Take a Look in the Mirror

Take a Look in the Mirror
Take a Look in the Mirror
Studioalbum von Korn
Veröffentlichung 24. November 2003
Aufnahme AprilJuni 2003
Label Immortal/Epic
Genre Nu Metal, Alternative Metal
Anzahl der Titel 13
Laufzeit 56:43

Besetzung

Produktion Frank Filipetti
Studio Studio von Jonathan Davis, Los Angeles, Kalifornien
Chronologie
Untouchables
(2002)
Take a Look in the Mirror See You on the Other Side
(2005)

Take a Look in the Mirror ist das sechste Studioalbum der US-amerikanischen Nu-Metal-Band Korn. Es erschien am 24. November 2003 bei Immortal und Epic. Es ist das letzte Album von Korn in der Originalbesetzung.

Inhaltsverzeichnis

Stil

Im Gegensatz zu den Vorgängeralben zeigt die Band auf Take a Look in the Mirror einen härteren Stil. Aggressive Gitarrenriffs und ein zum Teil sich Death-Metal-artigem Growling nähernder Gesang wurden verwendet. Zwischenzeitlich wurden melodischere Refrains eingestreut.[1] Play Me ist ein Hip-Hop-Duett mit dem Rapper Nas. Yall Want a Single, das auch selbst als Single ausgekoppelt wurde, kritisiert Plattenfirmen.[2]

Entstehung

Das Album wurde von April bis Juni 2003 mit Frank Filipetti in Jonathan DavisHome-Studio aufgenommen. Das Stück Did My Time war bereits vorher als Soundtrack von Lara Croft: Tomb RaiderDie Wiege des Lebens verwendet und als Single veröffentlicht worden. Nach dem letzten Stück folgt als Hidden Track ein Cover von Metallicas One.

Rezeption

Das Magazin Rock Hard setzte das Album 2007 auf den 384. Platz seiner 500 Platten umfassenden Bestenliste. Thomas Kupfer stellte diealles zerstörende Produktionals positiv heraus. Die Band gönne dem Zuhörer zudem kaum eineVerschnaufpause“. Korn hätten sichmit diesem Album neu definiert“.[1] Im Magazin selbst bewertete Conny Schiffbauer das Album mit acht von zehn Punkten. Sie schrieb, nur wenig erinnere bei Take a Look in the Mirror an dieHochglanz-Tracksdes Vorgängers. Das Album sei einweniger auf Effekte setzender, rifforientierter Hassklumpengeworden, derdreckiger“, allerdings auch weniger eingängig sei als Untouchables.[3] Das Magazin Visions unterzog die Platte einemVier-Ohren-Test“. Während Jochen Schliemann einigeendlich mal wieder durchgängig hochwertige Songsentdeckte, dieKurveder Band nach oben zeigen sah und acht von zwölf Punkten vergab, schrieb Jan Schwarzkamp:Korn nutzen sich ab. Wer etwas anderes behauptet, ist taub. Wie viele Dröhn-Bass-Alben dieser Band muss unsere traurige Welt noch ertragen?“ Er vergab drei von zwölf Punkten.[2]

Titelliste

  1. Right Now3:10
  2. Break Some Off2:35
  3. Counting on Me4:49
  4. Here It Comes Again3:33
  5. Deep Inside2:46
  6. Did My Time4:04
  7. Everything Ive Known3:34
  8. Play Me3:21
  9. Alive4:30
  10. Lets Do This Now3:18
  11. Im Done3:23
  12. Yall Want a Single3:17
  13. When Will This End14:24

Einzelnachweise

  1. a b Rock Hard (Hrsg.): Best of Rock and Metal. Heel, Königswinter 2007, ISBN 3-89880-517-4, S. 55
  2. a b www.visions.de: Rezension Take a Look in the Mirror von Jochen Schliemann und Jan Schwarzkamp
  3. www.rockhard.de: Rezension Take a Look in the Mirror von Conny Schiffbauer

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Take a Look in the Mirror — Studio album by Korn Released November 21, 2003 …   Wikipedia

  • Take a Look in the Mirror — Take A Look In The Mirror …   Википедия

  • Take a Look in the Mirror — Album par Korn Sortie 21 novembre 2003 Durée 56:43 Genre Nu metal Metal alternatif Producteur Jonathan Dav …   Wikipédia en Français

  • Take a Look in the Mirror — Álbum de KoЯn Publicación 25 de noviembre de 2003 Grabación abril / junio de 2003 en Elementree Studios, Tarzana, California y Piety Street Studios, New Orleans, Luisiana …   Wikipedia Español

  • Take a look in the mirror — est le sixième album du groupe Korn sorti en 2003. Parfaitement opposé au précédent album de Korn pour ce qui est de la réalisation, Take A Look In The Mirror sort seulement quinze mois après Untouchables, en novembre 2003. L album est peu… …   Wikipédia en Français

  • The Mirror Has Two Faces — Infobox Film name = The Mirror Has Two Faces caption = Original poster director = Barbra Streisand producer = Barbra Streisand Arnon Milchan (for Barwood Films and Phoenix Pictures ) writer = André Cayatte Gérard Oury Richard LaGravenese… …   Wikipedia

  • The Path of Totality — The Path of Totality …   Википедия

  • The Path of Totality — Album par Korn Sortie 6 décembre 2011 Enregistrement Los Angeles …   Wikipédia en Français

  • The Very Best of Korn — est un album de compilation du groupe Korn sorti en 2008. Liste des chansons Blind Got The Life Here To Stay Did My Time Good God Dead Bodies Everywhere A.D.I.D.A.S. Make Me Bad Freak On A Leash Falling Away From Me Thoughtless Shoots and Ladders …   Wikipédia en Français

  • The Path of Totality — Dieser Albenartikel weist Mängel auf und wurde in die Qualitätssicherung für Musikalben eingetragen. Bitte beteilige dich an der Diskussion und hilf mit, ihn zu verbessern. Begründung: Unbelegte Glaskugel. Und ist die Band so bekannt, das jedes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2599788 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”