- Steve Cohen
-
Stephen Ira „Steve“ Cohen (* 24. Mai 1949 in Memphis, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Politiker. Seit 2007 vertritt er den Bundesstaat Tennessee im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang
Steve Cohen wuchs in Florida und zeitweise in Kalifornien auf, wohin seine Eltern zwischenzeitlich gezogen waren. Später kehrte er in seine Geburtsstadt Memphis zurück. Er absolvierte die Cora Gables High School in Florida. Bis 1971 studierte er dann an der Vanderbilt University in Nashville. Nach einem anschließenden Jurastudium an der University of Memphis und seiner Zulassung als Rechtsanwalt begann er in seinem neuen Beruf zu arbeiten.
Gleichzeitig schlug er als Mitglied der Demokratischen Partei eine politische Laufbahn ein. Im Jahr 1977 war er Vizepräsident einer Versammlung zur Überarbeitung der Staatsverfassung von Tennessee. Von 1978 bis 1980 war er Landrat im Shelby County; zwischen 1982 und 2006 gehörte er dem Senat von Tennessee an. Im Jahr 1994 bewarb er sich erfolglos um die Nominierung seiner Partei für die damals anstehenden Gouverneurswahlen. Zwei Jahre später, im Jahr 1996, kandidierte Cohen erfolglos für den Kongress.
Bei den Kongresswahlen des Jahres 2006 wurde Cohen im neunten Wahlbezirk von Tennessee in das US-Repräsentantenhaus in Washington D.C. gewählt, wo er am 3. Januar 2007 die Nachfolge von Harold Ford Jr. antrat. Nach bisher zwei Wiederwahlen kann er sein Mandat bis heute ausüben. Seine gegenwärtige Legislaturperiode läuft noch bis zum 3. Januar 2013. Im Kongress ist Cohen Mitglied im Justizausschuss und im Ausschuss für Verkehr und Infrastruktur sowie in insgesamt sieben Unterausschüssen.
Weblinks
- Steve Cohen im Biographical Directory of the United States Congress
Delegierter aus dem Südwest-Territorium (1794–1796)
WhiteAbgeordnete aus dem Bundesstaat Tennessee (seit 1796)
1. Bezirk: Jackson | W. Claiborne | Dickson | Wharton | Miller | Grundy | Cannon | T. Claiborne | R. Allen | Blair | Carter | Arnold | A. Johnson | B. Campbell | N. Taylor | Watkins | Nelson | Bridges | N. Taylor | R. Butler | McFarland | Randolph | R. Taylor | Pettibone | R. Butler | A. Taylor | W.C. Anderson | Brownlow | Massey | Sells | B. Reece | Lovette | B. Reece | Phillips | B. Reece | L. Reece | Quillen | Jenkins | D. Davis | Roe • 2. Bezirk: G. Campbell | Weakley | Sevier | Henderson | Hogg | Bryan | Alexander | J. Cocke | P. Lea | Arnold | Bunch | McClellan | Senter | W. Cocke | Watkins | Churchwell | Sneed | Maynard | Thornburgh | L. Houk | J. Houk | Gibson | Hale | Austin | J.W. Taylor | Jennings | H. Baker Sr. | I. Baker | Duncan Sr. | Duncan Jr.
Wikimedia Foundation.