- Stadtbücherei Bochum
-
Die Stadtbücherei Bochum ist eine Stadtbibliothek in Bochum. Ihre Hauptstelle befindet sich neben dem Rathaus Bochum im Bildungs- und Verwaltungszentrum, das auch die Volkshochschule Bochum beherbergt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Zu den ersten Vorläufern zählte 1833 die „Leseanstalt“ genannte Leihbuchhandlung des Buchbinders W. Hemsoth mit 2.000 Büchern.
Die Lesehalle wurde am 15. Februar 1905 eröffnet.[1]
Im Jahre 1931 umfaßte der Bücherbestand bereits 70.000 Bände.
Der Umzug in das Bildungs- und Verwaltungszentrum erfolgte 1980.
Heute
Die Bücherei verfügt über Außenstellen in Gerthe, Langendreer, Linden, Querenburg, Wattenscheid und Wiemelhausen. Ihr jährliches Budget beträgt vier Millionen Euro, von denen 400.000 Euro für Erwerbungen zur Verfügung stehen. Sie beschäftigt über 100 Mitarbeiter.
Ihr Bestand beträgt über 410.000 Medieneinheiten (Bücher, Noten, Spiele, Zeitschriften, Zeitungen, digitale Medien, Kassetten und Videos). Die Stadtbücherei verzeichnete im Jahre 2007 über zwei Millionen Ausleihen, davon entfielen 40 Prozent auf den Bereich der Sachliteratur.
Siehe auch: Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen
Einzelnachweise
- ↑ Eröffnung der Lesehalle am 15. Februar 1905. In: Märkischer Sprecher, 16. Februar 1905, zitiert nach Stadtbücherei Bochum 1905–2005.
Literatur
- Stadt Bochum (Hrsg.): Stadtbücherei Bochum 1905–2005, Bochum, 2005
Weblinks
51.4831944444447.2147222222222Koordinaten: 51° 28′ 59″ N, 7° 12′ 53″ OKategorien:- Bochum
- Bibliothek in Nordrhein-Westfalen
Wikimedia Foundation.