Stefan Etzel

Stefan Etzel

Stefan Etzel (* 22. August 1965 in Baden-Baden) ist ein deutscher Betriebs- und Organisationspsychologe. Er war Professor der Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz und hält derzeit Lehrveranstaltungen an der Hochschule für Oekonomie & Management.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Erhalt seines Diploms in Psychologie im Jahr 1994 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Betriebs- und Organisationspsychologie der RWTH Aachen. Im Jahr 1995 weilte er zu einem Forschungsaufenthalt beim Educational Testing Service an der Princeton University. In Zusammenarbeit mit Lutz Hornke setzte er dabei den Fokus auf die Entwicklung psychometrischer, adaptiver Testverfahren, wie zum Beispiel den Adaptiven Matrizen Test (AMT) im Jahr 1997.[1] Einen weiteren Schwerpunkt legte er auf die Entwicklung von berufsspezifischen Online-Assessments mit multimedialen Elementen.

1999 erfolgte dann die Promotion zum Dr. phil. an der RWTH Aachen. Hiernach leitete er die zentrale Arbeitsgruppe Psychologie der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg sowie das Kienbaum-Institut für Management-Diagnostik.

Im Jahr 1999 gewann er den Preis für computergestützte Diagnostik von der Fachgruppe für Differentielle und Diagnostische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie[2] für die Entwicklung des Testsystems "pro facts".[3]

Aktuell ist er als Dozent an der Hochschule für Oekonomie & Management tätig.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • (1998): Multimediale, computergestützte diagnostische Verfahren: Neue Perspektiven für die Managementdiagnostik Aachen: Shaker Verlag
  • mit Küppers, A. (2002): Innovative Managementdiagnostik Göttingen: Hogrefe-Verlag
  • mit Bäcker, R. (Hrsg.) (2002) Einzel-Assessment. Düsseldorf: Symposium Publishing
  • mit Gourmelon, A. & Kirbach, C. (Hrsg.) (2005): Personalauswahl im öffentlichen Sektor Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
  • mit Etzel, A. (Hrsg.). (2005): Managementdiagnostik in der Praxis Aachen: Shaker Verlag
  • mit Hahne, A. & Borges, P. (Hrsg.) (2005): Professionelles Personalmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen Göttingen: Die Werkstatt
  • mit Etzel, A. (Hrsg.). (2007): Managementdiagnostik in der Praxis; Bd. II. Göttingen: Die Werkstatt
  • mit Gourmelon, A. & Kirbach, C. (Hrsg.) (2009): Personalauswahl im öffentlichen Sektor (2. erweiterte und überarbeitete Auflage) Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft

Testverfahren

  • mit Hornke, L.F. (1999): Verbaler Gedächtnistest (VERGED). Mödling: Schuhfried.
  • mit Hornke, L.F. (1999): Visueller Gedächtnistest (VISGED). Mödling: Schuhfried.
  • mit Hornke, L.F. & Rettig, K. (1999). Adaptiver Matrizentest (AMT). Mödling: Schuhfried.
  • mit Küppers, A. (2000): pro facts. Göttingen: Hogrefe.
  • mit Küppers, A. (2000): Managementarbeitsprobe. Göttingen: Hogrefe.
  • mit Küppers, A. (2000): pro facts 360° - Assessment. Göttingen: Hogrefe.

Quellen

  1. Sarges & Wottawa Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren. Band I: Personalpsychologische Elemente 2.Aufl., 2004, S. 65–70.
  2. http://www.dgps.de/fachgruppen/diff_psy/content/preise.html
  3. Sarges & Wottawa Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren. Band I: Personalpsychologische Elemente 2.Aufl., 2004

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Etzel — bezeichnet: Etzel (Berg), ein Berg südlich des Zürichsees Etzel, eine Ortschaft der Gemeinde Friedeburg Irgun Tzwai Le’umi, jüdische Terrororganisation (hebräisch ‏ארגון צבאי לאומי‎, abgekürzt אצ ל „Etzel“) Der mittelhochdeutsche Name Etzel, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Zweig — um 1900 Signatur von Stefan Zweig Stefan Zweig (* 28. November 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Zweig — Stefan Zweig, vers 1912[1]. Activités …   Wikipédia en Français

  • Bremen (Geisa) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Balthasar Neumann — Johann Balthasar Neumann, Darstellung von Markus Friedrich Kleinert (1727) Johann Balthasar Neumann, üblich: Balthasar Neumann (* 27. Januar 1687 in Eger; † 19. August 1753 in Würzburg), war ein Baumeister des Barock und des …   Deutsch Wikipedia

  • König Ludwig I. von Bayern — Ludwig I., König von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1826 Ludwig I., König von Bayern (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) war ein deutscher Fürst aus dem Geschlecht der …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig I. von Bayern — Ludwig I., König von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1826 Ludwig I., König von Bayern (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) war ein deutscher Fürst aus dem Geschlecht der …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Von Bayern — Ludwig I., König von Bayern, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1826 Ludwig I., König von Bayern (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) war ein deutscher Fürst aus dem Geschlecht der …   Deutsch Wikipedia

  • Wiesenfeld (Geisa) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Athanasius Kircher — Pater Athanasius Kircher (vor 1664) Athanasius Kircher SJ (auch: Athanasius Kircherus Fuldensis; * 2. Mai 1602 in Geisa (Rhön); † 27. November 1680 in Rom) war ein deutscher Jesuit und Universalgelehrter des 17. Jahrhunderts, der die me …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”