- Synagoge (Soultz-sous-Forêts)
-
Die Synagoge von Soultz-sous-Forêts ist ein ehemaliges Gotteshaus in der Gemeinde Soultz-sous-Forêts im Département Bas-Rhin in der französischen Region Elsass. Sie wurde am 5. November 1897 eingeweiht. Die Synagoge an der Rue de la Bergerie ist seit 1994 als Baudenkmal (Monument historique) geschützt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In Soultz-sous-Forêts gab es bereits im Mittelalter eine Synagoge, die 1343 genannt wird. 1838 wurde eine neue Synagoge errichtet, die 1897 durch den heute noch bestehenden Bau ersetzt wurde. Die Synagoge wurde durch die deutschen Besatzer während des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt und diente nach der Renovierung ab 1962 von aus Nordafrika stammenden Juden als Gotteshaus.
Heutige Nutzung
Heute ist die Gemeinde Soultz-sous-Forêts Eigentümerin der Synagoge, die nun für kulturelle Zwecke genutzt wird.
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. 3 Bände. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08035-2. (siehe unter Sultz unterm Wald)
Weblinks
- Synagoge Soultz-sous-Forêts Beschreibung in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französischer Text)
- Die Synagoge in Soultz-sous-Forêts bei "Le judaïsme d'Alsace et de Lorraine" (französischer Text)
- Die Synagoge in Soultz-sous-Forêts bei Alemannia Judaica
Bouxwiller | Brumath | Duppigheim | Dettwiller | Haguenau | Hochfelden | Ingwiller | Mackenheim | Mutzig | Niederbronn-les-Bains | Obernai | Odratzheim | Pfaffenhoffen | Reichshoffen | Rosheim | Sarre-Union | Saverne | Sélestat | Soultz-sous-Forêts | Struth | Wissembourg | Wolfisheim
Wikimedia Foundation.