- Synagoge (Wissembourg)
-
Die Synagoge von Wissembourg, einer Stadt im Département Bas-Rhin in der französischen Region Elsass, wurde 1960 erbaut. Die Synagoge befindet sich Place des Carmes/Rue des Charpentiers.
Geschichte
Die jüdische Gemeinde Wissembourg errichtete seit dem 19. Jahrhundert nacheinander drei Synagogen. Die erste wurde 1805 erbaut und bald wurde sie durch den schnellen Anstieg der Zahl der Gemeindemitglieder zu klein. 1869 bis 1872 wurde eine größere Synagoge errichtet. Diese wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört und 1960 wurde an gleicher Stelle eine neue Synagoge erbaut.
Da die wenigen jüdischen Bewohner von Wissembourg die Synagoge nicht mehr erhalten konnten, wurde der Stadt Wissembourg das Gebäude zum Kauf angeboten. Der Stadtrat von Wissembourg beschloss den Kauf in seiner Sitzung vom 3. Juli 2009.
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. 3 Bände. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08035-2.
Weblinks
Bouxwiller | Brumath | Duppigheim | Dettwiller | Haguenau | Hochfelden | Ingwiller | Mackenheim | Mutzig | Niederbronn-les-Bains | Obernai | Odratzheim | Pfaffenhoffen | Reichshoffen | Rosheim | Sarre-Union | Saverne | Sélestat | Soultz-sous-Forêts | Struth | Wissembourg | Wolfisheim
Wikimedia Foundation.