- Suniufe
-
Suco Suniufe Daten Fläche 44,93 km²[1] Einwohnerzahl 2.607 (2010)[2] Chefe de Suco Paulo Cobo Colo Suis
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Fuabana 9° 15′ S, 124° 13′ O-9.2458333333333124.211944444440 0 m Kabana 9° 15′ S, 124° 13′ O-9.2419444444444124.220 0 m Manuoef 9° 17′ S, 124° 13′ O-9.2858333333333124.21194444444314 314 m Neofmuti 9° 18′ S, 124° 14′ O-9.3075124.22972222222484 484 m Oelnanoe 9° 15′ S, 124° 13′ O-9.2444444444444124.217222222220 0 m Oenuno 9° 15′ S, 124° 13′ O-9.2444444444444124.217222222220 0 m Uthaotfoo 9° 17′ S, 124° 10′ O-9.2833333333333124.17222222222266 266 m Suniufe (Suni-Ufe, Suni Ufe) ist ein osttimoresischer Suco im Subdistrikt Nitibe (Distrikt Oecusse). Im Suco leben 1.405 Einwohner (2010,[2] 2004: 1.405[4]).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Suniufe liegt im Norden des Subdistrikt Nitibe, an der Küste der Sawusee und hat eine Fläche von 44,93 km².[1] Südwestlich liegt der Suco Usitaco, östlich Taiboco, dass zum Subdistrikt Pante Macassar gehört. Entlang der Grenze zu Taiboco fließt der Fluss Oenuno (Oenunu).[5]
An der Nordküste befindet sich an der Mündung des Oenuno das Dorf Fuabana (Fuabano), das zusammen mit Oelnanoe und Oenuno (Oenoenoe, Oenunu, Oé-Nuno, Oe-Nuno) und im benachbarten Suco Taiboco Cabana (Kabana) und Bokon ein Siedlungszentrum bildet. Ebenfalls an der Küste liegt im Westen, an der Grenze zu Usitaco die Ortschaft Uthaotfoo (Uthautfoo). Im Zentrum des Sucos befindet sich der Ort Manuoef und an der Südostgrenze zu Taiboco das Dorf Neofmuti.[5] Im Siedlungszentrum von Fuabano befindet sich eine Grundschule, die Escola Primaria Oenuno.[6] Entlang der Küste führt eine Überlandstraße, die durch kleinere Straßen mit den Orte im Inselinneren verbunden ist.[7]
Im Suco befinden sich die drei Aldeias Cabana, Fuabano und Oelnanoe.[8]
Geschichte
Im April 2010 drohte durch Dürren eine Nahrungsmittelknappheit in der Region.[9]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Paulo Cobo Colo Suis zum Chefe de Suco gewählt[10] und 2009 in seinem Amt bestätigt.[11]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ a b Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Timor Lorosae Nação, 8. April 2010, Landslide and hunger threatens Oekusi
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.