Synagoge (Colmar)

Synagoge (Colmar)
Synagoge in Colmar

Die Synagoge in Colmar, der Hauptstadt des Département Haut-Rhin im Elsass (Frankreich), wurde im September 1843 eingeweiht. Sie befindet sich in der Rue de la Cicogne und seit dem 11. Juli 1984 ist sie als Monument historique geschützt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Bereits für 1279 ist überliefert, dass die erste Synagoge in Colmar abbrannte und danach wieder aufgebaut wurde. Sie stand in der Judenschulgasse. Während den Verfolgungen in der Pestzeit wurde sie 1349 beschlagnahmt und seit der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts existierte bis zur Vertreibung 1511/12 eine Synagoge in einem Eckhaus in derJudengasse.

Anfang des 19. Jahrhunderts wurde zunächst ein Betsaal in der "Zunftstube der Ackerleute" eingerichtet und 1843 wurde schließlich die neue Synagoge eingeweiht. Sie wurde 1885 und 1913 renoviert und nach der Zeit des Nationalsozialismus wieder instandgesetzt. Sie ist bis heute der Mittelpunkt der jüdischen Gemeinde in Colmar.

Architektur

Der neue monumentale Synagogenbau wurde im neoromanischen Stil errichtet und besitzt als einzige Synagoge im Elsass eine kleine Glocke auf dem Dach. Der freistehende Bau befindet sich auf einem Grundstück an dessen schmalem Ende drei Straßen münden, so dass die Synagoge schon von weitem sichtbar ist. Der Vorplatz ist von einer Mauer umgeben und man betritt das Grundstück durch eine hohe Eisentür. Das Portal an dieser gut sichtbaren Seite ist mit einem halbkreisförmigen Oberlicht versehen und von einer schmückenden Umrahmung aus kannelierten Pilastern, aus heimischem Buntsandstein gefertigt, besonders hervorgehoben. Darüber befindet sich eine französische und hebräische Inschrift. Das Portal ist beidseitig von Rundbogenfenstern flankiert. Nach einem Gesims und einem Fries aus Sandsteinplatten befindet sich ein dreifaches Rundbogenfenster mit einer Bleiverglasung. Das mittlere Fenster stellt die Gesetzestafeln und darüber einen Davidstern dar. Nach einem weiteren Gesims und einem Sandsteinmauerwerk, auf dem eine Uhr angebracht ist, folgt der mit Sandstein betonte Dreiecksgiebel in dessen Mitte sich ein Rundfenster befindet.

Die Längsseiten der Synagoge sind schlicht gehalten und besitzen jeweils acht Rundbogenfenster im Erdgeschoss und auf der ersten Etage. Dadurch bekommt das Innere der Synagoge sehr viel Tageslicht.

Die dreiseitige Empore wird von Säulen mit schlichten Kapitellen getragen. An zentraler Stelle, in der Mitte des breiten Mittelgangs, befindet sich die Bima und am Ende, dem Portal gegenüber, der Toraschrein. Die Bänke der Gläubigen befinden sich unter den Emporen für die Männer und auf den Emporen für die Frauen.

Zeit des Nationalsozialismus

Während der deutschen Besetzung des Elsass im Zweiten Weltkrieg wurde die Synagoge geplündert und verwüstet. Sie wurde danach als Lagerraum zweckentfremdet.

Gedenken

An der Mauer des Synagogengrundstückes befindet sich eine Gedenktafel für die Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung in den Jahren 1940 bis 1944.

Literatur

Weblinks

 Commons: Synagoge Colmar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
48.0777.3625

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Colmar — Colmar …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge (Bergheim) — Synagoge in Bergheim Die Synagoge von Bergheim, einer Gemeinde im Département Haut Rhin in der französischen Region Elsass, ist eine profanierte Synagoge, die heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Das seit 1990 unter Denkmalsch …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge (Altkirch) — Synagoge in Altkirch Die Synagoge von Altkirch ist eine Synagoge in der Stadt Altkirch im Département Haut Rhin der französischen Region Elsass, die heute kaum noch genutzt wird. Das unter Denkmalschutz (Monument historique) stehende Gebäude… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge (Mulhouse) — Apsis der Synagoge in Mulhouse Die Synagoge von Mulhouse, einer Stadt im Département Haut Rhin in der französischen Region Elsass, wurde 1847 bis 1849 errichtet. Sie ist als Denkmal (Monument historique) geschüt …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge (Hégenheim) — Profanierte Synagoge in Hégenheim Die Synagoge in Hégenheim, einer Gemeinde im Département Haut Rhin der französischen Region Elsass, wurde 1821 errichtet. Die profanierte Synagoge befindet sich an der Nr. 4, Rue …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge der Rue Cadet — Die Synagoge der Rue Cadet oder Synagoge Adass Yereim ist die älteste orthodoxe Synagoge von Paris. Sie wurde von deutschstämmigen Juden aus dem Elsass gebaut und 1893 eingeweiht. Sie befindet sich 10, rue Cadet im 9. Arrondissement. Die nächste… …   Deutsch Wikipedia

  • Consistoire Colmar — Colmarer Synagoge (im Hintergrund) Das Consistoire Colmar (Consistoire israélite du Haut Rhin; CIHR) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (établissement public du culte), die als staatlich anerkannte Dachorganisation der jüdischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Consistoire Turin — Synagoge in Turin, 1890 Das Consistoire Turin war ein 1808 von Napoleon geschaffenes Verwaltungsinstitut für die inneren der jüdischen Glaubensgemeinschaft mit Sitz in der Stadt Turin. Es w …   Deutsch Wikipedia

  • Judenschwein — Einblattdruck mit Wittenberger Judensau, 1596 Die Tiermetapher Judensau bezeichnet ein im Hochmittelalter entstandenes häufiges Bildmotiv der antijudaistischen christlichen Kunst und späteren antisemitischen Karikatur. Hierbei zielt das… …   Deutsch Wikipedia

  • Judensau — Einblattdruck mit Wittenberger Judensau, 1596 Die Tiermetapher Judensau bezeichnet ein im Hochmittelalter entstandenes häufiges Bildmotiv der antijudaistischen christlichen Kunst und späteren antisemitischen Karikatur. Dabei zielt das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”