Stadtbau Regensburg

Stadtbau Regensburg
Crystal Clear app package settings.png

Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen.
Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst.

Stadtbau-GmbH Regensburg
Rechtsform GmbH
Gründung 1921
Sitz Regensburg, Deutschland

Leitung

  • Joachim Becker
  • Klaus Nickelkoppe
Mitarbeiter 81
Umsatz 32,20 Mio. € (2010)
Bilanzsumme 294,79 Mio. € (2010)
Branche Wohnungswirtschaft
Website http://www.stadtbau-regensburg.de

Die Stadtbau-GmbH Regensburg (Stadtbau) ist eine 100%ige Tochter der Stadt Regensburg. Sie hält einen Anteil von 94,8 % an der Donaumarkt Grundstücks-GmbH mit Sitz in Regensburg. Sie unterhält eine Geschäftsstelle im Stadtgebiet von Regensburg, worauf sich auch der gesamte Objektbestand konzentriert. Hier ist sie „größte“ Anbieterin von Mietwohnungen; etwa 8% des Gesamtbestandes von rund 85.300 Wohnungen in der Stadt Regensburg werden über das kommunale Wohnungsunternehmen als Mietwohnungen angeboten. Die übrigen Regensburger Wohnungen befinden sich im Eigentum einer Vielzahl „kleinerer“ gewerblicher Wohnungsanbieter bzw. Privateigentümer. Der Wohnungsbestand der Gesellschaft setzt sich zu 62% aus Wohnungen ohne Mietpreisbindung und zu 38% aus Wohnungen mit Preisbindung zusammen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Gesellschaft ist seit ihrer Gründung 1921 für die Erhaltung und Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen in Regensburg, vorrangig durch eine sichere und sozial verpflichtete Wohnungsversorgung breiter Schichten der Bevölkerung, zuständig.

Kerntätigkeit

  • Verwaltung und Bewirtschaftung des eigenen Haus- und Grundbesitzes
  • Verwaltertätigkeit für Wohnungseigentümergemeinschaften und sonstige Immobilieneigentümer
  • Bautätigkeit im Anlagevermögen
  • Tätigkeit als Sanierungsträger der Stadt Regensburg
  • Technische und wirtschaftliche Baubetreuung für Dritte

Projekte

  • WAL (Wohnen in allen Lebensphasen)

„Wohnen in allen Lebensphasen“ ist ein modellhaftes Bauprojekt der Stadtbau als Reaktion auf den demografischen Wandel. Das gemeinschaftliche, generationenübergreifende Wohnen steht hier im Vordergrund.

  • IQ (IQ Modellvorhaben Innerstädtische Wohnquartiere)

Stärkung der Wohnfunktion innerhalb der Rahmenplanung für „Innerer Osten“ der Stadt Regensburg. 40.000 m² Gewerbefläche werden als Wohnflächenpotenzial definiert. Freizeit- und Sportflächen der Bundeswehr werden zu Freizeit- und Sportflächen für die Bewohner und die Öffentlichkeit umgestaltet.

Außerdem erfolgt die Vernetzung des Quartiers und der umliegenden Gebiete mit Rad- und Fußwegverbindungen.

  • LWQ (Lebendige Wohnquartiere für Jung und Alt)

Der damalige Innenminister und spätere Ministerpräsident Günther Beckstein startete 2005 gemeinsam mit Oberbürgermeister Hans Schaidinger in Regensburg das erste von insgesamt neun bayerischen Modellvorhaben. Das Ziel war, eine deutliche Steigerung der Wohn- und Lebensqualität durch eine attraktive Wohnungs- und Umfeldgestaltung.

Die Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern stellte bis Ende 2009 insgesamt 24,6 Millionen Euro aus Mitteln des experimentellen Wohnungsbaus für die Modellquartiere in den Städten Augsburg, Bayreuth, Dachau, Deggendorf, Neu-Ulm.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Herrmann (Politiker) — Hans Herrmann (* 26. Januar 1889 in Regensburg; † 20. August 1959 ebenda) war ein deutscher Politiker (BVP, NSDAP, CSU) und Bürgermeister von Regensburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Hans Herrmann und das Nationalsozialistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg (Baden) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg (Breisgau) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg Breisgau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg i.B. — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg i. B. — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg i. Br. — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg im Breisgau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fryburg im Brysgau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”