1972 Kulturtechnik und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”